×
4,5/5 aus 144.891 Bewertungen

Kaeke

Kaeke Aartselaar

Kaeke

Wenn ihr das Zentrum von Aartselaar in Belgien betretet, fühlt ihr euch durch die spannende Präsenz von De Kaeke in eine andere Zeit versetzt. Dieses historische Denkmal, das auf einer Wasserpumpe an der Ecke des Laar thront, ist ein faszinierendes Relikt der Vergangenheit und zeugt von der mittelalterlichen Geschichte des Dorfes und seiner besonderen Rolle in der lokalen Überlieferung.

Die Geschichte von De Kaeke

Die Ursprünge von De Kaeke sind tief in den Traditionen der mittelalterlichen Justiz verwurzelt. Der Name leitet sich von der Praxis der Kaakstellung ab, einer Form der öffentlichen Demütigung, bei der Übeltäter auf einem Pranger zur Schau gestellt wurden. Diese Art der Bestrafung war im Mittelalter in ganz Europa verbreitet und diente sowohl als Abschreckung als auch als Spektakel für die örtliche Bevölkerung.

Bevor der Pranger seinen festen Platz am Laar fand, befand er sich wahrscheinlich auf dem Gerichtsplatz der Herrschaft Van Heysselaer während des Ancien Régime. Im Jahr 1803 wurde er Teil des Erbes der Familie de Crane, was ein neues Kapitel in seiner bewegten Geschichte markierte.

Der Laar: Ein historischer Dorfplatz

Der Laar, wo De Kaeke heute steht, ist ein Dorfplatz mit einer eigenen faszinierenden Geschichte. In einer bemerkenswerten Transaktion vom 29. Oktober 1519 übertrug König Karl V. (später Kaiser Karl) den Platz an die Kirche von Aartselaar. Dies war jedoch kein Geschenk, denn die Kirche musste dem König und seinen Erben jährlich einen Cappuyn zahlen. Dass der Laar der Kirche und nicht der Gemeinde gehört, ist eine Seltenheit und verleiht dem Ort eine weitere historische Dimension.

In seiner Blütezeit war der Laar viel größer und erstreckte sich über eine Fläche von 3400 Quadratmetern, womit er als zentraler Treffpunkt der Gemeinde diente. Heute bleibt er ein Mittelpunkt in Aartselaar, mit De Kaeke als Herzstück.

Schnitzeljagden in Aartselaar

Entdeckt Aartselaar mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Aartselaar auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Wasserpumpe und die Säule

Die Wasserpumpe unterhalb von De Kaeke hat ihre eigene Geschichte. Sie war nicht immer am Laar. Der Bedarf an einer Wasserquelle entstand während des Ausbaus der örtlichen Kirche, was Diskussionen über die Installation einer Pumpe auslöste. Streitigkeiten über den Besitz des Laar verzögerten jedoch jahrelang die Installation. Erst 1862 einigte sich der Gemeinderat darauf, den Kaeck für 30 Francs von der Familie de Crane zu kaufen.

Bis 1867 wurden schließlich die Pumpe und die Säule auf einem bestehenden Brunnen installiert, was das Ende einer langwierigen Debatte zwischen Kirche und örtlichen Behörden markierte. Die Pumpe, aus Blaustein mit einem Bronzeschnabel und einem halbrunden Becken gefertigt, steht stolz als funktionales Stück Geschichte, gekrönt von der polygonalen Säule von De Kaeke.

De Kaeke heute

Im Jahr 1992 wurden De Kaeke und die dazugehörige Wasserpumpe von Interbuild aus Mortsel umfassend restauriert, um sicherzustellen, dass dieses einzigartige Erbe für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Als geschütztes Denkmal anerkannt, ist es Teil des unbeweglichen Erbes von Aartselaar und zieht Besucher an, die seine Vergangenheit erkunden möchten.

Wenn ihr vor De Kaeke steht, blickt ihr nicht nur auf ein Denkmal, sondern auf Jahrhunderte von Geschichte, von mittelalterlicher Justiz bis hin zu moderner Erhaltung. Es ist ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit von Aartselaar und seine Fähigkeit, seine einzigartige kulturelle Identität zu bewahren.

Aartselaar erkunden

Obwohl De Kaeke ein Muss ist, bietet das Dorf Aartselaar noch viel mehr zu entdecken. Schlendert durch die charmanten Straßen, besucht die örtliche Kirche oder genießt die ruhige Umgebung des Laar. Jede Ecke dieses malerischen Dorfes erzählt eine Geschichte und lädt euch ein, die Schichten der Geschichte zu entdecken, die Aartselaar zu einem verborgenen Juwel in Belgien machen.

Abschließend ist De Kaeke mehr als nur ein Denkmal; es ist ein Fenster in die Vergangenheit, eine Erinnerung an das bleibende Erbe mittelalterlicher Bräuche und ein geschätzter Teil des Erbes von Aartselaar. Ob ihr Geschichtsinteressierte oder neugierige Reisende seid, ein Besuch bei De Kaeke verspricht eine Reise durch die Zeit und bietet Einblicke in die faszinierende Geschichte dieses belgischen Dorfes.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen