×
4,5/5 aus 143.868 Bewertungen

Reformierte Kirche Bülach

Reformierte Kirche Bülach Bülach

Reformierte Kirche Bülach

Im Herzen der malerischen Altstadt von Bülach erhebt sich die Reformierte Kirche Bülach als Zeugnis jahrhundertealter Schweizer Geschichte und architektonischer Entwicklung. Diese beeindruckende Kirche mit ihrem hohen Turm ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol für das reiche Erbe und die kulturelle Vielfalt der Gemeinde. Ihre Geschichte, die sich durch die Jahrhunderte zieht, bietet jedem Besucher eine faszinierende Zeitreise.

Eine Reise durch die Zeit

Die Ursprünge der Reformierten Kirche Bülach reichen bis in die frühe mittelalterliche Zeit zurück, mit der ersten Erwähnung in einem Dokument aus dem Jahr 811 n. Chr. Der Kirche, die dem heiligen Laurentius von Rom geweiht ist, kommt seit über einem Jahrtausend eine zentrale Rolle im spirituellen und sozialen Leben von Bülach zu. Ursprünglich unter der Schirmherrschaft des Klosters St. Gallen, wechselte sie im Laufe der Zeit mehrfach den Besitzer, was die sich verändernden politischen Landschaften des mittelalterlichen Europas widerspiegelt.

Bis 1044 stand die Kirche unter der Obhut des Straßburger Domkapitels, bevor sie 1188 an die Herren von Tengen überging. Die Patronatsgeschichte der Kirche setzte sich bis 1463 fort, als sie von Zürich übernommen wurde, was einen entscheidenden Moment in ihrer Geschichte darstellte. Die Reformation brachte bedeutende Veränderungen mit sich, als Johannes Haller 1528 der erste reformierte Pfarrer wurde und eine neue Ära religiöser Praxis und gesellschaftlichen Engagements einleitete.

Architektonische Entwicklung

Die architektonische Entwicklung der Kirche ist ebenso faszinierend. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass bereits um 650 n. Chr. an dieser Stelle eine Kirche existierte, mit Überresten eines adligen Frauengrabes, das auf ihre grundlegende Bedeutung hinweist. Die Struktur der Kirche entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte weiter, mit einem großen Wiederaufbau zwischen 1508 und 1510 nach einem verheerenden Stadtbrand. Dieser spätgotische Wiederaufbau führte zu dem ikonischen Turm, der heute die Silhouette von Bülach prägt.

Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche weiter ausgebaut und verbessert, unter anderem durch die Erweiterung des Kirchenschiffs und die Einführung einer markanten Dachstruktur. Eine bedeutende neugotische Umgestaltung erfolgte in den Jahren 1870-1871 unter der Leitung des Architekten Josef Utzinger, wobei neue Stilelemente eingeführt wurden, die bis heute Besucher begeistern. Jüngste Renovierungen haben diese historischen Schichten bewahrt, sodass die Kirche ein lebendiger Teil der kulturellen Landschaft von Bülach bleibt.

Schnitzeljagden in Bülach

Entdeckt Bülach mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bülach auf spannende und interaktive Art!

Touren

Der Turm und die Glocken

Der Turm der Kirche, ein prägendes Merkmal von Bülach, erhebt sich majestätisch auf eine Höhe von 71 Metern. Der Aufstieg der 181 Stufen zur Galerie des Turms belohnt Besucher mit einem Panoramablick auf die umliegende Gegend. Die Turmuhr, die 1901 installiert wurde, wurde ursprünglich bis 1970 von Hand aufgezogen und erhält heute Zeitsignale aus Frankfurt, wodurch sie ihren historischen Charme mit moderner Präzision beibehält.

Im Turm befindet sich ein bemerkenswertes Geläut, das 1893 von der Firma Keller gegossen wurde. Darunter ist das Silberglöggli, eine 25 kg schwere Glocke aus dem Jahr 1500, die der Jungfrau Maria gewidmet ist. Diese Glocke nimmt in den Traditionen der Kirche einen besonderen Platz ein und wird nur zweimal im Jahr zu Silvester und am Schweizer Nationalfeiertag geläutet, was diesen Feierlichkeiten einen Hauch von historischer Resonanz verleiht.

Im Inneren der Kirche

Betritt man die Reformierte Kirche Bülach, offenbart sich ein Raum, der reich an Geschichte und künstlerischem Ausdruck ist. Das Innere, das Ende des 20. Jahrhunderts renoviert wurde, zeigt eine Mischung aus historischen und modernen Elementen. Die Entfernung der Wandmalereien von 1924 und die Einführung von Betongalerien haben den Raum geöffnet und die Dachstruktur aus dem 17. Jahrhundert in den Mittelpunkt gerückt.

Die Kirche ist mit lebendigen Glasfenstern des Künstlers Hans Affeltranger geschmückt, die jeweils eine einzigartige biblische Geschichte erzählen. Von der Schöpfung bis zur Hoffnung Jerusalems bieten diese Fenster ein Kaleidoskop aus Farben und Bedeutungen, das Besucher zu einer tieferen Reflexion über ihre Themen anregt.

Musikalisches Erbe

Die musikalische Tradition der Kirche wird durch ihre beeindruckenden Orgeln verkörpert. Die Hauptorgel, die 1970 installiert wurde, ist ein Meisterwerk des elsässisch-französischen Designs von der Manufacture d’Orgues Muhleisen. Mit 36 Registern und etwa 2500 Pfeifen bietet sie ein reichhaltiges Klangerlebnis sowohl für Gottesdienste als auch für Konzerte. Die Kirche verfügt auch über eine mobile Chororgel, die 2013 gefertigt wurde und ihre Vielseitigkeit für verschiedene musikalische Veranstaltungen erhöht.

Ein Eckpfeiler der Gemeinschaft

Heute ist die Reformierte Kirche Bülach mehr als ein historisches Wahrzeichen; sie ist ein lebendiges Zentrum des Gemeindelebens. Als zweitgrößte protestantische Gemeinde im Kanton Zürich dient sie nicht nur Bülach, sondern auch den umliegenden Gemeinden. Ihre Mischung aus historischer Tiefe und aktiver Beteiligung macht sie zu einem Muss für jeden, der das kulturelle Herz der Schweiz erkunden möchte.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Reformierte Kirche Bülach eine bemerkenswerte Mischung aus Geschichte, Architektur und Gemeinschaftsgeist darstellt. Ihre Mauern erzählen Geschichten aus der Vergangenheit und umarmen die Gegenwart, und bieten Besuchern einen einzigartigen Einblick in das bleibende Erbe dieses Schweizer Juwels. Ob ihr von ihrer Geschichte, Architektur oder dem lebendigen Gemeindeleben angezogen seid, ein Besuch in dieser Kirche ist sicher eine bereichernde Erfahrung.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen