×
4,5/5 aus 128.323 Bewertungen

Deichtorhallen

Deichtorhallen Hamburg

Deichtorhallen

Mitten im lebhaften Zentrum von Hamburg befinden sich die Deichtorhallen, ein Anziehungspunkt für zeitgenössische Kunst und Fotografie, der Kunstliebhaber aus aller Welt fasziniert. Diese markanten Ausstellungshallen mit ihrer beeindruckenden Stahl- und Glaskonstruktion bieten eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Moderne und ziehen Besucher in eine Welt, in der Kunst Grenzen überschreitet und die Sinne belebt.

Historische Bedeutung

Die Deichtorhallen wurden zwischen 1911 und 1914 auf dem Gelände des ehemaligen Berliner Bahnhofs erbaut und dienten zunächst als Markthallen. Sie sind eines der wenigen verbliebenen Beispiele für Industriearchitektur aus der Übergangszeit zwischen Jugendstil und den modernen Stilen des 20. Jahrhunderts. Die nördliche Halle, mit ihren beeindruckenden 3.800 Quadratmetern, und die südliche Halle, ein zentrales Gebäude mit einem Laternen-Dach, zeigen offene Stahlstrukturen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.

1989 wurden die Hallen nach einer sorgfältigen Restaurierung durch die Körber-Stiftung in ein Kulturzentrum für zeitgenössische Kunst umgewandelt. Die Eröffnungsausstellung "Einleuchten", kuratiert von Harald Szeemann, markierte den Beginn einer glanzvollen Reise in die Welt internationaler Kunstausstellungen.

Die Halle für zeitgenössische Kunst

Die nördliche Deichtorhalle widmet sich der Präsentation großer Projekte, die die avantgardistischen Positionen der zeitgenössischen Kunst hervorheben. Seit ihrer Eröffnung wurden dort über 160 bedeutende Ausstellungen gezeigt, darunter Werke renommierter Künstler wie Andy Warhol, Louise Bourgeois und Jonathan Meese. Diese Ausstellungen entstehen oft in enger Zusammenarbeit mit den Künstlern, wodurch ortsspezifische Werke entstehen, die mit dem einzigartigen Raum der Halle harmonieren.

Die Halle für zeitgenössische Kunst ist nicht nur ein Ort für monografische Ausstellungen, sondern umfasst auch thematische und Gruppenausstellungen sowie kulturelle und historische Themen, die ein breites Publikum ansprechen. Dieses dynamische Programm wird vom künstlerischen Leiter Dirk Luckow kuratiert, der seit 2009 an der Spitze steht.

Schnitzeljagden in Hamburg

Entdeckt Hamburg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Hamburg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Haus der Photographie

In der südlichen Halle wurde 2005 das Haus der Photographie eingerichtet, das einen speziellen Raum für zwei bedeutende fotografische Sammlungen bietet: die F.C. Gundlach Sammlung und das Archiv des Magazins Der Spiegel. Das Haus der Photographie präsentiert internationale Ausstellungen, die die Geschichte der Fotografie vom 19. Jahrhundert bis zu den modernen digitalen Erkundungen umfassen.

Das Haus der Photographie wurde von F.C. Gundlach konzipiert, einer Schlüsselfigur in der Welt der Mode- und Kunstfotografie. Seine Vision hat dafür gesorgt, dass die Sammlungen ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Landschaft Hamburgs bleiben und Einblicke in die Entwicklung der fotografischen Kunst bieten.

Die Falckenberg Sammlung

Ergänzend zu den Hauptgebäuden befindet sich die Falckenberg Sammlung in Hamburg-Harburg. Diese Sammlung umfasst etwa 2.000 Werke zeitgenössischer Kunst und konzentriert sich auf deutsche und amerikanische Kunst der letzten 30 Jahre. Die Sammlung ist bekannt für ihre großen Installationen und Multimedia-Projekte von Künstlern wie John Bock und Thomas Hirschhorn.

Seit 2011 ist die Falckenberg Sammlung in die Deichtorhallen Hamburg GmbH integriert, was das kulturelle Angebot dieser bemerkenswerten Institution weiter bereichert.

Ein Besuch in den Deichtorhallen

Für Kunstliebhaber und neugierige Entdecker ist ein Besuch in den Deichtorhallen eine Reise ins Herz der zeitgenössischen künstlerischen Ausdrucksformen. Die Hallen sind nicht nur eine Ausstellung visueller Meisterwerke, sondern auch ein Zeugnis für die transformative Kraft der Kunst in der modernen Gesellschaft.

Ob ihr euch von den kräftigen Pinselstrichen eines Gemäldes, der eindringlichen Kraft einer Fotografie oder dem immersiven Erlebnis einer Multimedia-Installation angezogen fühlt, die Deichtorhallen bieten für jeden etwas. Beim Durchstreifen dieser historischen Hallen werdet ihr von den Geschichten, die sie erzählen, und den Emotionen, die sie hervorrufen, gefesselt sein.

Zusammenfassend sind die Deichtorhallen mehr als nur Ausstellungsräume; sie sind eine Feier der Kreativität und Innovation, ein Ort, an dem Kunst lebendig wird und alle inspiriert, die eintreten. Ein Besuch hier ist nicht nur eine Erkundung der Kunst, sondern auch eine Erkundung des menschlichen Geistes, was sie zu einem unverzichtbaren Ziel im kulturellen Gefüge Hamburgs macht.

Andere Sehenswürdigkeiten in Hamburg

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen