Krefelds Geheimnisse: 10 verblüffende Fakten, die euch die Stadt am Niederrhein neu entdecken lassenHey Leute, schnallt euch an! Wir nehmen euch mit auf eine Reise in die faszinierende Welt von Krefeld. Diese Stadt am Niederrhein hat so einige Überraschungen auf Lager, die selbst eingefleischte Krefelder nicht kennen. Ihr denkt, ihr wisst alles über die "Stadt wie Samt und Seide"? Von wegen! Wir haben für euch 10 absolut verblüffende Fakten ausgegraben, die euch garantiert umhauen werden. Krefeld, diese charmante Stadt am linken Niederrhein, hat viel mehr zu bieten als nur Samt und Seide. Mit rund 230.000 Einwohnern ist sie zwar nicht die größte Stadt Deutschlands, aber definitiv eine der faszinierendsten. Von weltberühmter Architektur über einzigartige Rekorde bis hin zu unerwarteten historischen Ereignissen - Krefeld steckt voller Geheimnisse, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Habt ihr zum Beispiel gewusst, dass Krefeld eine Verbindung zum berühmten Bauhaus hat? Oder dass hier der schiefste Turm der Welt steht? Und was hat es mit dem gigantischen Osternest auf sich, das einen Weltrekord aufgestellt hat? In Krefeld gibt es sogar eine Gießerei, die die schwersten Gussteile der Welt produziert! Neugierig geworden? Dann taucht mit uns ein in die 10 faszinierendsten Fakten über Krefeld, die euch garantiert überraschen werden! © Hans Peter Schaefer, CC BY-SA 3.0 © Hans Peter Schaefer, CC BY-SA 3.0 1. Krefeld - Die heimliche Bauhaus-Hauptstadt Haltet euch fest, denn jetzt wird's architektonisch! Ihr denkt bei Bauhaus sofort an Dessau oder Weimar? Falsch gedacht! Krefeld kann sich rühmen, die meisten Bauhaus-Gebäude außerhalb Dessaus zu beherbergen. Der Star der Szene: Ludwig Mies van der Rohe. Dieser Bauhaus-Gigant hat in Krefeld gleich mehrere architektonische Perlen hinterlassen. Die Highlights sind die berühmten Villen Haus Lange und Haus Esters - echte Ikonen der modernen Architektur. Aber das Beste kommt noch: In Krefeld steht sogar ein ganzes Viertel im Bauhaus-Stil! Das Samtweberviertel ist ein lebendiges Museum der Moderne. Also, Architektur-Fans, packt eure Kameras ein und macht euch auf den Weg nach Krefeld. Hier erwartet euch ein wahres Bauhaus-Paradies! 2. Der schiefste Turm der Welt - und er steht nicht in Pisa! Jetzt wird's schräg, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes! Ihr dachtet, der schiefste Turm der Welt steht in Pisa? Weit gefehlt! Der wahre Schräglagen-Champion befindet sich in Krefeld-Uerdingen. Der Turm der evangelischen Kirche in Suurhusen hat eine Neigung von sage und schreibe 5,19 Grad. Zum Vergleich: Der Turm von Pisa neigt sich nur um 3,97 Grad. Das Verrückte daran? Dieser Rekord wurde erst 2007 entdeckt und offiziell anerkannt. Stellt euch vor, jahrelang hatte Krefeld den schiefsten Turm der Welt und wusste es nicht einmal! Also, wenn ihr das nächste Mal in Krefeld seid, vergesst die Wasserwaage nicht - hier könnt ihr echte Schieflage erleben! © Krinveldius, CC BY-SA 4.0 © Krinveldius, CC BY-SA 4.0 3. Das größte Osternest der Welt Jetzt wird's bunt und gigantisch! Haltet euch fest, denn Krefeld hat es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft - mit dem größten Osternest der Welt! Im Jahr 2019 baute der Kulturmarkt Lauingen e.V. auf dem Marktplatz ein Osternest, das alle Rekorde brach. Mit einem Durchmesser von 19 Metern und einer Fläche von 280 Quadratmetern war es ein wahres Ei-Spektakel. Aber das Beste? Es waren nicht nur ein paar Eier drin - nein, sage und schreibe 50.000 bunte Ostereier schmückten dieses Mega-Nest! Stellt euch vor, wie viele Osterhasen dafür Überstunden machen mussten. Dieses eierlegende Wunder zog Besucher aus der ganzen Welt an. Also, wenn ihr zu Ostern mal was richtig Großes erleben wollt - ihr wisst jetzt, wo ihr hinmüsst! 