×
4,5/5 aus 128.199 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Erfurt

Erfurts Geheimnisse: 10 faszinierende Fakten, die euch überraschen und die Stadt neu entdecken lassen!

Erfurt - diese geschichtsträchtige Stadt im Herzen Deutschlands steckt voller faszinierender Geheimnisse und unerwarteter Überraschungen! Als Landeshauptstadt Thüringens vereint Erfurt mittelalterlichen Charme mit modernem Flair. Zwischen der berühmten Krämerbrücke und dem majestätischen Domberg verbergen sich zahlreiche spannende Geschichten, die selbst viele Einheimische nicht kennen. Macht euch bereit für eine Entdeckungsreise durch die verborgenen Winkel dieser faszinierenden Stadt!

Wusstet ihr zum Beispiel, dass in Erfurt die älteste erhaltene Synagoge Europas steht? Oder dass hier der berühmteste Entenrennen Deutschlands stattfindet? Und habt ihr schon einmal von dem geheimnisvollen unterirdischen Gangsystem gehört, das sich unter der Altstadt erstreckt? Schnallt euch an, denn wir nehmen euch mit auf einen Streifzug durch 10 faszinierende und überraschende Fakten über Erfurt, die euch garantiert aus den Socken hauen werden!

1. Die älteste erhaltene Synagoge Europas

Taucht ein in ein einzigartiges Stück jüdischer Geschichte! Die Alte Synagoge in Erfurt ist nicht nur irgendein altes Gebäude - sie ist die älteste bis zum Dach erhaltene Synagoge Europas. Gebaut wurde dieses architektonische Juwel bereits im Jahr 1094. Stellt euch das mal vor: Dieses Gebäude stand schon, als die Kreuzritter noch durch das Heilige Land zogen! Nach Jahrhunderten als Lagerhaus und Gaststätte wurde die wahre Bedeutung des Gebäudes erst in den 1980er Jahren wiederentdeckt. Heute könnt ihr hier nicht nur die beeindruckende mittelalterliche Architektur bewundern, sondern auch den berühmten "Erfurter Schatz" bestaunen - eine Sammlung mittelalterlicher jüdischer Kultgegenstände und Münzen, die bei Ausgrabungen gefunden wurden. Das Beste? Die Synagoge beherbergt auch eine der ältesten erhaltenen Mikwen (jüdische Ritualbäder) Europas. Ein absolutes Muss für alle Geschichtsliebhaber!

2. Das größte Entenrennen Deutschlands

Ihr denkt, ihr habt schon alles gesehen? Dann wartet mal ab, bis ihr das Erfurter Entenrennen erlebt habt! Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich die Gera in einen gelben Strom aus tausenden von Gummienten. Aber das ist nicht irgendein kleines Dorffest - wir reden hier vom größten Entenrennen Deutschlands! Stellt euch vor: Über 10.000 nummerierte Gummienten schwimmen um die Wette, während die ganze Stadt anfeuert. Das Verrückteste daran? Jeder kann mitmachen! Ihr adoptiert einfach eine Ente und schon seid ihr dabei. Die Gewinne sind nicht von schlechten Eltern - von Reisen bis hin zu Autos ist alles dabei. Und das Beste: Der gesamte Erlös geht an wohltätige Zwecke. Also, worauf wartet ihr noch? Beim nächsten Mal unbedingt dabei sein und Teil dieses quietschgelben Spektakels werden!

3. Die längste bebaute und bewohnte Brücke Europas

Haltet euch fest, denn jetzt wird's richtig einzigartig! Die Krämerbrücke in Erfurt ist nicht nur irgendeine Brücke - sie ist die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas. Stellt euch das mal vor: 32 Häuser, die sich wie Perlen an einer Schnur über den Fluss Gera spannen. Und das Beste daran? Diese Häuser sind nicht einfach nur Touristenattraktionen, sondern werden tatsächlich bewohnt! Ihr könnt hier nicht nur einkaufen und die mittelalterliche Architektur bewundern, sondern auch einen Blick in das Leben der Menschen werfen, die auf dieser einzigartigen Brücke wohnen. Fun Fact: Die Brücke ist so stabil, dass während des Zweiten Weltkriegs sogar Straßenbahnen darüber fuhren! Also, das nächste Mal, wenn ihr in Erfurt seid, vergesst nicht, über diese lebendige Brücke zu schlendern - es ist, als würdet ihr durch die Zeit reisen!

4. Die geheimen unterirdischen Gänge

Macht euch bereit für eine unterirdische Abenteuerreise! Unter den Füßen der ahnungslosen Passanten in Erfurts Altstadt verbirgt sich ein faszinierendes Geheimnis: ein weitverzweigtes System unterirdischer Gänge. Diese Gänge, auch "Horchgänge" genannt, wurden im Mittelalter angelegt und dienten ursprünglich der Verteidigung der Stadt. Stellt euch vor, wie Wachen durch diese dunklen Tunnel schlichen, um Feinde zu belauschen! Heute könnt ihr einen Teil dieses geheimnisvollen Labyrinths bei geführten Touren erkunden. Das Beste daran? Einige der Gänge führen direkt unter bekannte Sehenswürdigkeiten wie den Domplatz. Ihr könntet also buchstäblich unter den Füßen der Touristen hindurchspazieren, ohne dass sie es merken! Ein echtes Highlight für alle Abenteurer und Geschichtsfreaks. Also, traut ihr euch, in die verborgene Unterwelt Erfurts einzutauchen?

5. Der Ort des berühmten Latrinensturzes

Jetzt wird's richtig kurios! Erfurt war Schauplatz eines der bizarrsten Ereignisse des Mittelalters - des berüchtigten Erfurter Latrinensturzes von 1184. Haltet euch fest: Bei einem Treffen hochrangiger Adliger im Peterskloster brach plötzlich der Fußboden ein. Dutzende Teilnehmer stürzten in die darunter liegende Latrine (ja, ihr habt richtig gelesen - die Toilette!). Viele ertranken oder erstickten in den Fäkalien. Unter den Opfern waren sogar der Graf von Schwarzburg und der Graf von Abenberg. Klingt wie aus einem schlechten Film, oder? Aber es ist wirklich passiert! Heute könnt ihr den Ort dieses skurrilen historischen Ereignisses besuchen. Es gibt sogar eine Gedenktafel, die an diesen ungewöhnlichen Vorfall erinnert. Also, das nächste Mal, wenn ihr in Erfurt seid, denkt daran: Manchmal liegt Geschichte buchstäblich unter euren Füßen - und manchmal ist sie ziemlich scheußlich!

6. Die Stadt der 100.000 Blumen

Blumenliebhaber aufgepasst! Erfurt ist nicht umsonst als die "Stadt der Blumen" bekannt. Aber wisst ihr auch warum? Haltet euch fest: Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich die Stadt in ein wahres Blumenmeer mit über 100.000 blühenden Pflanzen! Der absolute Höhepunkt ist der egapark, einer der größten Garten- und Freizeitparks Deutschlands. Hier findet ihr nicht nur bunte Blumenbeete, sondern auch den größten ornamental bepflanzten Blumengarten Europas. Das Beste daran? Der Park beherbergt auch das größte Blumenbeet Europas - eine 6000 Quadratmeter große Fläche, die jedes Jahr neu und kunstvoll bepflanzt wird. Stellt euch vor, wie es sich anfühlt, durch dieses Farbenmeer zu spazieren! Und für alle Pflanzenfans: Im egapark gibt es sogar ein Schmetterlingshaus und ein tropisches Urwaldhaus. Also, schnappt euch eure Kameras und taucht ein in dieses blühende Paradies!

7. Die Wiege der deutschen Sozialdemokratie

Politikinteressierte aufgepasst! Wusstet ihr, dass Erfurt eine entscheidende Rolle in der Geschichte der deutschen Sozialdemokratie gespielt hat? Haltet euch fest: Im Jahr 1891 wurde hier das erste Parteiprogramm der SPD verabschiedet - das berühmte "Erfurter Programm". Aber das ist noch nicht alles! In Erfurt wurde auch der Name "Sozialdemokratische Partei Deutschlands" (SPD) offiziell angenommen. Stellt euch vor, wie die Delegierten damals in rauchigen Sälen hitzig debattierten und die Zukunft der deutschen Arbeiterbewegung formten. Heute könnt ihr den historischen Ort dieses Ereignisses besuchen - das Kaisersaal-Gebäude am Futterstraße. Es gibt sogar eine Gedenktafel, die an diesen wichtigen Moment der deutschen Geschichte erinnert. Also, das nächste Mal, wenn ihr in Erfurt seid, macht einen Abstecher zum Kaisersaal und steht an dem Ort, wo ein wichtiges Kapitel der deutschen Politikgeschichte geschrieben wurde!

8. Die Stadt der Türme und Glocken

Macht euch bereit für einen Blick in die Höhe! Erfurt wird nicht umsonst als "Stadt der Türme" bezeichnet. Aber wisst ihr auch, warum? Haltet euch fest: Die Stadt beherbergt über 25 Kirchtürme, die majestätisch in den Himmel ragen. Das Beste daran? In diesen Türmen hängen insgesamt 72 Glocken - mehr als in jeder anderen Stadt Thüringens! Der absolute Star unter ihnen ist die "Gloriosa" im Erfurter Dom. Mit ihren 11,45 Tonnen ist sie die größte freischwingende mittelalterliche Glocke der Welt! Stellt euch vor, wie es sich anhört, wenn alle diese Glocken gleichzeitig läuten - ein wahres Konzert der Giganten! Fun Fact: Die Gloriosa wird nur zu besonderen Anlässen geläutet, meist nur einmal im Jahr. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr dieses einzigartige Klangerlebnis bei eurem Besuch in Erfurt erleben. Also, Ohren auf und Blick nach oben - in Erfurt gibt es viel zu entdecken!

9. Der Geburtsort des Thüringer Kloßes

Leckermaul-Alarm! Jetzt wird's kulinarisch interessant. Wusstet ihr, dass Erfurt als Geburtsort des berühmten Thüringer Kloßes gilt? Jawohl, diese köstliche Kartoffelkugel, die in ganz Deutschland beliebt ist, hat hier ihre Wurzeln! Die erste schriftliche Erwähnung des Thüringer Kloßes stammt aus dem Jahr 1705 - und zwar aus Erfurt. Aber das Beste kommt noch: In Erfurt gibt es sogar ein Kloßmuseum! Ja, ihr habt richtig gehört - ein ganzes Museum, das sich nur mit der Geschichte und Zubereitung dieses leckeren Gerichts beschäftigt. Ihr könnt hier nicht nur alles über die Kloßherstellung lernen, sondern auch selbst Hand anlegen und eure eigenen Klöße formen. Und natürlich dürft ihr sie anschließend auch probieren! Also, das nächste Mal, wenn ihr einen Thüringer Kloß esst, denkt daran: Ihr genießt ein Stück Erfurter Geschichte!

10. Die Heimat des "Erfurter Blaus"

Jetzt wird's farbenfroh! Erfurt hat nicht nur eine reiche Geschichte, sondern war auch Zentrum einer ganz besonderen Industrie: der Waidproduktion. "Waid? Was ist das?", fragt ihr euch vielleicht. Haltet euch fest: Waid ist eine Pflanze, aus der man einen intensiv blauen Farbstoff gewinnen kann - das berühmte "Erfurter Blau". Im Mittelalter war dieser Farbstoff so wertvoll, dass Erfurt damit reich wurde. Stellt euch vor: Die Stadt war so wohlhabend, dass man sie das "blaue Wunder" nannte! Heute könnt ihr die Geschichte des Waids im Waidmuseum erkunden. Das Beste daran? Ihr könnt sogar selbst experimentieren und mit Waid färben. Fun Fact: Das "Erfurter Blau" war so begehrt, dass es sogar in den Gewändern von Königen und Päpsten verwendet wurde. Also, das nächste Mal, wenn ihr etwas Blaues seht, denkt daran: Vielleicht ist es ja ein Nachfahre des berühmten Erfurter Blaus!

Na, hat euch das nicht umgehauen? Erfurt steckt wirklich voller faszinierender Überraschungen! Von der ältesten Synagoge Europas über unterirdische Geheimgänge bis hin zum Geburtsort des Thüringer Kloßes - diese Stadt hat für jeden etwas zu bieten. Ob ihr nun Geschichte-Fans, Naturliebhaber oder Feinschmecker seid, in Erfurt werdet ihr garantiert auf eure Kosten kommen. Also, worauf wartet ihr noch? Plant euren nächsten Städtetrip nach Erfurt und entdeckt all diese faszinierenden Fakten selbst! Wer weiß, vielleicht findet ihr ja sogar noch mehr verborgene Schätze in dieser wunderbaren Stadt. Erfurt wartet darauf, von euch erkundet zu werden!

Schnitzeljagden in Erfurt

Entdeckt Erfurt mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Erfurt auf spannende und interaktive Art!

Touren