×
4,5/5 aus 128.884 Bewertungen

St. Nikolaus

St. Nikolaus Babenhausen

St. Nikolaus

Die St. Nikolaus Kirche in Babenhausen, gelegen im malerischen hessischen Städtchen Babenhausen in Deutschland, bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit mit ihrer reichen Geschichte und architektonischen Pracht. Diese gotische Kirche ist ein Zeugnis der vergangenen Jahrhunderte und spiegelt die religiösen und kulturellen Veränderungen wider, die die Region geprägt haben. Mit ihren Wurzeln im Mittelalter ist St. Nikolaus mehr als nur ein Ort des Gebets; sie ist ein historisches Wahrzeichen, das zur Erkundung und Reflexion einlädt.

Das historische Geflecht der St. Nikolaus Kirche

Die Ursprünge der St. Nikolaus Kirche reichen bis ins frühe 13. Jahrhundert zurück, wobei die erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 1262 stammt. Ursprünglich als Filiale von Altdorf, wurde Babenhausen 1339 zu einer eigenständigen Pfarrei. Die frühen Tage der Kirche wurden durch ihren romanischen Turm geprägt, das einzige Überbleibsel des ursprünglichen Bauwerks. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Kirche bedeutende Veränderungen, insbesondere während der gotischen Epoche im 14. Jahrhundert. Der Bau des Chors mit seinem Rippengewölbe markierte 1383 den Beginn der gotischen Phase und ebnete den Weg für die folgende architektonische Pracht.

Eine Renaissance-Transformation

Die Renaissance brachte weitere Entwicklungen für die St. Nikolaus Kirche. 1472 begann der Bau eines gotischen Langhauses, was die wachsende Bedeutung von Babenhausen als Wohnort der Familie Hanau-Lichtenberg widerspiegelte. Das Langhaus, mit seinem pseudo-basilikalen Design und flachen Decke, wurde zur Leinwand mittelalterlicher Kunst, die bis heute überdauert hat. Die Einführung der lutherischen Reformation 1545 unter Graf Philipp IV. von Hanau-Lichtenberg bedeutete einen entscheidenden Wandel, als sich die Kirche an die veränderte religiöse Landschaft anpasste. Der Innenraum erfuhr Modifikationen, darunter die Hinzufügung von Emporen und ein neu bemaltes Langhaus im Jahr 1594.

Schnitzeljagden in Babenhausen

Entdeckt Babenhausen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Babenhausen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Den Prüfungen der Zeit standgehalten

St. Nikolaus hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Herausforderungen überstanden, darunter Naturkatastrophen und Kriege. 1608 zerstörte ein Orkan den Kirchturm, der bis 1614 mühsam wieder aufgebaut wurde. Der Turm wurde 1811 erneut durch ein Feuer zerstört, doch er erhob sich wieder aus der Asche. Das 20. Jahrhundert brachte seine eigenen Prüfungen, als Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg die Kirche erheblich beschädigten. Umfangreiche Renovierungen in den Jahren 1939 und 1940 sowie von 2001 bis 2006 haben die historische Integrität der Kirche bewahrt und gleichzeitig ihre Einrichtungen modernisiert.

Das künstlerische und sakrale Innere

Im Inneren der St. Nikolaus Kirche werden Besucher von einem reichen Kunst- und Geschichtsteppich empfangen. Die Wandmalereien der Kirche, die aus verschiedenen Epochen stammen, zeigen Szenen wie den Tod Marias und das Jüngste Gericht. Diese Kunstwerke, einige aus dem 14. Jahrhundert, bieten einen Einblick in das mittelalterliche Denken und künstlerische Ausdrucksformen. Das wertvollste Artefakt der Kirche ist der kunstvoll geschnitzte Holzaltar, ein Votivgeschenk von Sibylle von Baden-Sponheim, der 1518 gefertigt wurde. Dieses Meisterwerk zeigt lebensgroße Figuren und Reliquienbüsten und veranschaulicht die Kunstfertigkeit der damaligen Zeit.

Denkmal der Erinnerung

Die Kirche dient auch als letzte Ruhestätte für die Familie Hanau-Lichtenberg, mit 16 Mitgliedern, die in der Krypta unter dem Chor beigesetzt sind. Die Chorwände zeigen bemerkenswerte Epitaphe und Grabsteine, die Persönlichkeiten wie Graf Philipp I. und seine Familie ehren. Diese Denkmäler würdigen nicht nur die Verstorbenen, sondern geben auch Einblick in die Abstammung und das Erbe der Familie Hanau-Lichtenberg.

Eine moderne Wiederbelebung

Jüngste Renovierungen haben die St. Nikolaus Kirche revitalisiert, indem Probleme wie Feuchtigkeit und strukturelle Schäden angegangen wurden, während die ursprüngliche Fußbodenhöhe wiederhergestellt wurde. Der Sandsteinboden der Kirche wurde erneuert und das Mauerwerk repariert. Die Restaurierungsbemühungen wurden mit Preisen für Denkmalschutz ausgezeichnet, was sicherstellt, dass St. Nikolaus ein wesentlicher Bestandteil der historischen und kulturellen Landschaft Babenhausens bleibt.

Zusammenfassend ist die St. Nikolaus Kirche ein bemerkenswertes Ziel für alle, die in die Schichten der Geschichte eintauchen möchten, die Babenhausen definieren. Von ihren mittelalterlichen Ursprüngen bis zur modernen Restaurierung steht die Kirche als Leuchtfeuer des Glaubens, der Widerstandsfähigkeit und künstlerischen Leistung. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder spirituelle Suchende seid, St. Nikolaus bietet eine reiche und lohnende Erfahrung, die durch die Zeiten widerhallt.

Schnitzeljagden in Babenhausen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen