×
4,5/5 aus 151.711 Bewertungen

Muzeum w Elblągu

Muzeum w Elblągu Elbląg

Muzeum w Elblągu

Im Herzen von Elbląg gelegen, ist das Archäologische und Historische Museum eine wahre Schatzkammer der Geschichte, die einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit dieser lebendigen Region bietet. Gegründet im Jahr 1954, befindet sich das Museum in den Überresten des Podzamcze des Deutschen Ordensschlosses, einem Ort voller mittelalterlicher Intrigen und Aufstände. Schon der Standort des Museums erzählt eine Geschichte von Widerstandskraft, denn das ursprüngliche Schloss wurde 1454 von den Bürgern während eines Aufstands gegen den Deutschen Orden zerstört.

Die Geschichte des Museums

Die Wurzeln des Museums reichen zurück in die Mitte des 20. Jahrhunderts, als die lokalen Behörden beschlossen, ein Depot für die reichen archäologischen und historischen Artefakte von Elbląg und seiner Umgebung zu schaffen. Die Wahl des Standorts war symbolisch, da das Museum nun auf dem Gelände steht, wo einst die Verteidigungsmauern und Keller des Schlosses lagen. Heute können Besucher diese alten Überreste neben den beeindruckenden Sammlungen des Museums erkunden.

Das Museum besteht aus zwei Hauptgebäuden: dem ehemaligen Malzhaus, bekannt als Podzamcze, und dem historischen Städtischen Gymnasium, das das erste polnische humanistische Gymnasium in der Gegend war. Diese Mischung aus mittelalterlicher und Renaissance-Architektur bietet eine passende Kulisse für die umfangreichen Ausstellungen des Museums.

Die Ausstellungen entdecken

Das Museum ist ein Paradies für Geschichtsbegeisterte und bietet eine vielfältige Palette an Ausstellungen, die Jahrhunderte umspannen. Zu den wertvollsten Besitztümern gehören Artefakte aus Elbląg, der Region Żuławy, Pommern und Nordeuropa. Besucher können die ältesten in Europa gefundenen Brillen aus dem 15. Jahrhundert bewundern und eine der weltweit nur drei erhaltenen Gitarren aus derselben Zeit.

Das Museum verfügt auch über eine exquisite Sammlung barocker, eingelegter Möbel, Zinnwaren aus dem 16. bis 18. Jahrhundert und kunstvolle Goldschmiedearbeiten aus pommerschen Werkstätten. Die Ausstellungen von Elbląger und niederländischen kobaltblau verzierten Keramiken, einschließlich Fliesen und Öfen, bieten ein lebendiges Bild des reichen kulturellen Geflechts der Region.

Schnitzeljagden in Elbląg

Entdeckt Elbląg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Elbląg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Wikingerverbindung: Truso

Eines der Highlights des Museums ist seine Verbindung zur legendären Wikingersiedlung Truso. Entdeckt von Archäologe Marek Jagodziński im Jahr 1982, war Truso ein geschäftiger Hafen, der im 9. Jahrhundert von König Alfred dem Großen beschrieben wurde. Der Innenhof des Museums beherbergt ein rekonstruiertes Wikingerhaus, das auf Jagodzińskis Forschungen basiert und eine greifbare Verbindung zu diesem faszinierenden Kapitel der Geschichte Elblągs bietet.

Besucher können in die Welt von Truso eintauchen durch die Dauerausstellung Truso – Legende der Ostsee, die die Geschichten der vielfältigen Gemeinschaften zum Leben erweckt, die einst in diesem frühmittelalterlichen Handelszentrum florierten.

Dauer- und Wechselausstellungen

Die Dauerausstellungen des Museums sind ein Zeugnis der reichen Vergangenheit Elblągs. Goten. Vom Baltikum nach Rom erforscht die Migration und den Einfluss dieses antiken Volkes. Elbląg reconditus und Elbląg: Verborgene Geschichte unter der Erde enthüllen durch archäologische Funde die verborgenen Geschichten der Stadt.

Wechselausstellungen wie Die Stadt der neuen Menschen: Elbląg im ersten Nachkriegsjahrzehnt 1945-1955 bieten Einblicke in die jüngere Geschichte der Stadt. Gleichzeitig zeigen Żuławy – Gezähmtes Land und Relikte von Elblągs Ruhm die einzigartigen Landschaften und die historische Bedeutung der Region.

Interaktion mit der Vergangenheit

Die interaktiven Ausstellungen und Bildungsprogramme des Museums machen Geschichte für Besucher jeden Alters zugänglich und spannend. Ob ihr die Ausstellung Nummi et arma mit Münzen und Waffen erkundet oder die persönlichen Geschichten hinter der Ausstellung Zeugen. Gesichter der Geschichte entdeckt, es gibt für jeden etwas zu erleben.

Zusammenfassend ist das Archäologische und Historische Museum in Elbląg mehr als nur eine Sammlung von Artefakten; es ist ein Tor zur Vergangenheit, das ein reiches Geflecht von Geschichten bietet, die diese bemerkenswerte Region geprägt haben. Ein Besuch hier ist eine Reise durch die Zeit, bei der jedes Exponat und Artefakt eine Geschichte von Widerstandskraft, Innovation und kulturellem Austausch erzählt. Ob ihr Geschichtsinteressierte oder neugierige Reisende seid, das Museum verspricht ein unvergessliches Erlebnis, das euch mit einer tieferen Wertschätzung für das Erbe Elblągs zurücklässt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Elbląg

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.544
einlösbar in über 5.544 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen