×
4,5/5 aus 131.165 Bewertungen

Bridlington Priory

Bridlington Priory Bridlington

Bridlington Priory

Die Bridlington Priory, offiziell als Priory Church of St Mary bekannt, ist ein herausragendes historisches und architektonisches Wahrzeichen in der bezaubernden Stadt Bridlington im East Riding of Yorkshire. Dieses beeindruckende Bauwerk, dessen Ursprünge bis ins frühe 12. Jahrhundert zurückreichen, bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit, von seiner Gründung durch Augustiner-Chorherren bis zu seinem heutigen Status als geschätzte Pfarrkirche.

Die Gründung der Bridlington Priory

Um 1113 von Walter de Gant gegründet, war die Bridlington Priory eines der frühesten Augustinerklöster in England. Sie wurde an der Stelle einer ehemaligen sächsischen Kirche und eines Nonnenklosters errichtet und markierte den Beginn ihrer langen und ereignisreichen Geschichte. Die Gründung der Priory wurde durch Urkunden von König Heinrich I. bestätigt und sie gewann schnell die Gunst der Monarchie und des Adels, was zu beträchtlichen Landbesitzungen in ganz Yorkshire führte.

Das ursprüngliche Gebäude der Priory war ein prächtiges Bauwerk, das über 400 Fuß lang und 75 Fuß breit war, mit einem Querschiff, das sich über 150 Fuß erstreckte. Der erste Prior soll Guicheman oder Wickeman gewesen sein, der die Errichtung dieser bedeutenden religiösen Institution beaufsichtigte.

Ein florierendes religiöses Zentrum

In ihrer frühen Geschichte blühte die Bridlington Priory unter königlicher Schirmherrschaft auf. König Stephan gewährte der Priory bedeutende Rechte, darunter das Eigentum an Verbrechern und Flüchtlingen innerhalb der Stadt sowie Einnahmen aus dem Hafen. König Johann erhöhte ihren Status weiter, indem er ihr 1200 das Recht verlieh, eine jährliche Messe abzuhalten.

Während der turbulenten Zeit des Konflikts zwischen Stephan und Matilda stand die Priory vor Herausforderungen. William le Gros, Graf von Albemarle, vertrieb die Chorherren in seinem Feldzug gegen Gilbert de Gant von Hunmanby. Doch das Glück der Priory wurde wiederhergestellt und sie florierte weiterhin, erhielt Landzuwendungen und andere Privilegien von aufeinanderfolgenden Monarchen.

Schnitzeljagden in Bridlington

Entdeckt Bridlington mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bridlington auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Auflösung und ihre Folgen

Die Winde des Wandels fegten während der Auflösung der Klöster unter Heinrich VIII. im Jahr 1538 durch die Bridlington Priory. Zu dieser Zeit war die Priory eine wohlhabende Institution mit einem geschätzten Jahreseinkommen von £547 6s. 11½d. Trotz ihres Wohlstands konnte die Priory nicht dem Schicksal entkommen, das viele religiöse Häuser in ganz England ereilte.

Richard Pollard, ein Vermesser für Heinrich VIII., berichtete über die umfangreichen Strukturen der Priory, darunter das Kapitelhaus, die Schatzkammer, der Kreuzgang, die Halle des Priors und das Infirmarium. Der Chor der mittelalterlichen Kirche enthielt exquisite Holzarbeiten des berühmten William Brownflete, der auch an der Beverley Minster und anderen bedeutenden Kirchen gearbeitet hatte.

Leider wurden die meisten Gebäude der Priory zerstört, wobei nur das Kirchenschiff erhalten blieb, um zur Pfarrkirche zu werden. Das Torhaus, bekannt als Bayle Gate, bleibt ebenfalls erhalten und beherbergt heute das Bayle Museum. Einige der Steine der alten Priory wurden beim Bau der Piers in Bridlington wiederverwendet.

Restaurierung und Erneuerung

Drei Jahrhunderte nach der Auflösung diente das Kirchenschiff als Pfarrkirche, wenn auch in einem etwas vernachlässigten Zustand. Doch 1846 begannen Bemühungen, die Kirche zu ihrem früheren Glanz wiederherzustellen. Die Gemeinde sammelte Mittel für eine teilweise Neueindeckung, den Einbau von Buntglasfenstern und das Weißen des Innenraums.

Trotz dieser Bemühungen war es erst, als der renommierte Architekt Sir George Gilbert Scott 1874 beauftragt wurde, dass die Kirche eine umfassende Renovierung erfuhr. Scotts Arbeit verwandelte die Bridlington Priory in das prächtige Bauwerk, das wir heute sehen, wobei die Restaurierung etwa £27.000 kostete.

Die majestätische Orgel

Eines der Highlights der Bridlington Priory ist ihre beeindruckende Orgel, die 1889 vom belgischen Orgelbauer Charles Anneessens gebaut wurde. Im Laufe der Jahre wurde die Orgel mehrfach angepasst und zwischen 2004 und 2006 von Nicholson erheblich restauriert und erweitert. Die Orgel wurde in Aufnahmen präsentiert und zeigt ihren majestätischen Klang.

Nennenswerte Persönlichkeiten und Verbindungen

Die Bridlington Priory ist im Laufe ihrer Geschichte mit mehreren bedeutenden Persönlichkeiten verbunden. St. John of Bridlington, ein englischer Heiliger, gehört zu den prominenten Personen, die mit der Priory in Verbindung stehen. Zudem sind Peter Langtoft, der eine Geschichte Englands in anglo-normannischen Versen schrieb, und Robert von Bridlington, der vierte Prior und Theologe, ebenfalls mit diesem historischen Ort verbunden.

Die Bridlington Priory besuchen

Heute steht die Bridlington Priory als Zeugnis für Jahrhunderte der Geschichte, des Glaubens und der Gemeinschaft. Besucher können das wunderschön restaurierte Kirchenschiff erkunden, die atemberaubenden Buntglasfenster bewundern und die filigranen Holzarbeiten bestaunen, die die Zeiten überdauert haben. Das Bayle Museum, das im Torhaus untergebracht ist, bietet weitere Einblicke in die reiche Vergangenheit der Priory.

Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach auf der Suche nach einem ruhigen Ort zur Reflexion seid, die Bridlington Priory heißt euch mit offenen Armen willkommen. Ihr bleibendes Erbe und ihre ruhige Schönheit machen sie zu einem Muss inmitten von Bridlington.

Schnitzeljagden in Bridlington

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.239
einlösbar in über 5.239 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen