×
4,5/5 aus 134.133 Bewertungen

St. Lamberti

St. Lamberti Gladbeck

St. Lamberti

Im Herzen von Gladbeck, eingebettet in die malerische Landschaft von Nordrhein-Westfalen, erhebt sich die beeindruckende St. Lamberti Kirche. Diese römisch-katholische Pfarrkirche ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Zeugnis der Geschichte und architektonischen Pracht, das die Zeit überdauert hat. Ob ihr nun Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder auf der Suche nach einer ruhigen spirituellen Erfahrung seid, St. Lamberti bietet eine faszinierende Reise durch Jahrhunderte des Glaubens und der Gemeinschaft.

Die historische Entwicklung von St. Lamberti

Die Ursprünge der St. Lamberti Kirche gehen auf eine bescheidene Gründung in einer ländlichen Siedlung zurück. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sie sich zu einer bedeutenden kirchlichen Institution und erhielt am 1. September 2007 den Status und die Würde einer Propstei. Die Kirche ist dem heiligen Lambertus gewidmet, einem Märtyrer und Bischof aus dem 7. Jahrhundert, dessen Vermächtnis die lokale Gemeinschaft weiterhin inspiriert. Seine Reliquien sowie die der heiligen Florencia sind im Hauptaltar aufbewahrt, was die tiefen historischen Wurzeln und die spirituelle Bedeutung dieses heiligen Ortes unterstreicht.

St. Lamberti ist nicht nur eine Kirche, sondern das Herz einer großen Pfarrei, die seit 2016 mehrere Gemeinden umfasst, darunter Herz Jesu, St. Josef, St. Johannes, St. Marien und Heilig Kreuz. Diese Pfarrei mit ihren acht Kirchenstandorten dient einer lebendigen katholischen Bevölkerung und spiegelt das vielfältige und reiche spirituelle Leben Gladbecks wider. Der Schutzpatron der Kirche, der heilige Lambertus, wird am 18. September mit einem besonderen Lied geehrt, eine Tradition, die seit Jahrhunderten gepflegt wird.

Ein architektonisches Meisterwerk

Die architektonische Entwicklung von St. Lamberti ist ebenso faszinierend wie ihre historische Geschichte. Das heutige Gebäude ist die dritte Kirche an diesem Standort. Die erste, eine romanische Hallenkirche aus dem 13. Jahrhundert, und ihr Nachfolger, eine barocke Kirche, die 1797 erbaut wurde, ebneten den Weg für das heutige neugotische Meisterwerk. Entworfen von Bernhard Hertel, wurde die Kirche zwischen 1897 und 1899 unter der Leitung von Pastor Franz Nonn erbaut. Die rote Backsteinfassade, der hohe Turm und die filigranen gotischen Details machen sie zu einem markanten Wahrzeichen in Gladbeck.

Das Innere der Kirche war ursprünglich reich verziert, doch vieles davon ging während der verheerenden Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs verloren. Die Kirche erlitt erhebliche Schäden bei Luftangriffen in den Jahren 1944 und 1945 und war unbenutzbar. Doch der unerschütterliche Geist der Gemeinde ließ die Kirche aus der Asche auferstehen, mit Restaurierungsarbeiten unter der Leitung von Pastor Ignaz Heiermann zwischen 1947 und 1953. Heute steht die Kirche als Symbol für Durchhaltevermögen und Glauben, ihre restaurierte Schönheit ein Tribut an das Engagement ihrer Gemeindemitglieder.

Schnitzeljagden in Gladbeck

Entdeckt Gladbeck mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Gladbeck auf spannende und interaktive Art!

Touren

Erkundung von St. Lamberti

Wenn ihr durch den Haupteingang von St. Lamberti tretet, werdet ihr sofort von der ruhigen und feierlichen Figur des heiligen Lambertus begrüßt, eine Erinnerung an das anhaltende spirituelle Erbe der Kirche. Das Innere der Kirche lädt euch ein, ihre vielen Facetten zu erkunden, von dem majestätischen Kirchenschiff bis zu den ruhigen Seitenkapellen. Die Buntglasfenster, die verschiedene Heilige und biblische Szenen darstellen, werfen ein Kaleidoskop von Farben auf die Steinböden und schaffen eine Atmosphäre von ätherischer Schönheit.

Der Hauptaltar, in dem die Reliquien des heiligen Lambertus und der heiligen Florencia aufbewahrt werden, ist ein Mittelpunkt der Ehrfurcht. Dieser heilige Ort, der 1972 von Bischof Franz Hengsbach geweiht wurde, ist ein Ort, an dem Geschichte und Spiritualität aufeinandertreffen. Die beeindruckende Orgel der Kirche, mit ihren kraftvollen Klängen, trägt zur Pracht der liturgischen Feiern bei und macht jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein Zentrum der Gemeinschaft

St. Lamberti ist mehr als nur ein architektonisches Juwel; es ist ein lebendiges Zentrum des Gemeindelebens. Die Kirche veranstaltet eine Vielzahl von Ereignissen, von feierlichen religiösen Zeremonien bis hin zu lebhaften Gemeindeveranstaltungen. Das jährliche Fest des heiligen Lambertus ist ein Höhepunkt, der Menschen aus nah und fern anzieht, um mit Musik, Gebet und Festlichkeiten zu feiern. Dieses Ereignis, das in mittelalterlichen Traditionen verwurzelt ist, spiegelt die tiefen kulturellen und historischen Verbindungen wider, die die Kirche innerhalb der Gemeinschaft fördert.

Die Rolle der Kirche geht über die spirituelle Nahrung hinaus. Sie ist aktiv in sozialen und karitativen Aktivitäten engagiert und unterstützt verschiedene Initiativen, die der lokalen Bevölkerung zugutekommen. Von der Unterstützung Bedürftiger bis hin zur Organisation kultureller und bildungsbezogener Programme verkörpert St. Lamberti den Geist des Dienstes und des Mitgefühls, der das Herz des katholischen Glaubens bildet.

Ein Leuchtfeuer des Glaubens und Erbes

Die St. Lamberti Kirche in Gladbeck steht als Zeugnis für die beständige Kraft des Glaubens, der Gemeinschaft und der Geschichte. Ihr hoher Turm, der von weitem sichtbar ist, dient als Leuchtfeuer, das die Gläubigen und Neugierigen gleichermaßen zu einem Ort führt, an dem Vergangenheit und Gegenwart ineinander übergehen. Ob ihr von ihrer architektonischen Schönheit, ihrer reichen Geschichte oder ihrem lebendigen Gemeindeleben angezogen werdet, ein Besuch in St. Lamberti ist eine Reise in das spirituelle und kulturelle Erbe Gladbecks.

Wenn ihr die Kirche verlasst, nehmt euch einen Moment Zeit, um über die Jahrhunderte der Hingabe und des Durchhaltevermögens nachzudenken, die diese bemerkenswerte Institution geprägt haben. St. Lamberti ist nicht nur eine Kirche; sie ist ein lebendiges Denkmal für den unerschütterlichen Geist von Gladbeck, ein Ort, an dem Geschichte, Glaube und Gemeinschaft in einer harmonischen Symphonie zusammenkommen.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.259
einlösbar in über 5.259 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen