×
4,5/5 aus 130.709 Bewertungen

St. Mauritius

St. Mauritius Ibbenbüren

St. Mauritius

Im malerischen Tecklenburger Land in Nordrhein-Westfalen erhebt sich die St. Mauritius Kirche in Ibbenbüren als ein Symbol des Glaubens und der Geschichte. Diese römisch-katholische Pfarrkirche, reich an Geschichten und architektonischer Schönheit, lädt Besucher ein, ihre ehrwürdigen Hallen zu erkunden und das spirituelle und kulturelle Erbe zu entdecken, das sie verkörpert.

Die historische Reise der St. Mauritius Kirche

Die Geschichte der St. Mauritius Kirche ist geprägt von Widerstandskraft und Hingabe. Die ursprüngliche St. Mauritius Kirche wurde 1677 von der protestantischen Gemeinde übernommen, nach den turbulenten Zeiten der Reformation und Gegenreformation. Dieses historische Gebäude ist heute als Christuskirche bekannt und dient der evangelischen Gemeinschaft.

Die katholischen Gläubigen in Ibbenbüren hatten keinen eigenen Ort mehr für ihren Gottesdienst und mussten nach Riesenbeck reisen, um an Messen teilzunehmen. Für 43 lange Jahre pilgerten sie in das Gebiet des Fürstbistums Münster, um ihren Glauben zu praktizieren. Am 17. August 1717 erteilte ihnen König Friedrich Wilhelm I. von Preußen die Erlaubnis, Gottesdienste in Privathäusern abzuhalten. Am 1. November desselben Jahres erhielten sie die Genehmigung, eine bescheidene Kapelle zu bauen.

Trotz begrenzter Mittel konnte die katholische Gemeinde die Kapelle im Jahr 1722 fertigstellen und widmete sie erneut dem heiligen Mauritius. Diese Fachwerkkirche, die sich in der Großen Straße befand, war 7 Meter hoch, 32 Meter lang und 15 Meter breit. Erst 1756 durften sie eine Orgel installieren und 1784 erhielten sie Glocken, die den Charme und die Funktionalität der Kirche ergänzten.

Ein neuer Anfang

Bis 1828 war die ursprüngliche Kirche so baufällig, dass ein Neubau erforderlich war. Die neue Kirche, erbaut aus Ibbenbürener Sandstein, wurde 1831 geweiht. Am 31. Oktober 1833 wurde das Kreuz auf den Turm gesetzt, was ein neues Kapitel für die Gemeinde markierte.

1949 wurden vier neue Glocken namens Maria, Mauritius, Joseph und Aloysius installiert, jede mit einem einzigartigen Klang und Zweck. Diese Glocken wurden durch das Portal des Turms gehoben und durch die Öffnung der Turmuhr an ihren Platz gebracht.

Das Innere der Kirche wurde 1952 weiter verschönert, als der Telgter Künstler Ludwig Baur ein prächtiges Mosaik von Christus schuf, das die Wand hinter dem Altar schmückt. Dieses Kunstwerk wurde während der Renovierung der Kirche im Jahr 2001 sorgfältig gereinigt und seine lebendigen Farben und feinen Details wiederhergestellt.

Schnitzeljagden in Ibbenbüren

Entdeckt Ibbenbüren mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Ibbenbüren auf spannende und interaktive Art!

Touren

Moderne Entwicklungen und Gemeindewachstum

Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden in verschiedenen Stadtteilen neue Kirchen, was zur Gründung unabhängiger Gemeinden führte. Zu Ostern 2006 fusionierten die Gemeinden St. Mauritius und St. Maria-Magdalena in Laggenbeck zur Gemeinde Ss. Mauritius-Maria-Magdalena. Dies war ein bedeutender Schritt zur Vereinigung der katholischen Gemeinschaft in der Region.

Am 22. September 2019 erfolgte eine weitere Fusion, bei der die Gemeinden St. Mauritius, St. Franziskus und Heilig Kreuz zur Gemeinde St. Mauritius in Ibbenbüren und Brochterbeck zusammengelegt wurden. Diese neu gebildete Gemeinde wurde die größte im Bistum Münster und umfasste über 27.000 Katholiken.

Die majestätische Orgel

Die Orgel der Kirche, ein Meisterwerk der Orgelbauer Gebrüder Oberlinger aus dem Jahr 1989, ist ein Highlight für Musikliebhaber und Gläubige gleichermaßen. Dieses prächtige Instrument verfügt über 34 klingende Register auf zwei Manualen und einem Pedal. Die Disposition der Orgel umfasst Koppeln II/I, I/P und II/P, wobei einige Register von der vorherigen Seifert-Orgel aus dem Jahr 1910 stammen.

Die St. Mauritius Kirche erkunden

Besucher der St. Mauritius Kirche werden von ihrer imposanten Fassade und der ruhigen Atmosphäre empfangen, die das Gelände umgibt. Die Architektur der Kirche, eine Mischung aus historischer und religiöser Bedeutung, lädt zur Kontemplation und Bewunderung ein. Das Innere, mit seinem atemberaubenden Mosaik und den resonanten Klängen der Orgel, bietet Raum für Reflexion und spirituelle Verbindung.

Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder spirituelle Suchende seid, die St. Mauritius Kirche bietet ein einzigartiges Erlebnis. Ihre Mauern flüstern Geschichten von Ausdauer, Glauben und Gemeinschaftsgeist, was sie zu einem Muss in Ibbenbüren macht.

Abschließend lässt sich sagen, dass die St. Mauritius Kirche nicht nur ein Ort des Gebets ist, sondern ein Zeugnis des anhaltenden Glaubens und der Einheit der katholischen Gemeinschaft in Ibbenbüren. Ihre reiche Geschichte, architektonische Schönheit und lebendige Gemeindearbeit machen sie zu einem geschätzten Wahrzeichen der Region. Ein Besuch dieser Kirche ist eine Reise durch die Zeit und bietet Einblicke in das spirituelle und kulturelle Gefüge dieser charmanten Stadt.

Schnitzeljagden in Ibbenbüren

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.239
einlösbar in über 5.239 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen