×
4,5/5 aus 128.199 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Aachen

Aachens Geheimnisse: 10 faszinierende Fakten, die euch überraschen und die Stadt neu entdecken lassen!

Schnallt euch an, Leute! Wir nehmen euch mit auf eine faszinierende Reise durch Aachen, die westlichste Großstadt Deutschlands. Diese charmante Stadt an der Grenze zu Belgien und den Niederlanden hat so viel mehr zu bieten als nur Printen und Thermalquellen. Aachen ist ein Ort voller Geschichte, Kultur und überraschender Geheimnisse, die darauf warten, von euch entdeckt zu werden.

Ihr denkt, ihr kennt Aachen? Falsch gedacht! Was wäre, wenn wir euch erzählen würden, dass hier der erste Discjockey der Welt auflegte? Oder dass unter der Stadt ein faszinierendes Tunnelsystem verborgen liegt? Taucht mit uns ein in die verborgenen Schätze dieser kaiserlichen Stadt. Von Napoleons Lieblingsort bis hin zum ältesten Reisepass der Welt - Aachen wird euch überraschen und begeistern. Also, macht euch bereit für 10 faszinierende Fakten über Aachen, die euch garantiert umhauen werden!

1. Die Geburtsstätte des modernen Nachtlebens

Haltet euch fest, Partygänger! Aachen ist nicht nur eine Stadt voller Geschichte, sondern auch der Geburtsort des modernen Nachtlebens. Im Jahr 1959 öffnete hier der "Scotch-Club" seine Pforten - die erste Diskothek der Welt! Aber das Beste kommt noch: Der Aachener Klaus Quirini legte hier als erster professioneller Discjockey auf und revolutionierte damit die Musikszene. Stellt euch vor, ihr wärt dabei gewesen, als die ersten Platten aufgelegt wurden und die Leute zum ersten Mal zu einem DJ tanzten. Aachen war seiner Zeit weit voraus und hat die Art und Weise, wie wir feiern, für immer verändert. Also, das nächste Mal, wenn ihr in einem Club abgeht, denkt daran: Ohne Aachen würde es das alles vielleicht gar nicht geben!

2. Napoleons geheimes Lieblingsplätzchen

Wer hätte gedacht, dass der große Napoleon ein Faible für Aachen hatte? Der französische Kaiser war so begeistert von den Thermalquellen der Stadt, dass er sie regelmäßig besuchte. Aber hier kommt der Clou: Im Elisenbrunnen, einem der bekanntesten Wahrzeichen Aachens, gibt es eine versteckte Gedenktafel, die an Napoleons Besuche erinnert. Der Kaiser soll sogar gesagt haben: "Ich fühle mich in Aachen wie zu Hause." Stellt euch vor, ihr schlendert durch die Stadt auf den Spuren eines der berühmtesten Herrscher der Geschichte! Vielleicht findet ihr ja sogar Napoleons Lieblingsbadewanne - wer weiß, welche Geheimnisse sie noch birgt?

3. Das unterirdische Labyrinth

Jetzt wird's spannend! Unter den Füßen der ahnungslosen Aachener verbirgt sich ein faszinierendes Geheimnis: ein weitverzweigtes System aus unterirdischen Gängen und Tunneln. Diese geheimnisvollen Passagen stammen aus dem Mittelalter und dienten einst als Fluchtwege und Verstecke. Das Coolste daran? Einige dieser Tunnel sind heute noch zugänglich! Ihr könnt tatsächlich auf den Spuren mittelalterlicher Ritter und Bürger wandeln. Stellt euch vor, ihr erkundet diese dunklen Gänge, vorbei an alten Gemäuern und geheimen Kammern. Wer weiß, welche Schätze oder Geheimnisse hier noch darauf warten, entdeckt zu werden? Ein echtes Abenteuer unter der Stadtoberfläche!

4. Der älteste Reisepass der Welt

Haltet euch fest, Reisefreunde! In Aachen befindet sich ein echtes historisches Juwel: der älteste erhaltene Reisepass der Welt. Dieses einzigartige Dokument wurde 1641 für einen gewissen Johann Merckelbagh ausgestellt und ist im Stadtarchiv zu bewundern. Stellt euch vor, wie aufregend Reisen damals gewesen sein muss! Dieser Pass ist nicht nur ein Stück Papier, sondern ein Fenster in die Vergangenheit. Er erzählt Geschichten von abenteuerlichen Reisen in einer Zeit, als die Welt noch voller Geheimnisse war. Und das Beste? Ihr könnt dieses historische Schätzchen mit eigenen Augen sehen. Ein Must-See für jeden Geschichtsfan und Reiseenthusiasten!

5. Das kleinste Haus der Stadt

Bereit für etwas wirklich Skurriles? Mitten in der Altstadt von Aachen versteckt sich das kleinste Haus der Stadt. Mit einer Breite von gerade mal 1,30 Metern ist dieses winzige Gebäude in der Alexanderstraße ein echtes Kuriosum. Stellt euch vor, ihr müsstet dort wohnen - Platzangst wäre definitiv fehl am Platz! Das Haus ist so schmal, dass man es fast übersehen könnte, wenn man nicht genau hinschaut. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie kreativ die Aachener mit Platz umgehen können. Wer weiß, vielleicht war es ja mal das Zuhause eines besonders kleinen Zauberers? Ein absolutes Muss für alle, die auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen sind!

