×
4,5/5 aus 128.968 Bewertungen

Magyarok Nagyasszonya sziklatemplom

Magyarok Nagyasszonya sziklatemplom Budapest

Magyarok Nagyasszonya sziklatemplom

Die Gellért-Berg-Höhle, die vor Ort als Magyarok Nagyasszonya sziklatemplom bekannt ist, ist eine faszinierende Mischung aus natürlicher Schönheit und historischer Tiefe, eingebettet in den ikonischen Gellért-Berg in Budapest, Ungarn. Dieses einzigartige Heiligtum, mit seiner spannenden Vergangenheit und spirituellen Bedeutung, bietet einen fesselnden Einblick in das Herz der ungarischen Geschichte und Kultur.

Die Geschichte der Gellért-Berg-Höhle

Die Geschichte der Gellért-Berg-Höhle beginnt im frühen 20. Jahrhundert. Die Idee, einen heiligen Ort auf dem Gellért-Berg zu schaffen, entstand 1924, als eine Gruppe ungarischer Pilger Lourdes in Frankreich besuchte. Inspiriert von der berühmten Grotte dort, träumten sie von einem ähnlichen Heiligtum in ihrer Heimat. So wurden der Kisegítő Kápolna Egyesület und das Szent Gellérthegyi Sziklatemplom (Lourdesi-Barlang) Bizottság gegründet, um diesen Traum zu verwirklichen.

1931 wurde die Höhlenkirche nach den Plänen von Kálmán Lux gebaut und unter der Aufsicht von Károly Weichinger fertiggestellt. Ursprünglich war geplant, die bestehende Szent-Iván-Höhle in eine Nachbildung der Lourdes-Grotte zu verwandeln. Doch das Projekt entwickelte sich weiter, und die natürliche Höhle wurde mit künstlichen Kavernen erweitert, die in den Berg gehauen wurden, um ein größeres Heiligtum zu schaffen. 1934 wurde ein neoromanisches Kloster hinzugefügt, das den Paulinermönchen, Ungarns einzigem einheimischen männlichen Mönchsorden, als spirituelle Heimat diente.

Die Erkundung der Gellért-Berg-Höhle

Ein Besuch der Gellért-Berg-Höhle ist ein Erlebnis der besonderen Art. Am Eingang werdet ihr von einem beeindruckenden Kreuz begrüßt, das auf dem Hügel thront und die anhaltende spirituelle Bedeutung der Höhle symbolisiert. Der Eingang selbst ist ein imposanter Anblick, direkt in die Felswand gemeißelt, und vermittelt ein Gefühl von Geheimnis und Ehrfurcht.

Im Inneren bleibt die Temperatur konstant bei 21°C, was eine kühle Erholung von der Außenwelt bietet. Das Innere ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: die obere, alte Höhle und die unteren, von Menschen geschaffenen Kavernen. Diese Mischung aus natürlichen und konstruierten Räumen schafft eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher einlädt, zu erkunden und zu reflektieren.

Schnitzeljagden in Budapest

Entdeckt Budapest mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Budapest auf spannende und interaktive Art!

Touren

Religiöse Bedeutung und Artefakte

Die Höhlenkirche ist nicht nur ein architektonisches Wunder, sondern auch ein Aufbewahrungsort für religiöse Artefakte und Reliquien. Zu den wertvollsten gehört die Reliquie des heiligen Paul des Eremiten, einer verehrten Figur im Paulinerorden. Der Altar, hergestellt von der renommierten Zsolnay-Porzellanfabrik in Pécs, ist ein Meisterwerk für sich und trägt zur heiligen Atmosphäre des Raumes bei.

1994, zum 60. Jahrestag der Rückkehr der Paulinermönche nach Ungarn, schenkte die Polnisch-Ungarische Freundschaftsgesellschaft der Kirche eine Nachbildung der Schwarzen Madonna von Częstochowa. Dieses Ikon, zusammen mit anderen Kunstwerken wie dem bronzenen Adler von Bronisław Chromy, bereichert das spirituelle und kulturelle Gewebe der Höhle.

Eine bewegte Vergangenheit

Die Geschichte der Gellért-Berg-Höhle ist nicht ohne Herausforderungen. Während der kommunistischen Ära wurden religiöse Orden in Ungarn verboten, und die Höhlenkirche wurde in den frühen 1960er Jahren mit einer dicken Betonmauer versiegelt. Das Kloster wurde als Schlafsaal für das Staatliche Ballettinstitut umfunktioniert, und die Höhle selbst wurde in eine Karstwasser-Beobachtungsstation umgewandelt.

Erst mit dem Fall des Kommunismus 1989 erhielt der Paulinerorden wieder Zugang zu dem Ort. Die Betonmauer wurde 1992 teilweise abgerissen, wodurch die Höhle wieder als Ort der Anbetung und Reflexion geöffnet werden konnte. Heute bleibt ein Teil dieser Mauer als eindrucksvolle Erinnerung an die bewegte Vergangenheit des Ortes bestehen.

Ein modernes Heiligtum

Die Gellért-Berg-Höhle bleibt ein Ort der Pilgerfahrt und des Gebets. Die Kirche und das Kloster wurden 1989 offiziell wiedereröffnet und vom päpstlichen Nuntius gesegnet, was ein neues Kapitel in ihrer bewegten Geschichte markiert. Der Ort beherbergt regelmäßig Messen und Veranstaltungen, die Besucher und Gläubige aus aller Welt anziehen.

Im Jahr 2008 wurde eine besondere Messe zum 700. Jahrestag der päpstlichen Anerkennung des Paulinerordens gefeiert, was die Bedeutung der Höhle in der religiösen Landschaft Ungarns weiter festigte. Die Veranstaltung wurde von prominenten religiösen Persönlichkeiten besucht, darunter Kardinal Péter Erdő und zahlreiche Mitglieder der Paulinergemeinschaft.

Ein Besuch der Gellért-Berg-Höhle

Ein Besuch in Budapest ist nicht vollständig, ohne die Gellért-Berg-Höhle zu erkunden. Der Weg zur Höhle ist ein Abenteuer für sich, während ihr die üppigen, malerischen Pfade des Gellért-Bergs entlang wandert. Dort angekommen, werdet ihr mit atemberaubenden Ausblicken auf die Stadt und den majestätischen Fluss Donau belohnt.

Ob ihr wegen ihres historischen Reizes, der spirituellen Atmosphäre oder einfach der natürlichen Schönheit ihrer Umgebung angezogen werdet, die Gellért-Berg-Höhle bietet ein einzigartiges und bereicherndes Erlebnis. Sie steht als Zeugnis für Widerstandsfähigkeit, Glauben und die anhaltende Kraft des kulturellen und religiösen Erbes im Herzen von Budapest.

Andere Sehenswürdigkeiten in Budapest

Schnitzeljagden in Budapest

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen