Brankos Brücke, vor Ort als Brankov most bekannt, ist ein bedeutendes architektonisches Wahrzeichen, das das Zentrum von Belgrad mit dem modernen Teil von Neu-Belgrad verbindet. Sie erstreckt sich über den majestätischen Fluss Save und dient nicht nur als wichtige Verkehrsader, sondern symbolisiert auch die Widerstandsfähigkeit und Einheit in der pulsierenden Hauptstadt Serbiens.
Am 10. September 1956 wurde Brankos Brücke auf den Überresten der vorherigen König-Alexander-Brücke eröffnet, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Der Wiederaufbau war nicht nur ein technischer Erfolg, sondern auch ein Zeichen für die Erholung und das Wachstum der Stadt nach dem Krieg. Das Design der Brücke entstand in Zusammenarbeit zwischen jugoslawischen Unternehmen und der deutschen Firma MAN, was eine Mischung aus lokalem Fachwissen und internationaler Zusammenarbeit darstellt.
Ursprünglich wurde die Brücke als Brücke der Brüderlichkeit und Einheit benannt, ein Hinweis auf die sozialistische Nachkriegsideologie. Der Name Brankos Brücke, abgeleitet von der angrenzenden Brankova-Straße, wurde jedoch ihr bleibender Beiname. Dieser Name ehrt auch den serbischen Dichter Branko Radičević, dessen Vermächtnis eng mit dem kulturellen Gefüge Belgrads verbunden ist.
Für diejenigen, die Belgrad erkunden, bietet ein Spaziergang über Brankos Brücke einen einzigartigen Blick auf die Stadt. Die Brücke erstreckt sich über 450 Meter und ist eine Lebensader für fast 90.000 Fahrzeuge täglich, was sie zu einer der verkehrsreichsten in der Region macht. Während ihr entlang der Fußwege spaziert, könnt ihr die Panoramaaussicht auf den Fluss Save genießen, mit der historischen Festung Belgrad im Hintergrund.
Die Brücke verbindet das historische Viertel Stari Grad mit den lebhaften Stadtteilen von Neu-Belgrad. Auf der östlichen Seite beginnt sie in der Nähe der Sava-Promenade, einem lebhaften Gebiet, das für seine schwimmenden Flussclubs und das pulsierende Nachtleben bekannt ist. Wenn ihr die westliche Seite erreicht, gelangt ihr nach Neu-Belgrad, einem Zentrum moderner Architektur und Geschäftstätigkeit, symbolisiert durch Wahrzeichen wie den Ušće-Turm und das Hyatt Regency Hotel.
Brankos Brücke ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst des mittleren 20. Jahrhunderts. Ihre Hauptspannweite von 261 Metern war einst ein Weltrekord für eine durchgehende Kastenträgerbrücke. Die Brücke verfügt über eine zweispurige Fahrbahn mit drei Fahrspuren in jede Richtung, getrennt durch einen zentralen Fußgängerweg. Dieses Design erleichtert nicht nur den starken Verkehrsfluss, sondern bietet auch eine sichere und malerische Route für Fußgänger und Radfahrer.
Beim Bau der Brücke wurde ein innovatives orthotropes Deck verwendet, das erste in der ehemaligen Jugoslawien, was den innovativen Geist der Region zeigt. Das elegante, stromlinienförmige Design der Brücke mit seinen klaren Linien und funktionalen Formen spiegelt die modernistischen Architekturtrends seiner Zeit wider.
Im Laufe der Jahre wurde Brankos Brücke mehrfach renoviert, um den wachsenden Anforderungen des Belgrader Verkehrs gerecht zu werden. In den 1970er Jahren wurde die Brücke um eine zusätzliche Zwillingsstruktur erweitert, wodurch ihre Kapazität effektiv verdoppelt wurde. Diese Erweiterung war notwendig, als Neu-Belgrad sich zu einem wichtigen städtischen Zentrum entwickelte.
In den letzten Jahren konzentrierten sich weitere Modernisierungsmaßnahmen auf die Verbesserung des Zugangs für Fußgänger und Radfahrer. Ein im Jahr 2004 installierter Fahrradaufzug verbindet die Uferpromenade mit der Brücke und fördert nachhaltige Transportmöglichkeiten in der Stadt.
Brankos Brücke ist mehr als nur ein Stück Infrastruktur; sie ist ein kulturelles Symbol, das in die urbane Legende Belgrads eingewoben ist. Geschichten und Mythen sind zahlreich, darunter die ergreifende Erzählung des Schriftstellers Branko Ćopić, der hier 1984 tragisch sein Leben beendete. Diese Erzählung, obwohl traurig, fügt der Geschichte der Brücke eine menschliche Dimension hinzu.
Zusammenfassend ist Brankos Brücke ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit und den zukunftsorientierten Geist Belgrads. Sie steht als wichtige Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Moderne und verbindet verschiedene Teile der Stadt sowohl physisch als auch symbolisch. Ob ihr als Einheimische täglich pendelt oder als Besucher die Sehenswürdigkeiten genießt, Brankos Brücke bietet einen einzigartigen Einblick in die Seele Belgrads und ist ein unverzichtbarer Teil jeder Reise durch diese dynamische Stadt.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.