Versteckt im malerischen Tal der Ill in Illingen, Saarland, befindet sich die bezaubernde Burg Illingen, die ursprünglich als Burg Kerpen bekannt war. Diese historische Burg, heute eine Ruine, ist ein Zeugnis jahrhundertealter europäischer Geschichte und des unermüdlichen Geistes der Region. Eingebettet in üppiges Grün lädt Burg Illingen ihre Besucher ein, in die Vergangenheit einzutauchen und ihre bewegte Geschichte sowie architektonische Überreste zu erkunden.
Die Geschichte der Burg Illingen reicht mindestens bis ins Jahr 1359 zurück, als sie erstmals in historischen Dokumenten erwähnt wurde. Dietrich V. von Kerpen erklärte, dass er die Burg als Lehen von den Grafen von Saarwerden hielt. Die Ursprünge der Burg sind jedoch vermutlich älter und könnten bis in die Zeit von Dietrich IV. zurückreichen. Die Familie Kerpen, deren Stammsitz in der Eifel lag, erlangte die Burg durch Heirat.
Im 16. Jahrhundert wechselte die Lehnsherrschaft der Burg zu den Grafen von Nassau-Saarbrücken, die bis zur Französischen Revolution die Kontrolle behielten. Die Familie Kerpen blieb jedoch als Vasallen bestehen. Um 1620 erreichte die Burg ihren architektonischen Höhepunkt mit der Hinzufügung einer Vorburg. Leider hinterließ der Dreißigjährige Krieg erhebliche Zerstörungen.
Im Jahr 1677 setzten französische Truppen die Burg und Illingen in Brand, was eine langwierige Wiederaufbauphase einleitete, die bis ins 18. Jahrhundert andauerte. Anfang des 18. Jahrhunderts hatte sich die Familie Kerpen in den baronialen Stand erhoben und wurde Teil des Reichsritterstandes. Doch die Geschichte war unbarmherzig; die Französischen Revolutionskräfte entzogen ihnen 1794 ihre souveränen Rechte. Trotz allem gelang es Franz Georg von Kerpen, die Burg 1806 unter Napoleon als Privateigentum zurückzuerlangen, doch er starb 1825 ohne männliche Erben.
Nach dem Verkauf der Burg durch die Töchter Kerpens im Jahr 1830 verfiel die einst mächtige Festung und diente als bequemer Steinbruch für den örtlichen Bau. Erst im frühen 20. Jahrhundert erwarb die Gemeinde Illingen das Gelände und begann mit Restaurierungsarbeiten. Der runde Turm, der 1951 restauriert wurde, steht nun stolz als Wahrzeichen von Illingen, während die Vorburg seit 1999 in ein charmantes Hotel-Restaurant umgewandelt wurde.
Schnitzeljagden in Illingen
Entdeckt Illingen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Illingen auf spannende und interaktive Art!
Heute dient die Burg Illingen als lebendiger kultureller und Freizeitort. Besucher können durch die Überreste der Hauptburg schlendern, wo Teile der umschließenden Mauern und zwei Türme noch stehen. Die Burg umfasste einst einen Innenhof, der später zu einem Renaissance- oder Barock-Palast ausgebaut wurde. Der südöstliche Rundturm, der Mitte des 20. Jahrhunderts restauriert wurde, beherbergt eine kleine spätgotische Kapelle und einen kleinen Festsaal unter seinem spitzen Dach.
Die Vorburg mit ihrem erhaltenen Torhaus ist ein Höhepunkt jedes Besuchs. Das Torhaus, das 1605 erbaut wurde, ist über eine Steinbrücke zugänglich, die über die Ill führt und eine frühere Zugbrücke ersetzt. Neben dem Torhaus befindet sich ein niedriger Verteidigungsturm mit einem fünfeckigen Grundriss, der einst Teil der Eckverteidigung der Befestigung war. Neben den erhaltenen Mauern bietet das moderne Burghotel einen Einblick in die Vergangenheit, wobei Steine der ursprünglichen Ringmauer in seine Struktur integriert sind.
Burg Illingen ist nicht nur ein Relikt der Vergangenheit; sie ist ein lebendiger Treffpunkt der Gemeinde. Jedes Jahr im Juli findet hier das Burg- und Weiherfest statt, ein Fest, das die lokale Kultur mit Konzerten und Veranstaltungen der zahlreichen Illinger Vereine feiert. Die malerische Lage der Burg und ihr historisches Ambiente machen sie zu einem beliebten Ort für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten und ziehen Besucher aus nah und fern an.
Für diejenigen, die eine tiefere Verbindung zur Geschichte suchen, bietet ein Besuch der Burg Illingen eine Reise durch die Zeit. Die Ruinen der Burg flüstern Geschichten von mittelalterlichen Rittern, Adelsfamilien und den stürmischen Ereignissen, die die Region prägten. Während ihr die Anlage erkundet, könnt ihr euch das lebendige Treiben vorstellen, das einst die Hallen und Höfe füllte, und die Widerstandsfähigkeit einer Gemeinschaft schätzen, die dieses Stück ihres Erbes bewahrt hat.
Abschließend ist die Burg Illingen mehr als nur ein historischer Ort; sie ist ein lebendiges Zeugnis des unermüdlichen Geistes von Illingen und seiner Menschen. Ob ihr Geschichtsbegeisterte seid, Architektur liebt oder einfach nur einen schönen Ort zum Entspannen sucht, die Burg Illingen verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Taucht in die Vergangenheit ein, feiert die Gegenwart und lasst euch von der zeitlosen Schönheit dieser faszinierenden Burg inspirieren.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.