4. Krefeld - Heimat der schwersten Gussteile der Welt Jetzt wird's richtig schwer - im wahrsten Sinne des Wortes! In Krefeld steht die Gießerei Siempelkamp, und die hat es faustdick hinter den Ohren. Hier werden nämlich die schwersten Gussteile der Welt produziert. Wir reden hier nicht von kleinen Figürchen, sondern von echten Giganten! Das schwerste Teil, das je hier gegossen wurde, wog sage und schreibe 320 Tonnen. Stellt euch das mal vor: Das ist so schwer wie 50 ausgewachsene Elefanten! Und das Verrückte daran? Diese Rekord-Gussteile werden in Handarbeit hergestellt. Hier arbeiten echte Kraftpakete rund um die Uhr bei Temperaturen von über 1000 Grad. Das nächste Mal, wenn ihr denkt, euer Job sei hart - denkt an die Jungs in der Krefelder Gießerei! © ? Sir Gawain?/?Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 © ? Sir Gawain?/?Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 5. Die Schlacht, die Krefeld berühmt machte Macht euch bereit für eine Zeitreise! Krefeld hat nämlich auch in der Kriegsgeschichte seine Spuren hinterlassen. Am 23. Juni 1758 fand hier die berühmte "Schlacht bei Krefeld" statt. Und das war kein kleines Scharmützel - hier trafen im Siebenjährigen Krieg preußische Truppen auf ein französisches Heer. Das Verrückte daran? Obwohl die Franzosen in der Überzahl waren, siegten die Preußen. Diese Schlacht war so bedeutend, dass sie Krefeld auf die Landkarte der europäischen Geschichte setzte. Heute erinnert ein Gedenkstein an der Hückelsmay an die über 2.800 Gefallenen. Also, History-Buffs, wenn ihr das nächste Mal in Krefeld seid, macht einen Abstecher zur Hückelsmay - dort könnt ihr Geschichte buchstäblich mit Füßen treten! 6. Krefeld - Die Stadt der Seidenmagnaten Jetzt wird's seidig und reich! Ihr dachtet, Samt und Seide seien nur ein netter Slogan? Weit gefehlt! Krefeld war im 18. Jahrhundert das absolute Zentrum der europäischen Seidenindustrie. Und wir reden hier nicht von ein paar Webstühlen in Hinterhöfen. Nein, hier gab es Seidenmagnaten, die es mit den heutigen Tech-Milliardären locker aufnehmen konnten. Der Hammer: Um 1780 arbeiteten sage und schreibe 80% aller arbeitsfähigen Krefelder in der Seidenindustrie! Die Familie von der Leyen war dabei der absolute Superstar. Die hatten über 700 Webstühle am Laufen - das war damals wie heute Apple und Google zusammen. Und das Beste? Der preußische König Friedrich II. höchstpersönlich gab ihnen das Monopol für die Seidenproduktion. Also, wenn ihr das nächste Mal eine Seidenkrawatte tragt, denkt daran - ihr habt vielleicht ein Stück Krefelder Geschichte um den Hals! © Philipp Beckers, CC BY-SA 2.0 © Philipp Beckers, CC BY-SA 2.0 7. Krefeld und der Niederrheinische Limes - Ein Stück Weltkulturerbe Jetzt wird's richtig alt und weltberühmt! Haltet euch fest, denn Krefeld ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Wie bitte? Ja, ihr habt richtig gehört! Der Niedergermanische Limes, der seit 2021 zum Weltkulturerbe gehört, verläuft auch durch Krefelder Gebiet. In Krefeld-Gellep stand einst das römische Kastell Gelduba - ein wichtiger Stützpunkt dieser antiken Grenzanlage. Stellt euch vor: Vor rund 2000 Jahren patrouillierten hier römische Legionäre und hielten Ausschau nach germanischen Eindringlingen. Heute könnt ihr in Gellep-Stratum noch Überreste dieser historischen Stätte bewundern. Also, Geschichtsfans und Welterbe-Jäger, schnappt euch eure Sandalen und macht euch auf den Weg nach Krefeld. Hier könnt ihr buchstäblich auf den Spuren der Römer wandeln! 