6. Die Stadt der Brunnen

Jetzt wird's erfrischend! Wusstet ihr, dass Aachen auch als "Stadt der Brunnen" bekannt ist? Mit über 50 öffentlichen Brunnen hat die Stadt mehr sprudelnde Wasserspiele zu bieten als jede andere deutsche Stadt ihrer Größe. Aber hier kommt's: Einer dieser Brunnen, der Puppenbrunnen, ist besonders skurril. Er zeigt bewegliche Figuren, die verschiedene Aachener Charaktere darstellen. Das Beste daran? Ihr könnt die Figuren tatsächlich bewegen! Stellt euch vor, wie ihr mitten in der Stadt mit diesen witzigen Skulpturen interagiert und dabei die Blicke der Passanten auf euch zieht. Ein echtes Highlight für Groß und Klein und definitiv ein Spot für einzigartige Selfies!

7. Das Geheimnis des Lousberg

Macht euch bereit für eine teuflisch gute Geschichte! Der Lousberg, Aachens Hausberg, birgt ein faszinierendes Geheimnis. Der Legende nach wollte der Teufel einst die Stadt mit einem riesigen Sandsack zerstören. Doch die schlauen Aachener überlisteten ihn, und er ließ den Sack fallen - so entstand der Lousberg. Das Coolste daran? Auf dem Gipfel steht eine mysteriöse Steinsäule, die "Teufelsnadel". Manche sagen, sie markiere den Punkt, an dem der Teufel seinen Sandsack fallen ließ. Stellt euch vor, ihr steht auf dem Gipfel, blickt über die Stadt und spürt die Energie dieses legendären Ortes. Ein Must-Visit für alle Mythen- und Naturliebhaber!

8. Die Krönung der Könige

Haltet euch fest, Geschichtsfans! Aachen war nicht nur irgendeine Stadt - es war DER Krönungsort für deutsche Könige. Sage und schreibe 31 Könige wurden hier im Aachener Dom gekrönt. Aber das Beste kommt noch: Im Rathaus könnt ihr den original Krönungssaal besichtigen, in dem die frisch gekrönten Herrscher ihre ersten Bankette feierten. Stellt euch vor, ihr sitzt an der gleichen Stelle, wo einst Könige speisten und wichtige Entscheidungen trafen. Ihr könnt die Geschichte förmlich spüren! Ein Besuch hier ist wie eine Zeitreise ins Mittelalter - nur ohne die unbequemen Gewänder und hygienischen Probleme dieser Zeit.

9. Das Internationale Zeitungsmuseum

Haltet die Presse an! In Aachen befindet sich das größte Zeitungsmuseum der Welt. Mit über 200.000 Zeitungen aus allen Epochen und Ländern ist es ein wahres Paradies für Medienfreaks und Geschichtsinteressierte. Aber hier kommt der Knaller: Ihr könnt hier sogar die allererste gedruckte Zeitung der Welt bestaunen! Stellt euch vor, ihr haltet ein Stück Mediengeschichte in den Händen. Von historischen Ereignissen bis hin zu kuriosen Anzeigen - dieses Museum ist eine Fundgrube voller faszinierender Geschichten. Das Beste daran? Ihr könnt die Entwicklung der Medien von den Anfängen bis ins digitale Zeitalter hautnah erleben. Ein absolutes Muss für alle, die wissen wollen, wie Nachrichten die Welt verändert haben!

10. Die Techno-Kathedrale

Jetzt wird's futuristisch! Aachen ist nicht nur historisch, sondern auch hochmodern. Die RWTH Aachen, eine der renommiertesten technischen Universitäten Europas, hat ein Gebäude, das wie aus einem Science-Fiction-Film wirkt: das SuperC. Dieser ultramoderne Glasbau sieht aus wie eine Mischung aus Raumschiff und Kathedrale. Das Verrückte daran? Es ist energieautark und nutzt Erdwärme zur Klimatisierung. Stellt euch vor, ihr steht vor diesem architektonischen Meisterwerk, das Tradition und Zukunft perfekt verbindet. Es ist ein Symbol dafür, wie Aachen es schafft, seine reiche Geschichte mit Innovation zu vereinen. Definitiv ein Hingucker und ein Muss für alle Architektur- und Technikbegeisterten!

Wow, was für eine Reise durch Aachen! Von der ersten Disco der Welt bis zur futuristischen Techno-Kathedrale - diese Stadt steckt voller Überraschungen. Ihr seht, Aachen ist viel mehr als nur Printen und heißes Wasser. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird, Legenden geboren werden und die Zukunft schon heute beginnt.

Also, worauf wartet ihr noch? Packt eure Taschen und macht euch auf den Weg in diese faszinierende Stadt. Erkundet die geheimen Tunnel, trinkt aus Napoleons Lieblingsbrunnen und tanzt, wo das moderne Nachtleben geboren wurde. Aachen wartet darauf, von euch entdeckt zu werden!

Und das Beste zum Schluss? Jedes Mal, wenn ihr denkt, ihr hättet alles gesehen, überrascht euch Aachen mit einem neuen Geheimnis. Diese Stadt ist wie eine Schatztruhe, die nie leer wird. Also, seid neugierig, haltet die Augen offen und lasst euch von der Magie Aachens verzaubern. Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja selbst das 11. faszinierende Faktum über diese unglaubliche Stadt!

Schnitzeljagden in Aachen

Entdeckt Aachen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Aachen auf spannende und interaktive Art!

Touren