Ideen für den Junggesellenabschied
Du sollst als Trauzeuge einen Junggesellenabschied organisieren? Dann ist hier ein hilfreicher Guide rund um das Thema Ideenfindung und Organisation, damit beim JGA an alles gedacht ist!
Bevor es an die Organisation geht, gibt es grundlegende Dinge, die zu Anfang geklärt werden sollten:
Da die Organisation eines Junggesellenabschieds in der Regel sehr viel Aufwand und Zeit mit sich bringt, solltest du dich dieser Aufgabe nicht komplett alleine stellen. Hierfür lohnt es sich, Geschwister oder enge Freunde der Braut/des Bräutigams um Hilfe zu bitten. Zum einen hilft es dir, zeitaufwendige Aufgaben zu delegieren. Zum anderen dürfte es die Personen, die nun eine unterstützende Rolle einnehmen, freuen, in die Planung des JGA eingebunden zu werden.
Die Planung des JGA: Termin und Dauer sind entscheidend
Zunächst ist es wichtig, einen passenden Termin festzulegen. Natürlich sollte der Junggeselle bzw. die Junggesellin an dem Tag Zeit haben. Auch die zeitliche Verfügbarkeit der engsten Freunde ist entscheidend. Der Termin des Junggesellenabschieds sollte einen gewissen zeitlichen Abstand zur Hochzeit haben – schließlich will man verhindern, dass am Traualtar Katerstimmung herrscht…
Die Dauer spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Schließlich hängt davon ab, welche JGA-Aktivitäten überhaupt in Frage kommen. Je nach Vorhaben wird hier in der Regel ein kompletter Tag bzw. werden sogar mehrere Tage in Anspruch genommen, um zum Beispiel einen Kurztrip zu unternehmen.
JGA – Wen lädt man ein?
Je nach Vorliebe des Bräutigams kann der Junggesellenabschied entweder im engsten Kreis oder als große Gruppe geplant werden. Ungefähr 10-15 Personen sind eine gute Anzahl, damit ihr die Kosten so aufteilen könnt, dass niemand zu sehr belastet wird. Doch achtet hier unbedingt auf das Zeitmanagement. Umso größer die Gruppe ist, umso länger nehmen Dinge, wie zum Beispiel der Hotel Check-in, in Anspruch.
Nachdem die Teilnehmerliste geklärt worden ist, sollte grob ein Budget festgelegt werden, womit sich jeder Teilnehmer arrangieren kann. Natürlich kann man auf die Gesamtkosten Einfluss nehmen. Hier gilt die Regel: Wer früh bucht, spart. Ein JGA ist auch für wenig Geld möglich. Überlegt euch einfach, wie viel Geld ihr maximal in den JGA investieren wollt. Sollte das Budget eng bemessen sein, könnt ihr nun nach JGA-Ideen für wenig Geld suchen!
Entspannte Ideen für den Junggesellenabschied
Kommen wir zum wichtigsten Teil – den Aktivitäten. Hier muss abgewogen werden, welche Art Events der Braut/dem Bräutigam am meisten Freude bereiten. Ist sie/er eher der ruhige Typ? Oder doch eine Sportskanone? Mag sie/er es lieber ausgefallen und exklusiv? Oder soll der JGA in erster Linie eine feuchtfröhliche Kneipentour sein?
Sobald ihr diese Frage geklärt habt, dürfte es euch nicht schwer fallen, auf die passenden JGA-Ideen zu kommen. Die folgende Übersicht dürfte die Suche nach der perfekten JGA-Idee erleichtern:
Geocaching
Oder doch eher die moderne Stadtrallye? Beim Geocaching werdet ihr mit einem GPS-Gerät ausgestattet und macht euch auf die Suche nach einem interessanten Schatz.
Escape Room
Ihr seid fasziniert von Rätseln und liebt es, Hinweise zu suchen? Dann ist ein Aufenthalt im Escape Room genau das richtige für euch!
Outdoor Escape Game
Eine solche Smartphone-Schatzsuche verbindet Stadtrallye, Geocaching und Escape Room und wird eure JGA-Crew begeistern! Das Escape Game von myCityHunt gibt es schon für pro Person.
Whiskey Tasting
Ein Whiskey Tasting ist genau das richtige für Genießer und kann dazu beitragen, das Eis zu brechen. Man sollte allerdings bedenken, dass Whiskey Tastings nicht gerade günstig sind, so dass sie nicht für einen JGA mit kleinem Budget geeignet sind.
Wellness-Tag
Ein Wellnesstag ist vor allem bei einem JGA für Frauen überaus beliebt. Allerdings sollte man im Vorfeld in Erfahrung bringen, ob die Braut sich nicht doch mehr Action für ihren JGA wünscht.
Unser Favorit: Schnitzeljagd als Junggesellenabschied
Als zentraler Programmpunkt des Junggesellenabschieds bietet sich eine Schnitzeljagd durch die Stadt an. Interessante Rätsel, ausgefallene Aufgaben und ein Stadtspaziergang treffen hier aufeinander. Sie vereint gleich mehrere Aspekte, die den JGA bereichern.
Ihr besucht eine der Braut/dem Bräutigam fremde Stadt oder ihr habt Teilnehmer dabei, die ihre/seine Heimatstadt noch nicht kennen? Auf spielerische Art lernt ihr die Stadt und euch selbst näher kennen! Schließlich lotst euch die JGA-Schnitzeljagd nicht einfach nur von A nach B, also von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit, sondern fordert euch mit abwechslungsreichen Rätseln heraus. Teilt euch doch in zwei gegnerische Teams auf und tretet beim Wettkampf um Punkte gegeneinander an! Eine solche Schnitzeljagd lässt sich problemlos in den Tagesablauf eures Junggesellenabschieds integrieren, da sie mit einer Dauer von zwei bis drei Stunden eine überschaubare Länge hat. Außerdem seid ihr nicht auf Öffnungszeiten oder vereinbarte Termine angewiesen: Ihr startet die Schnitzeljagd mit Knopfdruck auf eurem Smartphone, wann ihr wollt und wann es in euren Tag passt. Bedenkt: Zu straff geplante Junggesellenabschiede, bei denen der ständige Blick auf die Uhr den Rhythmus bestimmt, bereiten keine Freude. Da ist es gut, zwischendrin einen zeitlich und von Dauer her flexiblen Programmpunkt wie die JGA-Schnitzeljagd auf dem Programm zu haben. Gleichzeitig lässt sie sich mit anderen Programmpunkten kombinieren: So ist es denkbar, sich nach jeder erfolgreich absolvierten Aufgabe der JGA-Schnitzeljagd mit einer Runde Hüpfer zu belohnen, während jedes Scheitern eine für die Braut/den Bräutigam peinliche Aktion nach sich zieht. Denkbar wäre hier das schrittweise Ergänzen alberner Kleidungsstücke und Accessoires. Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt!
Zeit und Dauer der Schnitzeljagd beim Junggesellenabschied sind wie bereits erwähnt flexibel handhabbar. Auch Pausen sind möglich! So könnt ihr euch vorab über die genaue Route der JGA-Schnitzeljagd informieren und in einem Restaurant, das auf dem Weg liegt, eine Mittagspause einlegen oder in einem Biergarten kühle Erfrischung suchen.
Ein weiteres starkes Argument für die Schnitzeljagd beim JGA ist der unschlagbare Preis: pro Person (z.B. bei myCityHunt) passen in jedes Budget!
Wir fassen für euch noch einmal die Eckpunkte einer Schnitzeljagd beim JGA übersichtlich zusammen:
- Ihr lernt die Stadt auf spielerische Art kennen – Sightseeing einmal anders!
- Die Teilnehmer des JGA lernen sich kennen – die Schnitzeljagd als Eisbrecher
- Die Jagd nach Punkten lässt sich als Wettbewerb veranstalten
- Kein Zeit- und kein Termindruck, ihr seid 100 % flexibel
- Die JGA-Schnitzeljagd lässt sich mit anderen Programmpunkten kombinieren
- Unschlagbar günstiger Preis
Actionreiche Ideen für den Junggesellenabschied
Wake-Boarding
Auf der Suche nach aufregenden Ideen für einen Junggesellenabschied? Dann ist Wake-Boarding für jeden Wasserfan ein Must Do. Adrenalinkick inklusive!
Bodyflying
Ihr wollt etwas Besonderes für den Junggesellenabschied? Dann schenkt der Braut/dem Bräutigam ein unvergessliches Erlebnis beim Bodyflying. So etwas hat er garantiert noch nicht erlebt!
