×
4,5/5 aus 132.979 Bewertungen

Evangelische Stadtkirche

Evangelische Stadtkirche Altensteig

Evangelische Stadtkirche

In der malerischen Stadt Altensteig in Baden-Württemberg erhebt sich die Evangelische Stadtkirche als ein beeindruckendes Beispiel architektonischer Meisterleistung und historischer Bedeutung. Diese faszinierende Kirche, die zwischen 1773 und 1775 errichtet wurde, ist ein Werk von Wilhelm Friedrich Goez, einem angesehenen Kirchenarchitekten aus Ludwigsburg. Der Bau wurde von Georg Christoph Reich, einem erfahrenen Baumeister aus dem nahegelegenen Nagold, ausgeführt. Die markante Struktur der Kirche und ihre imposante Erscheinung prägen die Skyline und machen sie zu einem zentralen Bestandteil der historischen Kulisse der Stadt.

Der historische Weg der Evangelischen Stadtkirche

Die Ursprünge der Evangelischen Stadtkirche reichen zurück in eine Zeit, als Altensteig noch zur Pfarrei Altensteigdorf gehörte. Vor der Reformation gab es in der Stadt mehrere mittelalterliche Kapellen, darunter St. Anna und St. Leonhard, die für das spirituelle Leben der Gemeinschaft von Bedeutung waren. Ab 1556, unter dem Einfluss der Markgrafschaft Baden-Durlach, nahm Altensteig den Protestantismus an, und die Kaplanei entwickelte sich zu einem Diakonat.

Mit dem Anstieg der Bevölkerungszahl von 200 im Jahr 1570 auf über 1.000 im Jahr 1768 wurde die bestehende Nikolauskirche unzureichend und baufällig. Der Bedarf an einem größeren, stabileren Gotteshaus führte zum Bau der Evangelischen Stadtkirche außerhalb der Stadtmauern. Diese neue Kirche mit ihren doppelten Emporen bot Platz für über 800 Gemeindemitglieder und symbolisierte sowohl Wachstum als auch Erneuerung für die Gemeinschaft.

Architektonische Wunderwerke und Merkmale

Die Evangelische Stadtkirche ist eine barocke Predigtkirche mit einem rechteckigen Grundriss von 29,4 mal 16,9 Metern. Sie verfügt über einen beeindruckenden 48 Meter hohen Turm mit einer charakteristischen Zwiebelhaube, die ein Markenzeichen des Kirchenbaus ist. Die Fassade ist mit rundbogigen Fenstern in dekorativen Rahmen verziert, was ihr ein harmonisches und elegantes Aussehen verleiht.

Auch das Innere der Kirche ist beeindruckend. Die zweigeschossigen Emporen bieten reichlich Platz, während die Kanzel und der Altar strategisch an der Ostseite platziert sind, um die Zentralität des Wortes Gottes im protestantischen Gottesdienst zu betonen. Die Orgel, die 2002 von Johannes Rohlf gefertigt wurde, befindet sich in einem historischen Gehäuse aus der ursprünglichen Bauzeit der Kirche und bietet eine nahtlose Verbindung von Alt und Neu.

Schnitzeljagden in Altensteig

Entdeckt Altensteig mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Altensteig auf spannende und interaktive Art!

Touren

Symbolik und künstlerische Elemente

Der Innenraum der Kirche ist reich an Symbolik. Die zentrale Position der Kanzel unterstreicht die Bedeutung der Predigt, während die gegenüberliegende Orgel die spirituelle Bedeutung der Musik hervorhebt. Die zwölf Säulen, die die Emporen stützen, symbolisieren die Vereinigung des Alten und Neuen Testaments, dargestellt durch die zwölf Stämme Israels und die zwölf Apostel.

Über der Kanzel befindet sich ein Baldachin mit einer Darstellung des auferstandenen Jesus Christus, der die Botschaft von Hoffnung und Erlösung verstärkt. Während der Renovierung im Jahr 1961 fügte Professor Rudolf Yelin der Jüngere ein Wandgemälde an der Altarwand hinzu, das mit Ölspachteltechniken Themen aus dem Alten und Neuen Testament darstellt. Dieses Kunstwerk, mit seinen Motiven von Gesetzestafeln, Weinreben, Öllampen und Kronen, gipfelt in der Vision des himmlischen Jerusalems, einem kraftvollen Symbol göttlicher Verheißung und Erfüllung.

Erkundung des Erbes der Kirche

Die Evangelische Stadtkirche ist mehr als nur ein Ort des Gottesdienstes; sie ist ein lebendiges Zeugnis des spirituellen und kulturellen Erbes von Altensteig. Besucher können die bewegte Vergangenheit der Kirche erkunden, von ihren mittelalterlichen Anfängen bis zu ihrer zentralen Rolle in der Reformation. Das Design der Kirche spiegelt die Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit der Gemeinschaft wider und steht als Leuchtfeuer des Glaubens und der Einheit durch die Jahrhunderte.

Während ihr durch die Kirche wandert, nehmt euch einen Moment Zeit, um die filigranen Details und die Handwerkskunst zu würdigen, die den Test der Zeit überstanden haben. Die Fähigkeit der Kirche, historische Elemente mit zeitgenössischen Aktualisierungen zu verbinden, ist ein Zeugnis ihrer dauerhaften Relevanz und Bedeutung.

Ein unvergesslicher Besuch

Ein Besuch in der Evangelischen Stadtkirche in Altensteig bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die reiche Geschichte der deutschen Religionsgeschichte einzutauchen. Ob ihr Architekturbegeisterte, Geschichtsinteressierte oder einfach nur auf der Suche nach einem Moment der Besinnung seid, diese Kirche bietet eine ruhige und inspirierende Umgebung.

Mit ihrer eindrucksvollen Präsenz und der tiefgründigen historischen Erzählung lädt die Evangelische Stadtkirche euch ein, die Tiefen ihrer Vergangenheit zu erkunden und den lebendigen Geist von Altensteig zu erleben. Es ist eine Reise durch die Zeit, die allen, die sie besuchen, einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.242
einlösbar in über 5.242 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen