×
4,5/5 aus 141.395 Bewertungen

St. Cyriakus

St. Cyriakus Bottrop

St. Cyriakus

Die St. Cyriakus Kirche, lokal bekannt als St. Cyriakus, ist ein bedeutendes spirituelles und architektonisches Erbe in Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Diese römisch-katholische Pfarrkirche mit ihrem beeindruckenden neogotischen Design ist seit Jahrhunderten ein Eckpfeiler der Gemeinde und verkörpert eine reiche Geschichte von Glaube und Kunstfertigkeit.

Ein Historischer Teppich

Die Ursprünge der St. Cyriakus Kirche reichen bis ins Jahr 1155 zurück, als sie als Filialkirche von St. Pankratius in Oberhausen-Osterfeld unter der Schirmherrschaft der Abtei Deutz gegründet wurde. Ursprünglich war die Kirche eine bescheidene Rundkapelle, die 1425 erweitert wurde, um ein Kirchenschiff, einen Turm und einen Chor zu umfassen. Diese Umgestaltung markierte den Beginn ihrer Entwicklung zur Pfarrkirche, einen Status, den sie im 17. Jahrhundert erreichte.

Im 19. Jahrhundert erfuhr die St. Cyriakus Kirche bedeutende Veränderungen. Das ursprüngliche Kirchenschiff und der Turm wurden abgerissen, um Platz für einen neuen Bau nach den Plänen des renommierten Architekten Emil von Manger zu schaffen. Die heutige Kirche, die zwischen 1859 und 1862 errichtet wurde, präsentiert sich als neogotische Hallenkirche mit einem fünfjochigen Kirchenschiff und einem eingezogenen 5/8-Chor. Die Ziegelfassade, verziert mit Steindetails, erstreckt sich über 43,5 Meter Länge und 22 Meter Breite, mit einem Dachfirst, der 25 Meter erreicht, und einem Turm, der 57 Meter hoch aufragt.

Architektonische Wunderwerke

Unter der Leitung von Pastor Karl Englert wurde 1850 ein Baukomitee gegründet, um Mittel für die neue Kirche zu sammeln. Das daraus resultierende Bauwerk ist ein Zeugnis des neogotischen Stils, gekennzeichnet durch Spitzbögen, Rippengewölbe und Strebepfeiler. Das Design der Kirche ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch strukturell solide, was angesichts der durch den Bergbau verursachten Bodensenkungen in der Region notwendig war.

Zwischen 1904 und 1964 erlebte die St. Cyriakus Kirche erhebliche Senkungen, wodurch sie bis zu sieben Meter absank. Dies verursachte schwere Schäden am Gebäude und gefährdete seine Sicherheit. 1966 wurde eine innovative Lösung umgesetzt: Das Gewölbe der Kirche wurde mit einer sieben Zentimeter dicken Schicht aus stahlbewehrtem Beton verstärkt, indem das Torkret-Spritzverfahren angewendet wurde. Dies stabilisierte nicht nur die Struktur, sondern sicherte auch ihre Langlebigkeit für zukünftige Generationen.

Schnitzeljagden in Bottrop

Entdeckt Bottrop mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bottrop auf spannende und interaktive Art!

Touren

Künstlerische Schätze

Im Inneren der St. Cyriakus Kirche werden Besucher von einer Vielzahl künstlerischer Schätze empfangen, die Jahrhunderte umspannen. Das Altarretabel der Kirche, das auf das frühe 16. Jahrhundert datiert, ist ein Meisterwerk der Holzschnitzerei und zeigt sieben Passionsszenen sowie eine zentrale Darstellung von Golgatha. Dieses kunstvolle Stück wurde 1863 erworben und 1966/67 sorgfältig restauriert, um seinen ursprünglichen Glanz wiederherzustellen.

Weitere bemerkenswerte Kunstwerke umfassen eine Pietà aus dem 15. Jahrhundert, geschnitzt aus Eichenholz, eine Madonna auf der Weltkugel aus etwa 1500 und eine Statue des heiligen Cyriakus aus circa 1730. Die Kirche beherbergt auch ein Vesperbild aus dem 15. Jahrhundert, das ihre Sammlung sakraler Kunst weiter bereichert.

Die Majestätische Orgel

Musik spielt eine wesentliche Rolle im Leben der St. Cyriakus Kirche, und ihre Orgel, die 1970 von der Firma Franz Breil gefertigt wurde, ist ein Beweis für diese Tradition. Die Orgel verfügt über 39 klingende Register (2.843 Pfeifen) auf drei Manualwerken und einem Pedal, mit einem viermanualigen Spieltisch, der sowohl die Hauptorgel als auch eine Chororgel am Hochaltar steuert. Obwohl die Verbindung zwischen den beiden Orgeln noch nicht abgeschlossen ist, sind die Größe und Vielseitigkeit des Instruments unbestreitbar.

Die Klangvollen Glocken

Der Glockenturm der Kirche beherbergt vier Glocken, die 1956 von der Gießerei Feldmann & Marschel in Münster gegossen wurden. Diese Glocken, jede mit ihrem eigenen Ton und ihrer Inschrift, ersetzen diejenigen, die in den Kriegen von 1917 und 1941 zerstört wurden. Die größte, die Christus-König-Glocke, misst 1,60 Meter im Durchmesser und wiegt 2,5 Tonnen, und erklingt in einem tiefen C'. Die Cyriakus-Glocke, mit ihrer bewegenden Inschrift, erinnert an die Widerstandsfähigkeit und Erneuerung der Kirche.

Ein Anker der Gemeinschaft

Die St. Cyriakus Kirche ist mehr als nur ein historisches Gebäude; sie ist ein lebendiger, atmender Teil der Bottroper Gemeinschaft. Im Jahr 2007 führte eine Umstrukturierung der Pfarreien im alten Bottrop zur Gründung der Propsteipfarrei St. Cyriakus, die mehrere lokale Gemeinden umfasst und etwa 20.000 Katholiken dient. Die Kirche veranstaltet weiterhin regelmäßige Gottesdienste, Gemeindeveranstaltungen und kulturelle Aktivitäten und sichert so ihren Platz im Herzen des spirituellen und sozialen Lebens der Stadt.

Abschließend lässt sich sagen, dass die St. Cyriakus Kirche eine bemerkenswerte Mischung aus Geschichte, Architektur und Glauben darstellt. Ihre neogotische Pracht, ihr reiches künstlerisches Erbe und ihre dauerhafte Präsenz in der Gemeinschaft machen sie zu einem Muss für jeden, der Bottrop erkundet. Ob ihr von ihrer historischen Bedeutung, architektonischen Schönheit oder spirituellen Atmosphäre angezogen werdet, die St. Cyriakus Kirche verspricht ein bereicherndes und inspirierendes Erlebnis.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.410
einlösbar in über 5.410 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen