Glanzvoll leuchtet das Wasser vor dem Neuen Schloss und dem Staatstheater. So würde vermutlich auch der Schatz in der Sonne funkeln, der hier irgendwann versteckt wurde. Allerdings liegt er verborgen in einem dunklen Versteck. Das könnte sich bald ändern, denn es gibt neue Hinweise, wo die Artefakte lagern. Ein schwäbischer Kunstsammler hat eine Karte entdeckt und ersteigert, die verdächtig nach einer Schatzkarte aussieht. Nun hat er Ihr Team für die Schatzsuche in Stuttgart beauftragt, weil Sie die besten Abenteurer sein sollen. Nehmen Sie die Mission an?
Wo fangen Sie an mit der Schatzsuche in Stuttgart? Niemand weiß, wo die wertvollen Kostbarkeiten verborgen liegen – also wird die ganze Stadt zu Ihrem Spielfeld. Orientierungslos sind Sie dabei zum Glück nicht. Wir haben eine Route erstellt, die Sie zu Orten und virtuellen Kontaktpersonen führt, von denen Sie sicher Hinweise erhalten. Um die Schnitzeljagd durch die schwäbische Hauptstadt zu beginnen, begeben Sie sich mit Ihrem Team zum Startpunkt. Sobald Sie in der Web-App eingeloggt sind, bestimmen Sie den Spielleiter – der wird die GPS-Navigation erhalten. Außerdem verteilt er die weiteren Rollen. Auf der Schatzsuche sind viele Talente gefragt: Abenteurer, Forscher, Archäologen …
Sobald alle Rollen verteilt sind, starten Sie zur ersten Station. Dabei ziehen Sie durch die realen Straßen der Stadt, erklimmen die Stäffele und entdecken viele Sehenswürdigkeiten am Rande der Route. An den Stationen angekommen, warten vielfältige Herausforderungen darauf, von Ihrem Team gelöst zu werden.
Der Schatz wurde nämlich so gut versteckt wie in Fastenzeiten das Fleisch in der Maultasche. Wer auch immer die Kostbarkeiten verborgen hat: Er wollte nicht, dass sie geplündert werden. Daher ist die Karte für Ihre Schatzsuche in Stuttgart eher ein Mysterium als ein Wegweiser. Sie erkennen darauf rätselhafte Zeichenfolgen, Zahlen und Abbildungen antiker Technik. Wir vermuten, dass dies eine meisterhaft codierte Anleitung ist, wie Sie den Schatz finden.
Um dem alten Pergament seine Geheimnisse zu entlocken, suchen Sie in der Stadt nach Hinweisen und nehmen Kontakt zu Gelehrten auf – all das erfolgt virtuell über die Web-App. Die versorgt Sie mit multimedialen Inhalten. Nun ist es an Ihnen, zu knobeln, zu kombinieren und clever zu handeln.
So bewegen Sie sich unaufhaltsam auf den Schatz zu. Wirklich unaufhaltsam? Es scheint, dass es eine fremde Macht gibt, die es auf Ihr Team abgesehen hat. Oder ist eine Gruppe Plünderer auf Schatzsuche, die Sie ausschalten will? Bleiben Sie auf jeden Fall wachsam.
Und wenn schnelles Handeln gefragt ist? Dann vertrauen Sie Ihrem Team. Sie wählen selbst, wen Sie auf die abenteuerliche Mission ins Ländle mitnehmen. Insgesamt 2 bis 33 Glücksjäger können sich am Fuß der Schwäbischen Alb gemeinsam daran versuchen, einen legendären Schatz zu finden.
Was Sie am Ende der Schatzsuche erwartet, ist unbekannt – bis dahin sammeln Sie jedoch schon viele unbezahlbare Kostbarkeiten ein. Sie alle landen in Ihrer digitalen Schatztruhe, unserer Web-App. Zum einen sind das die Punkte, die Sie sich an den Stationen verdienen. Je weniger Versuche Sie benötigen, um die Rätsel zu lösen, umso höher ist Ihr Punkte-Gewinn. Damit klettern Sie in unserer Bestenliste nach oben, vielleicht sogar bis zur Spitze. Zum anderen sammeln Sie gemeinsame Erinnerungen und halten die schönsten Momente auf Fotos fest. Die Bilder, die an den Stationen entstanden sind, finden Sie in Ihrer persönlichen Galerie in der App. So können Sie zu Hause stolz von Ihrer Schatzsuche in Stuttgart berichten.
Eine Schatzsuche in Stuttgart klingt spannend, gell? Wenn Sie sich bereit fühlen, können Sie jederzeit starten. Da die virtuelle Glücksjagd vor realer Kulisse unter freiem Himmel stattfindet, gibt es keine Öffnungszeiten zu beachten. Stellen Sie sich vor, welche einzigartigen Erlebnisse im winterlichen Stuttgart oder am sommerlichen Neckarufer warten. Bereit? Dann nehmen Sie Ihr Schatzsucher-Werkzeug, schnüren Sie die Stiefel und starten Sie ins Abenteuer.
Start/Ziel | Kunstgebäude am Schlossplatz |
Dauer | ca. 3 Std. |
Strecke | ca. 4.0 km |
Sprache |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Termin | jederzeit |
Bewertung | 4,2/5 (71) |
Preis p.P. | 12,99 € inkl. MwSt. |
Folgen Sie in unserem myCityHunt Trailer einem Schnitzeljäger-Team bei Ihrer Tour durch die Stadt und lernen Sie mehr darüber, wie eine myCityHunt Tour abläuft.
Aus unserer langjährigen Erfahrung kennen wir die besonderen Anforderungen, die sich bei der Planung eines Teamevents in Stuttgart ergeben. Mit dem myCityHunt Teamevent in Stuttgart haben wir daher ein Paket speziell für Firmenkunden entwickelt. Dieses erweitert unsere bewährten Touren um eine Reihe von Vorteilen, die unsere Schnitzeljagden zum perfekten Teambuilding Event in Stuttgart machen.
Die urbane Schatzsuche in Stuttgart: Mit Schatzkarte und Smartphone finden Sie bestimmt den Schatz! Jetzt Tickets sichern und schon geht´s los!
Die myCityHunt Schatzsuche Stuttgart verbindet eine Smartphone Schnitzeljagd in Stuttgart mit einer filmreifen Story! Erleben Sie die Spannung und den Nervenkitzel einer Schatzsuche kombiniert mit einer abwechslungsreichen Schnitzeljagd durch Stuttgart. Unsere Schatzsuche in Stuttgart lässt Sie eintauchen in eine spannende Mystery-Story, deren Hintergründe Sie an unterschiedlichen Stationen in der Stadt ergründen. Unterwegs senden wir Ihnen unterhaltsame Challenges wie Foto- oder Action-Tasks per SMS zu, die Kreativität und Teamwork erfordern. Egal ob Junggesellinnenabschied in Stuttgart, Familienausflug oder Geburtstagsfeier mit Freunden – diese Schatzsuche in Stuttgart macht Ihren nächsten Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis!
"Tolle Möglichkeit um eine Stadt zu erkunden!"
Vanessa L.
"Wir hatten viel Spaß bei unserer Schnitzelajgd!"
Alejandro R.
"Kreative Aufgaben, tolle Features und eine super App!"
Stefan B.
"Toller Ausflug für Freunde und Familie!"
Thorsten K.