8. Krefeld - Die Stadt der Rekord-Zoobewohner Jetzt wird's tierisch spannend! Der Krefelder Zoo ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch Heimat einiger echter Rekordhalter der Tierwelt. Haltet euch fest, denn hier leben einige der ältesten Zootiere Deutschlands! Der absolute Star ist Oma Kasanga, eine Schimpansin, die sage und schreibe 60 Jahre alt wurde. Das ist fast doppelt so alt wie Schimpansen normalerweise werden! Aber das ist noch nicht alles: Der Zoo beherbergt auch eine der größten Gorilla-Zuchtgruppen Europas. Und für alle Insektenfans: Im Krefelder Zoo findet ihr eine der artenreichsten Schmetterlings-Sammlungen der Welt. Also, Tierfreunde und Rekord-Jäger, ab in den Krefelder Zoo - hier könnt ihr Superlative der Tierwelt hautnah erleben! © ludger1961, CC BY-SA 3.0 © ludger1961, CC BY-SA 3.0 9. Krefeld - Geburtsort des modernen Designs Jetzt wird's stylish! Ihr dachtet, modernes Design kommt aus Mailand oder Paris? Falsch gedacht! Krefeld ist ein echter Hotspot der Designwelt. Und zwar nicht erst seit gestern. Die Stadt beherbergt nämlich den Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein - eine der renommiertesten Designschulen Deutschlands. Aber das Beste kommt noch: Hier haben echte Design-Legenden gelehrt und gelernt. Namen wie Jil Sander, Markus Lüpertz und sogar der berühmte Kinderbuchautor Janosch haben hier ihre Spuren hinterlassen. Und jedes Jahr zeigt die Hochschule in einer spektakulären Werkschau, was die Designer von morgen drauf haben. Also, Trendsetter und Designfans, schnappt euch eure coolsten Outfits und macht euch auf den Weg nach Krefeld. Hier könnt ihr die Zukunft des Designs hautnah erleben! 10. Krefeld - Die Stadt der verborgenen Kunstschätze Jetzt wird's künstlerisch und geheimnisvoll! Krefeld mag auf den ersten Blick wie eine normale Stadt wirken, aber unter der Oberfläche verbirgt sich ein wahres Kunstparadies. Die Stadt beherbergt nämlich eine der bedeutendsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst in Deutschland. Das Highlight: Die Kunstmuseen Krefeld, bestehend aus dem Kaiser Wilhelm Museum und den Häusern Lange und Esters. Hier findet ihr Werke von Künstlern wie Yves Klein, Joseph Beuys und sogar Andy Warhol! Aber das Beste kommt noch: Viele dieser Kunstschätze sind in den Depots verborgen und werden nur zu besonderen Ausstellungen gezeigt. Es ist wie eine Schatzsuche für Kunstliebhaber! Also, Kultur-Enthusiasten, macht euch auf den Weg nach Krefeld. Hier könnt ihr auf Entdeckungsreise gehen und vielleicht sogar einen verborgenen Picasso oder Kandinsky aufspüren! Na, hat euch das umgehauen? Krefeld ist wirklich eine Stadt der Superlative und Überraschungen! Von der heimlichen Bauhaus-Hauptstadt über den schiefsten Turm der Welt bis hin zu verborgenen Kunstschätzen - diese Stadt am Niederrhein hat wirklich alles zu bieten. Und das Beste daran? Die meisten Leute haben keine Ahnung von diesen faszinierenden Fakten! Also, worauf wartet ihr noch? Packt eure Taschen, schnappt euch eure Kameras und macht euch auf den Weg nach Krefeld. Hier könnt ihr Geschichte atmen, Kunst bestaunen, Architektur bewundern und sogar Weltrekorde hautnah erleben. Krefeld ist wie eine Schatzkiste voller Überraschungen - und ihr habt jetzt den Schlüssel dazu! Aber Vorsicht: Nachdem ihr diese faszinierenden Fakten über Krefeld kennengelernt habt, werdet ihr die Stadt mit ganz anderen Augen sehen. Ihr werdet an jeder Ecke nach versteckten Bauhaus-Gebäuden Ausschau halten, in jedem Park nach dem nächsten Weltrekord suchen und in jedem Museum nach verborgenen Meisterwerken fahnden. Krefeld wird euch in seinen Bann ziehen - und wir wetten, ihr werdet immer wieder zurückkommen wollen, um noch mehr Geheimnisse dieser faszinierenden Stadt zu entdecken! © A.Savin, CC BY-SA 3.0 © A.Savin, CC BY-SA 3.0 Schnitzeljagden in KrefeldEntdeckt Krefeld mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Krefeld auf spannende und interaktive Art! Touren