Survival Camp
Stellt eure Überlebenskünste unter Beweis und erlebt einen unvergesslichen Junggesellenabschied. Dieses Event wird nicht so schnell vergessen!
Bierbike fahren
Bei schönem Wetter mit dem Bierbike gemütlich eine kleine Rundfahrt machen und ein paar Bierchen zum Start trinken.
Sportliche Ideen für den JGA
Wenn ihr eher auf der Suche nach einem Erlebnistrip voller Adrenalin seid, haben wir folgende Vorschläge für euch:
Beim Paintball kommt ihr voll auf eure Kosten! Präzision, Konzentration und eine Menge Action machen den JGA zu etwas ganz Besonderem! Ihr seid doch eher der Motorsport-Fan? Dann steigt aufs Quad, brettert durch den Matsch und springt über Hügel. Ein Rennen, welches ihr nicht so schnell vergessen werdet. Die Skipiste ist wie eine zweite Heimat für die Braut bzw. den Bräutigam? Dann nehmt euch ein paar Tage Zeit und macht einen Kurztrip in das nächste Skigebiet! Tagsüber die schönen Pisten genießen und am Abend beim Après-Ski zusammen feiern!
Ausgelassene JGA-Ideen für die Partynacht
Ihr mögt es gerne ausgefallen und extravagant? Dann darf eine Stretch-Limousine nicht fehlen! Lasst euch wie die Stars abholen und in einer Limousine zu den Clubs eurer Wahl kutschieren. Alternativ könnt ihr euch im Falle einer größeren Gruppe auch für eine Rundreise mit einem Party-Bus entscheiden.
Etwas weniger glamourös, aber nicht minder spannend, ist eine Kneipentour. Diese wird in vielen Städten von kommerziellen Veranstaltern unter dem Namen Pub Crawl organisiert. Der Vorteil einer organisierten Kneipentour: Man ist hier in einer größeren Gruppe unterwegs und lernt so auch andere JGA-Gruppen kennen!
Natürlich lassen sich die unterschiedlichen JGA-Ideen auch miteinander kombinieren. So kann der Tag beispielsweise mit einer Wellness-Behandlung beginnen, bevor es mit einem Outdoor Escape Game weitergeht. Zum Abschluss gibt es einen unvergesslichen Pub Crawl durch die besten Bars der Stadt.
Sobald ihr die perfekte JGA-Idee gefunden habt, ist es wichtig, die Aufgaben klar zu verteilen! Wer kümmert sich um die Fotos? Wer um die Verpflegung? Wer um die Anfahrt? Welches Kostüm trägt die Braut/der Bräutigam? Ist für eine Unterkunft gesorgt? All diese Dinge gilt es klar zu verteilen. Für die komplette Planung solltet ihr euch ungefähr 12 Wochen Zeit nehmen. Erstellt euch eine Checkliste, damit ihr alles im Überblick habt.
Alles auf einen Blick
Hier nochmal die wichtigsten Organisationsschritte auf einem Blick:
- Termin und Dauer mit dem Bräutigam festlegen
- Teilnehmer über das Event informieren
- Grobes Budget festlegen
- Aktivitäten planen und konkreten Ablauf ausarbeiten
- Plan B für unerwartete Ereignisse überlegen (z.B. schlechtes Wetter)
- Kostüme festlegen
- Aufgaben verteilen und Deadline ausmachen
- Anreise und Unterkunft für die Teilnehmer organisieren
- Für Verpflegung sorgen
Schnitzeljagd für JGA selbst organisieren oder fertig buchen?
Mit den obigen Informationen ausgestattet habt ihr auf jeden Fall schon einen großen Schritt in Richtung einer eigenen Schnitzeljagd für den Junggesellinnenabschied gemacht. Allerdings ist euch bestimmt auch aufgefallen, dass es vieles zu beachten gilt und die Entwicklung einer eigenen Schnitzeljagd einiges an Zeit in Anspruch nimmt. Hinzu kommt die Frage, ob die eigenen Schnitzeljagd Ideen den Teilnehmern und dem Junggesellen/der Junggesellin am Ende auch gefallen werden. Es ist also zu überlegen, ob man die Schnitzeljagd selbst planen und organisieren möchte oder lieber auf ein erprobtes Konzept zurückgreifen sollte. In der folgenden Tabelle stellen wir Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten gegenüber.