×
4,5/5 aus 130.161 Bewertungen

St. Michael

St. Michael Gent

St. Michael

Die Kirche Sankt Michael, vor Ort als Sint-Michielskerk bekannt, ist ein beeindruckendes Zeugnis der reichen Geschichte und der architektonischen Pracht im Herzen von Gent, Belgien. Diese majestätische Kirche mit ihrem imposanten Erscheinungsbild und ihrem kunstvollen gotischen Design lädt Besucher ein, ihre bewegte Vergangenheit zu erkunden und ihre künstlerischen Schätze zu bewundern.

Die Geschichte der Sankt-Michael-Kirche

Die Ursprünge der Sankt-Michael-Kirche reichen bis ins Jahr 1105 zurück, als an dieser Stelle eine bescheidene Kapelle zu Ehren des Heiligen Michael errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sie sich zu der prächtigen Struktur, die wir heute sehen. Der eigentliche Bau der heutigen spätgotischen Kirche begann im Jahr 1440, jedoch war der Weg zur Vollendung von Unterbrechungen und Herausforderungen geprägt.

Die erste Bauphase, die sich über das 15. und 16. Jahrhundert erstreckte, umfasste die Errichtung des westlichen Teils, einschließlich des Turms, des Schiffs und des Querschiffs. Bis 1528 waren diese Elemente weitgehend fertiggestellt, doch religiöse Unruhen brachten den Fortschritt zum Stillstand. Die Calvinisten verursachten 1578 erheblichen Schaden und zerstörten Teile der Kirche, einschließlich des alten Chors.

Erst 1623 wurden die Wiederaufbauarbeiten wieder aufgenommen. Der ursprüngliche gotische Chor wurde durch einen Brabantinischen gotischen Stil ersetzt, der den architektonischen Trends der Zeit entsprach. Trotz ambitionierter Pläne des Architekten Lieven Cruyl im Jahr 1662 für eine imposante Turmspitze verhinderten finanzielle und logistische Hindernisse die Vollendung des Turms. 1828 wurde ein flaches Dach installiert, wodurch der Turm als unvollendetes Werk bestehen blieb.

Erkundung der Sankt-Michael-Kirche

Besucher der Sankt-Michael-Kirche werden von einer beeindruckenden Fassade aus Sandstein aus den Regionen Brüssel und Ledian empfangen. Die schlichte, aber imposante Außenansicht verbirgt ein reiches neogotisches Inneres. Beim Betreten wird man von einer Atmosphäre der Ehrfurcht und Kunstfertigkeit umgeben.

Das Innere der Kirche ist eine Schatzkammer religiöser Kunst und Handwerkskunst. Der neogotische Altar und die Kanzel sind Meisterwerke für sich, ergänzt durch eine Sammlung von Statuen aus dem 18. Jahrhundert. Besonders hervorzuheben sind der heilige Livinus von Laurent Delvaux und ein hölzerner heiliger Sebastian von J. Franciscus Allaert, die durch ihre exquisite Detailtreue beeindrucken.

Schnitzeljagden in Gent

Entdeckt Gent mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Gent auf spannende und interaktive Art!

Touren

Künstlerische Schätze

Kunstliebhaber finden in den barocken Gemälden der Kirche viel Bewundernswertes. Zu den bemerkenswerten Werken gehören "Christus am Kreuz" von Anthony van Dyck und "Die Auferstehung des Lazarus" von Otto Venius. Die Kirche beherbergt auch Gemälde von bekannten Künstlern wie Gaspar de Crayer und Philippe de Champaigne, die einen Einblick in das reiche künstlerische Erbe der Region bieten.

Unter den vielen Schätzen der Kirche befinden sich die Beichtstühle, die verschiedene stilistische Epochen repräsentieren. Besonders bemerkenswert ist der barocke Beichtstuhl aus dem frühen 17. Jahrhundert von François Cruyt, geschmückt mit Skulpturen von Michiel van der Voort dem Älteren.

Die Orgel und Kirchenschätze

Die Orgel der Kirche, die auf das Jahr 1817 zurückgeht, ist eine harmonische Verbindung von Geschichte und Klang. Ursprünglich von De Volder gebaut, wurde sie 1951 von Anneessens erweitert. Mit 47 Registern auf drei Manualen und einem Pedal ist die neogotische Fassade der Orgel ebenso beeindruckend wie ihre musikalischen Fähigkeiten.

Die Sankt-Michael-Kirche beherbergt auch eine Sammlung von Silber- und Goldartefakten, darunter die verehrte Reliquie der heiligen Dorothea. Zu den berühmtesten Schätzen gehört die Reliquie des heiligen Dorn, die von Maria Stuart in die Kirche gebracht wurde, sowie eine Reliquie des wahren Kreuzes, die 1619 von Erzherzog Albrecht und Isabella geschenkt wurde.

Ein zeitloses Symbol des Glaubens

Abschließend lässt sich sagen, dass die Sankt-Michael-Kirche nicht nur ein Ort der Anbetung ist, sondern ein lebendiges Museum der Geschichte, Kunst und des Glaubens. Ihre Mauern erzählen Geschichten vergangener Jahrhunderte, während ihre Schätze weiterhin Ehrfurcht und Bewunderung inspirieren. Für jene, die Gent besuchen, ist ein Besuch dieser ikonischen Kirche eine Reise durch die Zeit, die Einblicke in das spirituelle und kulturelle Erbe bietet, das diese lebendige Stadt geprägt hat.

Andere Sehenswürdigkeiten in Gent

Schnitzeljagden in Gent

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen