×
4,5/5 aus 129.547 Bewertungen

Château de Wendel

Château de Wendel Hayange

Château de Wendel

Im malerischen Ort Hayange im Département Moselle in Frankreich gelegen, ist das Château de Wendel ein beeindruckendes Zeugnis jahrhundertealter Geschichte, architektonischer Entwicklung und industrieller Stärke. Oft wird es nach der Familie benannt, die es fast 300 Jahre bewohnte, doch der eigentliche Name des Anwesens ist schlicht Château d’Hayange. Trotz dieser Namensverwirrung fasziniert das prächtige Anwesen Besucher weiterhin mit seiner reichen Vergangenheit und den Geschichten, die in seinen Mauern stecken.

Die bewegte Vergangenheit des Château de Wendel

Die Ursprünge des Château d’Hayange reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Allerdings wurde das ursprüngliche Bauwerk 1521 und erneut 1642 zerstört, was im Laufe der Jahre zu mehreren Wiederaufbauten führte. Ein entscheidender Moment in seiner Geschichte war das Jahr 1704, als Jean-Martin Wendel die verfallenen Schmieden von „Rodolphe“ erwarb und den Wiederaufbau des Schlosses in Angriff nahm. Die Renovierung wurde 1720 abgeschlossen und führte zu einem Gebäude mit Erdgeschoss und zwei oberen Etagen, ergänzt durch die Hinzufügung der Kapelle Sainte-Trinité im Jahr 1727.

Das Schicksal des Schlosses war eng mit dem industriellen Imperium der Familie Wendel verbunden. Mit dem wachsenden Einfluss der Familie wuchs auch das Anwesen, wobei bedeutende Veränderungen von Humbert de Wendel zwischen 1876 und 1954 vorgenommen wurden. Die ursprünglichen Gebäude wurden 1935 teilweise abgerissen, um Platz für einen neoklassizistischen Wiederaufbau zu schaffen, der den industriellen Erfolg der Familie widerspiegelte. Diese Umgestaltung beinhaltete den Bau des „Bureau Central“, eines großen neoklassizistischen Flügels, der das Anwesen weiter erweiterte.

Erkundung der Schlossanlage

Besucher des Château de Wendel werden von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Renovierungen empfangen. Während der zentrale Teil des Schlosses 2007 aufgrund seines baufälligen Zustands abgerissen wurde, erzählen die umliegenden Gebäude weiterhin die Geschichte seiner glanzvollen Vergangenheit. Die Gemeinde Val de Fensch führte 2012 ein bedeutendes Sanierungsprojekt durch, das zu einem neuen Stahl- und Glasgebäude führte, das den Westflügel, in dem sich die Kapelle befindet, und den Ostflügel mit seinem Uhrturm verbindet.

Zu den faszinierendsten Merkmalen des Anwesens gehört der Taubenschlag, oder colombier, aus dem Jahr 1763. Diese Struktur, zusammen mit den prächtigen Eingangstoren und dem Portal des Anwesens, ist als historisches Denkmal gelistet. Diese Elemente sind Teil laufender Restaurierungsprojekte, die darauf abzielen, das kulturelle Erbe der Region Grand Est zu bewahren.

Schnitzeljagden in Hayange

Entdeckt Hayange mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Hayange auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das industrielle Erbe

Das Château de Wendel ist nicht nur ein historisches Wohnhaus, sondern auch ein Symbol der industriellen Revolution in Frankreich. Der Erwerb der Schmieden von Hayange durch die Familie Wendel markierte den Beginn einer mächtigen industriellen Dynastie, die die wirtschaftliche Landschaft der Region prägte. Die Nähe des Anwesens zu den Eisenwerken zeigt die nahtlose Integration von Industrie- und Wohnräumen und unterstreicht das Engagement der Familie für ihr Geschäft und die Gemeinschaft.

Das „Bureau Central“, oft fälschlicherweise als „Grands Bureaux“ bezeichnet, erinnert an die industriellen Wurzeln des Anwesens. Obwohl es sich in einem schlechten Zustand befindet, ist dieses Gebäude ein bedeutender Teil der Geschichte des Schlosses und repräsentiert das administrative Herz der industriellen Aktivitäten der Wendel.

Eine moderne Wiedergeburt

In den letzten Jahren haben Bemühungen zur Wiederbelebung des Château de Wendel diesem historischen Juwel neues Leben eingehaucht. Die modernen Eingriffe, darunter das Stahl- und Glasgebäude, schaffen einen auffälligen Kontrast zur traditionellen Architektur und bieten den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis, das Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Das Schloss dient nun als Hauptsitz der Gemeinde Val de Fensch und sichert so seine fortwährende Bedeutung und Erhaltung.

Beim Erkunden der Anlage können sich Besucher die geschäftige Aktivität der Vergangenheit vorstellen, als das Anwesen sowohl als Familienwohnsitz als auch als Zentrum industrieller Innovation diente. Die laufenden Restaurierungsprojekte versprechen, die Attraktivität des Schlosses weiter zu steigern und sein Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren.

Besuch des Château de Wendel

Ein Besuch im Château de Wendel bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit und gewährt Einblicke in die architektonischen Transformationen und die Industriegeschichte, die dieses bemerkenswerte Anwesen prägen. Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Architekturfreunde oder einfach neugierige Reisende seid, das Schloss lädt euch ein, seine bewegte Vergangenheit zu erkunden und seine moderne Wiedergeburt zu erleben.

Abschließend steht das Château de Wendel als Denkmal für das anhaltende Vermächtnis der Familie Wendel und ihren Einfluss auf die Region. Seine Mauern hallen wider von Geschichten über Widerstandskraft, Innovation und Transformation und machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der die schöne Region Moselle besucht.

Schnitzeljagden in Hayange

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen