Mit der beeindruckenden Skyline wirkt Frankfurt wie eine Stadt der Moderne. Doch die historischen Viertel wie Sachsenhausen zeigen: Die Main-Metropole hat auch eine lange Geschichte. Ebenfalls aus früheren Zeiten stammt ein mysteriöses Geheimnis um einen vermeintlichen Schatz, der hier versteckt sein soll. Nun ist eine Karte aufgetaucht, die neue Erkenntnisse liefert. Allerdings gibt sie auch neue Rätsel auf. Wird es euch bei der Schatzsuche in Frankfurt am Main gelingen, die Hinweise zu entschlüsseln und den Schatz zu heben?
Das Besondere an Frankfurt ist die Kombination aus moderner Weltstadt und gemütlicher Tradition. Bei der Schatzsuche ist es ganz ähnlich. Auf der einen Seite nutzt ihr euer Smartphone, um interaktive Aufgaben zu lösen und multimediale Herausforderungen zu meistern. Auf der anderen Seite erkundet ihr ganz real die Stadt und taucht in eine fiktive Abenteuergeschichte aus längst vergangenen Zeiten ein.
Los geht es am Startpunkt, wo ihr die virtuelle Schnitzeljagd mit einem Klick in der Web-App startet. Zusätzlich zum Abenteurermut braucht ihr pro Teilnehmer ein Smartphone mit mobilem Internet. Über das Handy erhaltet ihr im Laufe der Schatzsuche die Aufgaben sowie die multimedialen Medieninhalte. Zudem bekommt ihr eine metergenaue GPS-Navigation, die euch zu den verschiedenen Stationen führt. Die Route für euer urbanes Abenteuer in Frankfurt am Main ist bewusst so gelegt, dass ihr an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbeikommt.
Mit dem Römer, der Paulskirche oder dem Eisernen Steg im Rücken geht es dann darum, Hinweise zu finden. Tipp: Die Schatzkarte könnte hilfreich sein. Habt ihr eine Idee, was die rätselhaften Zeichen, Buchstaben und Codes bedeuten? Wir vermuten, dass hier Informationen über den Schatz codiert sind. Bestimmt findet ihr im Laufe der Schatzsuche in Frankfurt am Main weitere Puzzleteile, um das Rätsel zu lösen. Außerdem trefft ihr auf virtuelle Kontaktpersonen und meistert gemeinsam mit eurem Team verschiedene Herausforderungen. Zum Beispiel knackt ihr Codes und kombiniert scharfsinnig.
Dafür können sich 2 bis 33 unerschrockene Schatzsucher aufmachen, um ihr Glück am Mainufer zu versuchen. Ob „eschte Hesse“, zugezogen oder zu Gast: Die Navigation bringt euch sicher zum Ziel, Ortskenntnis ist also keine Voraussetzung. Wohl aber das Herz eines Abenteurers. Wem traut ihr zu, uralte Rätsel zu lösen?
Lasst euch überraschen, welche verborgenen Talente in eurem Team schlummern. Bei den Herausforderungen kann jeder seine Stärken einbringen: Wissen, Kreativität, Mut und mehr. Tipp: Zu Beginn legt ihr fest, wer welche Rolle übernimmt. Je besser die Rolle zu den Talenten passt, umso größer ist die Chance auf erfolgreich gemeisterte Bonusaufgaben – die erhalten die einzelnen Spieler aus eurem Team nämlich separat. Die anderen Aufgaben der Schatzsuche löst ihr gemeinsam.
Auf diese Weise nähert ihr euch dem Schatz immer weiter. Doch nicht nur das: Ihr sammelt mit jeder gemeisterten Herausforderung Punkte für euer Team-Konto. Damit reiht ihr euch in unsere Bestenliste für die Schatzsuche in Frankfurt am Main ein. Wenn ihr clever zusammenarbeitet, geht eure Leistung steil in den Himmel wie der Messeturm.
Doch Vorsicht: Es gibt Kräfte, die euch schnell wieder auf den Boden holen möchten. Anscheinend seid ihr nicht die einzigen, die sich auf die Jagd nach den wertvollen Artefakten begeben haben. Möglicherweise hat euer Gegenspieler auch etwas mit einer mysteriösen Verschwörung zu tun. Gehoppt wie gedoppt: Ihr lasst euch auf der Schatzsuche nicht beirren und bleibt eurer Mission treu. Wenn es nötig wird, nutzt ihr einfach euer kriminalistisches Gespür, um die Gefahr zu bannen.
Wo könnte der Schatz verborgen sein, in der Zeil, in Sachsenhausen, im Westend? Bei der Schatzsuche in Frankfurt am Main werdet ihr das Geheimnis sicher lüften. Seid ihr bereit für ein einzigartiges Abenteuer zwischen Wolkenkratzern und historischer Altstadt, dann ruft ihr euer Team zusammen. Das Spielfeld ist jeden Tag geöffnet, denn das Event findet unter freiem Himmel statt. Bleibt nur noch eine Frage: Ebbelwoi, Handkäs, Frankfurter Kranz – mit welchem kulinarischen Schatz werdet ihr euren Erfolg feiern?
Start/Ziel | Friedrich-Stoltze-Platz |
Dauer | ca. 3 Std. |
Strecke | ca. 3.9 km |
Sprache |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Geeignet | > 8 Jahre |
Termin | jederzeit |
Bewertung | 4,3/5 (177) |
Preis p.P. | € 12,99 inkl. MwSt. |
Folgen Sie in unserem myCityHunt Trailer einem Schnitzeljäger-Team bei Ihrer Tour durch die Stadt und lernen Sie mehr darüber, wie eine myCityHunt Tour abläuft.
Aus unserer langjährigen Erfahrung kennen wir die besonderen Anforderungen, die sich bei der Planung eines Teamevents in Frankfurt am Main ergeben. Mit dem myCityHunt Teamevent in Frankfurt am Main haben wir daher ein Paket speziell für Firmenkunden entwickelt. Dieses erweitert unsere bewährten Touren um eine Reihe von Vorteilen, die unsere Schnitzeljagden zum perfekten Teambuilding Event in Frankfurt am Main machen.
Entdecken Sie Frankfurt mit einer Schatzsuche fürs Smartphone: Dieses urbane Abenteuer bietet Sightseeing und eine filmreife Story in Einem!
Die myCityHunt Schatzsuche Frankfurt am Main verbindet eine Smartphone Schnitzeljagd in Frankfurt am Main mit einer filmreifen Story! Erleben Sie die Spannung und den Nervenkitzel einer Schatzsuche kombiniert mit einer abwechslungsreichen Schnitzeljagd durch Frankfurt am Main. Unsere Schatzsuche in Frankfurt am Main lässt Sie eintauchen in eine spannende Mystery-Story, deren Hintergründe Sie an unterschiedlichen Stationen in der Stadt ergründen. Unterwegs senden wir Ihnen unterhaltsame Challenges wie Foto- oder Action-Tasks per SMS zu, die Kreativität und Teamwork erfordern. Egal ob Junggesellinnenabschied in Frankfurt am Main, Familienausflug oder Geburtstagsfeier mit Freunden – diese Schatzsuche in Frankfurt am Main macht Ihren nächsten Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis!
"Tolle Möglichkeit um eine Stadt zu erkunden!"
Vanessa L.
"Wir hatten viel Spaß bei unserer Schnitzelajgd!"
Alejandro R.
"Kreative Aufgaben, tolle Features und eine super App!"
Stefan B.
"Toller Ausflug für Freunde und Familie!"
Thorsten K.