Die Königlichen Stallungen der Niederlande, lokal bekannt als Koninklijke Stallen, sind ein prächtiges Zeugnis des königlichen Erbes im Herzen von Den Haag. Dieses architektonische Meisterwerk im eklektischen Renaissancestil ist ein wesentlicher Bestandteil eines größeren Komplexes, zu dem auch der Noordeinde-Palast und der Königliche Palastgarten gehören. Erbaut zwischen 1876 und 1879, ziehen die Königlichen Stallungen mit ihrem großartigen Design und ihrer historischen Bedeutung weiterhin die Fantasie der Besucher an.
Die Königlichen Stallungen wurden konzipiert, um die königlichen Pferde, die zuvor über ganz Den Haag verstreut waren, zu zentralisieren. Die Stallungen wurden von H.P. Vogel entworfen, basierend auf ersten Entwürfen von L.H. Eberson und J.P.C. Swijser. Sie schufen ein einheitliches und prächtiges Bauwerk, das den Luxus der damaligen Zeit widerspiegelt. Der Bau, finanziert vom niederländischen Staat, wurde zunächst auf 380.000 Gulden geschätzt, stieg jedoch letztendlich auf 600.000 Gulden, was im niederländischen Parlament und in der Presse für Unmut sorgte.
Strategisch gelegen an der Ecke von Hogewal und Prinsessewal, nehmen die Stallungen einen Teil des Königlichen Palastgartens ein. Im Laufe der Jahre beherbergten sie nicht nur Pferde und Kutschen, sondern auch die berühmte Goldene Kutsche, die seit 1898 ein Symbol der niederländischen königlichen Tradition ist. In den Stallungen befinden sich auch historische Artefakte wie das berittene Pferd Wexy, das König Wilhelm II. während der Schlacht von Waterloo diente.
Obwohl die Königlichen Stallungen hauptsächlich funktional sind und normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, öffnen sie gelegentlich für spezielle Führungen ihre Türen und bieten einen seltenen Einblick in das königliche Reiterleben. Besucher können das exquisite Interieur der Stallungen bewundern, das durch rote Ziegelfassaden und graue Natursteinelemente einen auffälligen visuellen Kontrast bietet.
Das Hauptgebäude bildet einen rechteckigen Innenhof mit vier miteinander verbundenen Flügeln, die die Stallungen und Kutschenhäuser beherbergen. Die 110 Meter breite Fassade ist mit dekorativen Ankern aus Schmiedeeisen verziert und wird vom Wappen des Königreichs der Niederlande gekrönt. Der zentrale Eingang ist ein architektonisches Highlight, flankiert von rustizierten Steinsäulen, die zur Pracht des Gebäudes beitragen.
Schnitzeljagden in Den Haag
Entdeckt Den Haag mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Den Haag auf spannende und interaktive Art!
In den Königlichen Stallungen befindet sich eine faszinierende Sammlung königlicher Fahrzeuge, darunter neun Reitpferde, 22 Kutschpferde und 30 königliche Autos. Die Stallungen verfügen über 70 Kutschen, von denen 20 in Den Haag stationiert sind und der Rest im Het Loo Palast in Apeldoorn. Diese Sammlung zeigt die Entwicklung der königlichen Fortbewegungsmittel, von traditionellen Kutschen bis zu modernen Fahrzeugen.
Zu den bemerkenswertesten Stücken gehört die Glaskutsche, eine Zeremoniekutsche, die für Staatsanlässe genutzt wird. Die Handwerkskunst und der historische Wert dieser Fahrzeuge bieten einen einzigartigen Einblick in die Traditionen der niederländischen Monarchie.
In den letzten Jahren haben die Königlichen Stallungen besondere Veranstaltungen ausgerichtet, darunter ein Live-Konzert von The Streamers am Königstag 2021, das über 2,5 Millionen Zuschauern gestreamt wurde. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit für die Öffentlichkeit, mit dem königlichen Erbe in einem modernen Kontext in Kontakt zu treten.
Von 2016 bis 2019 wurden die Stallungen im Sommer für eine begrenzte Zeit für die Öffentlichkeit geöffnet, sodass Besucher online Tickets kaufen und diesen königlichen Schatz erkunden konnten. Leider wurden diese Führungen durch die COVID-19-Pandemie unterbrochen, aber es besteht Hoffnung, dass sie wieder aufgenommen werden, um mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, die Pracht der Königlichen Stallungen zu erleben.
Das architektonische Design der Königlichen Stallungen ist eine Mischung aus Funktionalität und Eleganz. Der Einsatz von roten Ziegeln und Naturstein schafft ein optisch ansprechendes Bauwerk, das sich in der städtischen Landschaft von Den Haag abhebt. Die einzigartigen Merkmale des Gebäudes, wie die runden Giebel und Medaillons mit Pferdekopf-Motiven, tragen zu seinem Charme und seiner historischen Bedeutung bei.
Das Design der Stallungen umfasst auch praktische Elemente, wie einen geräumigen Innenhof, der die Bewegung der Kutschen erleichtert. Dieses durchdachte Design stellt sicher, dass die Königlichen Stallungen ein funktionaler Bestandteil des königlichen Haushalts bleiben, während sie ihr historisches und architektonisches Erbe bewahren.
Zusammenfassend sind die Königlichen Stallungen der Niederlande nicht nur ein funktionaler Teil des königlichen Haushalts; sie sind ein Symbol für die reiche Geschichte und Traditionen der niederländischen Monarchie. Auch wenn der Zugang begrenzt sein mag, faszinieren die Stallungen weiterhin diejenigen, die die Gelegenheit haben, ihre geschichtsträchtigen Hallen zu erkunden, und bieten einen Einblick in die königliche Vergangenheit und Gegenwart der Niederlande.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.