×
4,5/5 aus 128.199 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Herne

Hernes Geheimnisse: 10 faszinierende Fakten, die ihr über die verborgene Schatztruhe des Ruhrgebiets wissen solltet

Willkommen in Herne, der Stadt im Herzen des Ruhrgebiets, die oft im Schatten ihrer größeren Nachbarstädte steht. Aber haltet euch fest, denn wir werden euch zeigen, warum Herne eine wahre Schatztruhe voller faszinierender Fakten ist! Von unglaublichen Superlativen bis hin zu historischen Überraschungen – Herne hat mehr zu bieten, als ihr vielleicht denkt. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Herne eine der dichtbesiedelsten Städte Deutschlands ist? Oder dass hier eine der größten Kirmesveranstaltungen Europas stattfindet? Lasst uns gemeinsam in die Geheimnisse dieser beeindruckenden Stadt eintauchen!

1. Die Cranger Kirmes – Größer geht’s nicht!

Die Cranger Kirmes ist nicht nur irgendein Volksfest – sie ist die größte Kirmes in Nordrhein-Westfalen und die zweitgrößte in ganz Deutschland. Jedes Jahr zieht sie rund 4 Millionen Besucher an, die sich von über 500 Schaustellern begeistern lassen. Ursprünglich als Pferdemarkt gestartet, hat sich die Kirmes zu einem gigantischen Event entwickelt. Und das Beste? Hier wird immer mit Zentimetergenauigkeit geplant, um Platz für die spektakulärsten Fahrgeschäfte zu schaffen, wie die Riesenschaukel „Konga“, die mit bis zu 4G beschleunigt. Wenn ihr Nervenkitzel sucht, seid ihr hier genau richtig!

2. Schloss Strünkede – Ein Wasserschloss voller Geschichte

Mitten in Herne steht Schloss Strünkede, ein beeindruckendes Wasserschloss, das bis ins 12. Jahrhundert zurückdatiert. Der heutige Bau stammt aus der Renaissance und beherbergt das Emschertal-Museum. Die Geschichte des Schlosses ist eng mit der Adelsfamilie Strünkede verbunden, die über Jahrhunderte hinweg eine bedeutende Rolle in der Region spielte. Heute könnt ihr nicht nur die historische Architektur bewundern, sondern auch spannende Ausstellungen besuchen. Kurz gesagt: Ein Abstecher lohnt sich!

3. Der geografische Mittelpunkt des Ruhrgebiets

Wusstet ihr, dass Herne den geografischen Mittelpunkt des Ruhrgebiets markiert? Kein Scherz! Dieser Punkt befindet sich in der Nähe des Gysenbergparks, einer der größten Grünflächen der Stadt. Herne ist also buchstäblich das Herz der Metropolregion Rhein-Ruhr. Ein Grund mehr, dieser Stadt mehr Aufmerksamkeit zu schenken, oder?

4. Die weltweit erste städteübergreifende U-Bahn

Hier kommt ein Stück technologischer Pionierarbeit: Die U35, auch CampusLinie genannt, ist die erste städteübergreifende U-Bahn der Welt. Sie verbindet Herne mit Bochum und bringt täglich tausende Pendler schnell und bequem ans Ziel. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Herne in Sachen öffentlicher Nahverkehr Geschichte schreibt?

5. Eine Stadt mit maximaler Bevölkerungsdichte

Herne ist klein, aber oho! Mit knapp 158.000 Einwohnern auf einer Fläche von gerade einmal 51 Quadratkilometern ist Herne nach München und Berlin die Stadt mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Das bedeutet: Hier pulsiert das Leben auf engstem Raum – ein echtes Ruhrpott-Highlight!

6. Die Zeche Shamrock – Wie alles begann

Die industrielle Geschichte Hernes startete mit der Zeche Shamrock, die 1856 ihre Arbeit aufnahm. Sie war die erste Kohlenzeche der Stadt und legte den Grundstein für Hernes Aufstieg zur Industriestadt. Heute erinnert der Shamrockpark an diese Ära und bietet gleichzeitig einen modernen Konferenz- und Veranstaltungsort. Ein spannender Mix aus Vergangenheit und Zukunft!

7. Mittelmeerklima in Herne?

Ja, ihr habt richtig gelesen! In der Akademie Mont-Cenis herrscht ein Klima wie an der Côte d’Azur. Das Gebäude ist von einer gigantischen Glashülle umgeben, die für ein konstant angenehmes Mittelmeerklima sorgt. Hier trifft innovative Architektur auf Nachhaltigkeit – ein echtes Highlight, das ihr nicht verpassen solltet!

8. Die Dionysiuskirche – älter als die Stadt selbst

Die Dionysiuskirche in Herne ist ein wahres Juwel der Vergangenheit. Sie wurde bereits im 12. Jahrhundert erbaut und ist damit älter als die Stadt selbst. Wer sich für Geschichte interessiert, wird von den romanischen Elementen der Kirche begeistert sein. Ein Ort, der die Wurzeln Hernes eindrucksvoll sichtbar macht.

9. Herne im Zweiten Weltkrieg – Die „Goldene Stadt“

Während viele Städte im Ruhrgebiet im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört wurden, blieb Herne vergleichsweise unversehrt. Das brachte der Stadt den Spitznamen „Die Goldene Stadt“ ein. Bis heute prägen historische Gebäude das Stadtbild – ein Glücksfall, der Herne zu einem einzigartigen Ort macht.

10. Die ältesten Kirchenbücher der Region

Für alle, die in die Vergangenheit eintauchen wollen: Die Kirchenbücher von Herne sind eine wahre Schatztruhe. Sie reichen bis ins Jahr 1688 zurück und bieten faszinierende Einblicke in das Leben der Menschen damals. Historiker und Genealogen aus aller Welt kommen nach Herne, um diese wertvollen Dokumente zu studieren. Was für eine Geschichte!

Na, seid ihr genauso begeistert von Herne wie wir? Diese Stadt hat so viele Facetten, die es zu entdecken gilt. Also, packt eure Neugier ein und macht euch auf den Weg, um die Geheimnisse Hernes selbst zu erleben. Wir versprechen euch, es wird sich lohnen!

Schnitzeljagden in Herne

Entdeckt Herne mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Herne auf spannende und interaktive Art!

Touren