×
4,5/5 aus 144.918 Bewertungen

Stadtkirche St. Peter

Stadtkirche St. Peter Eisenberg

Stadtkirche St. Peter

Im malerischen Städtchen Eisenberg erhebt sich die Stadtkirche Eisenberg, ehemals bekannt als Stadtkirche St. Peter, als ein Zeugnis jahrhundertelanger Geschichte und architektonischer Entwicklung. Diese spätgotische Kirche schmückt die Nordseite des Marktplatzes, direkt hinter dem Rathaus von Eisenberg, und zieht Besucher mit ihrer reichen Vergangenheit und spirituellen Atmosphäre an.

Die historische Entwicklung der Stadtkirche Eisenberg

Die Ursprünge der Stadtkirche Eisenberg reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, als dort vermutlich eine bescheidene Kapelle stand. Die erste urkundliche Erwähnung der Kirche stammt aus dem Jahr 1219. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Kirche zahlreiche Veränderungen erfahren, die alle zur Fülle ihrer Geschichte beigetragen haben. Der älteste erhaltene Teil, der spätgotische Chor, wurde 1494 errichtet, während das Kirchenschiff 1585 fertiggestellt wurde. Der Westturm, eine frühere Ergänzung, hat den Wandel der Zeiten miterlebt.

Während der Reformation erlangte die Kirche als Hauptpfarrkirche an Bedeutung und ersetzte die inzwischen verlorene Klosterkirche. Dieser Wandel markierte ein neues Kapitel in ihrer Geschichte, da sie zu einem wichtigen Zentrum des spirituellen Lebens der Gemeinde wurde, damals bekannt als Kapelle St. Peter.

Eine Reise durch architektonische Pracht

Wenn ihr euch der Stadtkirche Eisenberg nähert, fällt euch zunächst ihr beeindruckendes architektonisches Design auf. Der spätgotische Stil der Kirche zeigt sich in den spitzen Bögen und der kunstvollen Steinmetzarbeit. Der Turm mit seiner eleganten Spitze ragt in den Himmel und ist ein Symbol der Hoffnung und des Glaubens für die Einwohner der Stadt.

Betretet ihr das Innere, werdet ihr von einer ruhigen Atmosphäre empfangen, in der Geschichte und Spiritualität miteinander verschmelzen. Das Innere, mit seinen hohen Decken und dem weitläufigen Kirchenschiff, vermittelt ein Gefühl von Offenheit und Ruhe. Zwischen 1878 und 1880 wurde die Kirche umfassend renoviert, was zu den aktuellen Eichenmöbeln führte, die vom Hofbildhauer G. Kühn geschaffen wurden. Der Altar, die Kanzel und das Lesepult, alle mit exquisiten Details geschnitzt, sind Höhepunkte dieser Epoche.

Schnitzeljagden in Eisenberg

Entdeckt Eisenberg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Eisenberg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die künstlerischen Schätze im Inneren

Kunstliebhaber finden in der Stadtkirche Eisenberg viel Bewundernswertes. Die Kirche besaß einst einen Hochaltar, der zwischen 1622 und 1629 vom Geraer Maler Samuel Claus geschaffen wurde. Obwohl der Altar selbst nicht mehr existiert, sind die Gemälde, die ihn schmückten, erhalten geblieben und hängen nun unter den Emporen im Kirchenschiff. Diese Kunstwerke zeigen entscheidende Ereignisse der christlichen Theologie, wie das Letzte Abendmahl und die Kreuzigung, und bieten Einblicke in die religiöse Kunst jener Zeit.

Hinter dem Altar steht ein barockes Gabelkreuz, das 1918 auf dem Gelände der katholischen Friedhofskirche in Eisenberg entdeckt wurde. Dieses Kreuz, mit seinem kunstvollen Design, verleiht dem Inneren der Kirche einen Hauch von historischer Faszination.

Die melodischen Klänge der Orgeln

Die Stadtkirche Eisenberg beherbergt zwei bemerkenswerte Orgeln, jede mit ihrer eigenen Geschichte. Die Hauptorgel, 1977 von Rudolf Böhm aus Gotha gebaut, befindet sich in dem historischen Gehäuse, das 1884 von den Gebrüdern Poppe gefertigt wurde. Diese Orgel, mit ihren 16 Registern und mechanischer Traktur, erfüllt die Kirche mit reichhaltiger, resonanter Musik und bereichert das spirituelle Erlebnis aller Besucher.

Im Jahr 2021 erhielt die Kirche die Keates-Kutter-Orgel, bekannt als die Englische Orgel. Ursprünglich 1909 von Albert Keates für eine Kirche in Rotherham gebaut, wurde dieses Instrument mit originalen Pfeifen und Gehäuseteilen rekonstruiert. Auf der südlichen Seitenempore positioniert, bietet sie optimale Akustik und ermöglicht es ihren 9 Registern, einen harmonischen Klangteppich zu erzeugen.

Eine Einladung zur Erkundung

Die Stadtkirche Eisenberg lädt Besucher ein, in ihre reiche Geschichte, Kunst und Musik einzutauchen. Ob ihr Geschichtsinteressierte seid, Kunstliebhaber oder einfach nur einen Moment der Ruhe sucht, diese Kirche bietet für jeden etwas. Während ihr durch ihre ehrwürdigen Hallen wandert, nehmt euch einen Moment Zeit, um über die Generationen von Gläubigen nachzudenken, die in ihren Mauern Trost gefunden haben.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Stadtkirche Eisenberg nicht nur eine Kirche ist; sie ist ein lebendiges Denkmal für den unvergänglichen Geist und das kulturelle Erbe der Stadt. Ihre Mauern hallen wider von Geschichten des Glaubens und der Widerstandskraft und machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die das malerische Städtchen Eisenberg erkunden.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen