×
4,5/5 aus 128.198 Bewertungen

Bremer Ratskeller

Bremer Ratskeller Bremen

Bremer Ratskeller

Der Bremer Ratskeller, versteckt unter dem historischen Bremer Rathaus, ist ein wahres Juwel deutscher Kultur und ein Paradies für Weinliebhaber. Lokal als Bremer Ratskeller bekannt, serviert dieses Haus seit 1405 erlesene Weine und zählt somit zu den ältesten Weinkellern Deutschlands. Mit seiner langen Geschichte und der bezaubernden Atmosphäre ist er ein absolutes Muss für alle, die das kulturelle Geflecht Bremens erkunden möchten.

Eine Reise durch die Zeit

Die Geschichte des Bremer Ratskellers beginnt im Jahr 1330, als der Bremer Rat das exklusive Recht erhielt, in der Stadt Wein auszuschenken. Dieses Privileg wurde streng kontrolliert, sodass nur vom Rat ernannte Weinschenker den Wein verkaufen durften. Im Jahr 1405, nach dem Bau des Alten Rathauses, zog der Weinkeller an seinen heutigen Standort um und legte damit den Grundstein für Jahrhunderte voller Tradition und Geschmack.

Im Laufe der Jahre erweiterte sich der Ratskeller um verschiedene gemütliche Räume, von denen jeder seinen eigenen Charme besitzt. Besonders hervorzuheben sind der Apostelkeller und der Rosekeller, die im 16. Jahrhundert hinzugefügt wurden und für ihre historische Bedeutung sowie die alten Weine, die sie beherbergen, bekannt sind. Trotz Herausforderungen, wie der Plünderung durch französische und amerikanische Soldaten, blieb der Ratskeller eine Bastion der deutschen Weinkultur.

Den Keller erkunden

Der Bremer Ratskeller erstreckt sich über mehr als 5.000 Quadratmeter unter dem Rathaus, dem Liebfrauenkirchhof und dem Domshof. Das Herzstück des Kellers ist die Große Halle, eine prächtige Halle, die von 20 Säulen gestützt wird und das Fundament des Alten Rathauses bildet. Hier können Besucher die kunstvoll geschnitzten Weinfässer aus dem 18. Jahrhundert bewundern, von denen jedes ein eigenes mythisches Motiv trägt.

Die Priölken, kleine holzgetäfelte Nischen, bieten einen Einblick in die Vergangenheit, als Kaufleute hier ungestört Geschäfte besprachen. Heute bieten diese Räume einen intimen Rahmen für Gäste, die ihr Essen abseits neugieriger Blicke genießen möchten.

Schnitzeljagden in Bremen

Entdeckt Bremen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bremen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Weine des Bremer Ratskellers

Mit einer Auswahl von 650 verschiedenen Weinen ausschließlich aus Deutschland bietet der Bremer Ratskeller die größte Sammlung deutscher Weine weltweit. Der Keller beherbergt den ältesten Fasswein Deutschlands, einen Rüdesheimer von 1653, der als kostbares Gut gilt. Die Weine werden sorgfältig ausgewählt, wobei jedes Jahr 150 neue Sorten aus Tausenden von Kandidaten ausgewählt werden.

Der Ratskeller bietet auch geführte Touren an, die den Besuchern die Möglichkeit geben, den Rosekeller zu erkunden und mehr über die reiche Geschichte des deutschen Weinbaus zu erfahren. Diese Touren sind eine wunderbare Möglichkeit, die Tiefe des Wissens und der Leidenschaft zu erleben, die den Keller durchdringt.

Architektonische und kulturelle Wunder

Der Bremer Ratskeller ist nicht nur ein Ort für Wein, sondern auch eine Feier der Kunst und Architektur. Der Hauffsaal, benannt nach dem Schriftsteller Wilhelm Hauff, ist mit Fresken von Max Slevogt geschmückt, die den Raum zum Leben erwecken. Bekannt als der „Echo Room“, ist er berühmt für seine einzigartige Akustik, die es ermöglicht, Flüstern klar über den Raum zu hören.

Der Bacchuskeller, mit seiner barocken Bacchusfigur, ist ein weiteres Highlight. Diese weitläufige Halle, einst ein Weinspeicher, ist heute ein lebendiger Speisesaal, der mit Kunstwerken von Karl Dannemann geschmückt ist. Hier veranstaltet der Ratskeller seine renommierten Weinverkostungen und lädt Gäste ein, sich auf eine sinnliche Reise durch die deutschen Weinberge zu begeben.

Ein Fest für die Sinne

Ein Essen im Bremer Ratskeller ist ein Erlebnis voller Tradition und Geschmack. Die Speisekarte bietet eine Vielzahl lokaler und regionaler Spezialitäten, die perfekt mit der umfangreichen Weinkarte harmonieren. Ob ihr ein herzhaftes deutsches Gericht genießt oder ein zartes Dessert probiert, jedes Gericht ist ein Zeugnis der kulinarischen Tradition Bremens.

Die Atmosphäre des Ratskellers, mit seinen gewölbten Decken und der historischen Dekoration, versetzt die Gäste in eine andere Zeit. Es ist ein Ort, an dem Geschichte und Gastfreundschaft aufeinandertreffen und allen, die eintreten, ein warmes Willkommen bieten.

Fazit

Der Bremer Ratskeller ist mehr als nur ein Weinkeller; er ist ein lebendiges Museum des deutschen Weinbaus und ein Zeugnis der reichen Kulturgeschichte Bremens. Seine Wände erzählen Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten, während seine Weine Kenner und Gelegenheitsgenießer gleichermaßen erfreuen. Ein Besuch dieses ikonischen Etablissements ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Reise nach Bremen und verspricht eine unvergessliche Reise durch Geschmack und Zeit.

Andere Sehenswürdigkeiten in Bremen

Schnitzeljagden in Bremen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.152
einlösbar in über 5.152 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen