Das Alte Königliche Palais, lokal bekannt als Παλαιά Ανάκτορα, erhebt sich eindrucksvoll im Zentrum von Athen und blickt auf den lebhaften Syntagma-Platz. Dieses neoklassizistische Meisterwerk, entworfen von dem bayerischen Architekten Friedrich von Gärtner, hat die bewegte Geschichte Griechenlands miterlebt und dient heute als Sitz des griechischen Parlaments.
Zwischen 1836 und 1847 erbaut, war das Alte Königliche Palais ursprünglich als Residenz für König Otto von Griechenland gedacht. Die Entscheidung, das Palais in Athen zu errichten, fiel, nachdem die Stadt 1834 zur Hauptstadt Griechenlands erklärt wurde, zuvor war Nafplio die Hauptstadt. König Ludwig I. von Bayern, Ottos Vater, finanzierte den Bau als persönliches Darlehen an seinen Sohn, um die Bedeutung einer königlichen Präsenz im jungen griechischen Staat zu unterstreichen.
Gärtner wählte den Standort sorgfältig aus und lehnte andere bekannte Orte wie Omonoia, Kerameikos und die Akropolis ab. Stattdessen entschied er sich für einen kleinen Hügel an der Kreuzung der Straßen Stadiou und Ermou, der ein gesundes Klima und einen beeindruckenden Blick auf die Stadt bot. Der Grundstein wurde am 6. Februar 1836 in einer feierlichen Zeremonie gelegt, an der Ludwig I. und Botschafter der Großmächte teilnahmen.
Das Alte Königliche Palais ist ein Zeugnis neoklassizistischer Architektur, gekennzeichnet durch Symmetrie und Erhabenheit. Das Gebäude ist eine große rechteckige Struktur mit drei Stockwerken und einer zentralen Achse, die mit der Ermou-Straße, der damals längsten Straße Athens, ausgerichtet ist. Es umfasst vier Flügel und zwei Innenhöfe, wobei der zentrale Flügel leicht über die Fassaden hinausreicht, um zwei Giebel zu schaffen.
Die Baumaterialien umfassten Stein aus Hymettus und Lycabettus, Marmor aus Penteli und Tinos sowie Holz aus Euböa. Der Abschluss des Palastes war eine Gemeinschaftsleistung, bei der viele Inselbewohner freiwillig ihre Arbeit einbrachten. Das Innere wurde mit großen Wandgemälden geschmückt, die Szenen aus der griechischen Mythologie und dem Unabhängigkeitskrieg zeigen, ausgeführt von den bekannten Malern Johann Schraudolph, Ulrich Halbreiter und Joseph Kranzberger.
Schnitzeljagden in Athen
Entdeckt Athen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Athen auf spannende und interaktive Art!
Das Palais diente bis 1910 als königliche Residenz, danach zog König Georg I. in ein neues Palais in der Herodou Attikou-Straße, das heute die Präsidentenresidenz ist. Das Gebäude durchlief mehrere Wandlungen, wurde während des Ersten Weltkriegs zu einem Krankenhaus und nach der Kleinasiatischen Katastrophe zu einem Flüchtlingsheim.
1935 fand das Alte Königliche Palais seine heutige Bestimmung als Sitz des griechischen Parlaments. Es beherbergt den Plenarsaal, Ausschussräume und Büros für den Präsidenten und die Vizepräsidenten sowie den Fernsehsender des Parlaments und die Verwaltungsdienste. Auf der Westseite des Gebäudes befindet sich auch das Grabmal des unbekannten Soldaten, ein bewegendes Denkmal für die gefallenen Helden Griechenlands.
Heute ist das Alte Königliche Palais mehr als nur ein Regierungssitz; es ist ein lebendiges Denkmal der reichen Geschichte Griechenlands. Besucher können die Wachablösung der Evzonen, der Eliteeinheit der Zeremonialgarde, vor dem Grabmal des unbekannten Soldaten erleben. Dieses feierliche Ritual, das mit Präzision ausgeführt wird, ist ein Höhepunkt für viele Touristen.
Der umliegende Nationalgarten, einst der private königliche Garten, bietet eine ruhige Flucht vor dem Trubel der Stadt. Entworfen von Königin Amalia, beheimatet der Garten eine vielfältige Sammlung von Pflanzen und Bäumen und bildet den üppigen Hintergrund zur majestätischen Architektur des Palastes.
Obwohl das Innere nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, ist die Außenansicht des Alten Königlichen Palastes beeindruckend. Seine schlichte, aber elegante Fassade bildet einen starken Kontrast zum lebhaften Treiben des Syntagma-Platzes. Der Platz selbst ist ein geschäftiger Knotenpunkt, umgeben von wichtigen Gebäuden wie dem historischen Hotel Grande Bretagne und verschiedenen Regierungsministerien.
Für alle, die sich für die Geschichte und Politik Griechenlands interessieren, ist das Alte Königliche Palais ein Muss. Seine Mauern haben die Entwicklung des modernen Griechenlands von der Monarchie zur Demokratie miterlebt und seine Präsenz inspiriert weiterhin Ehrfurcht und Respekt.
Abschließend ist das Alte Königliche Palais ein Symbol für den unerschütterlichen Geist und die Widerstandsfähigkeit Griechenlands. Seine neoklassizistische Schönheit und historische Bedeutung machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden Besucher Athens, der einen Einblick in die bewegte Vergangenheit und lebendige Gegenwart der Nation erhalten möchte.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.