Die St. Bernward Kirche in Groß Ilsede, einem reizvollen Ortsteil der Gemeinde Ilsede in Niedersachsen, Deutschland, ist ein Symbol des Glaubens und der Geschichte. Benannt nach St. Bernward von Hildesheim, dient diese römisch-katholische Pfarrkirche nicht nur als Gotteshaus, sondern auch als Zeugnis der reichen religiösen und kulturellen Geschichte der Region.
Die Geschichte der St. Bernward Kirche ist eng mit den religiösen Veränderungen und sozialen Umbrüchen in Groß Ilsede verknüpft. Mit der Reformation im 16. Jahrhundert wechselte die überwiegend katholische Bevölkerung der Region zum Luthertum. Jahrhunderte lang wurden die wenigen verbliebenen Katholiken in Groß Ilsede von der Pfarrei in Steinbrück betreut. Dies änderte sich um 1860 mit der Gründung der Ilseder Hütte, die viele katholische Zuwanderer in die Gegend brachte.
Der Grundstein für die erste St. Bernward Kirche wurde am 15. Mai 1881 gelegt und sie wurde am 15. Mai 1884 von Generalvikar Paasch geweiht. Diese bescheidene Kirche diente der örtlichen katholischen Gemeinde bis Anfang des 20. Jahrhunderts, als der Zustrom von Vertriebenen, besonders aus Schlesien, nach dem Zweiten Weltkrieg eine größere Kirche erforderte. Daher wurde die heutige Kirche gebaut, deren Grundstein am 26. April 1959 gelegt und die am 10. April 1960 von Bischof Heinrich Maria Janssen geweiht wurde.
Die heutige St. Bernward Kirche, entworfen von Josef Fehlig, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Kirchenarchitektur der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Kirche liegt etwa 75 Meter über dem Meeresspiegel und bietet Platz für 320 Gläubige. Ihr modernes Design, geprägt von klaren Linien und funktionaler Ästhetik, spiegelt die architektonischen Trends der damaligen Zeit wider und bewahrt gleichzeitig eine Atmosphäre der Ehrfurcht und Feierlichkeit.
Eines der markantesten Merkmale der Kirche ist ihr hoher Glockenturm, der neben dem Hauptgebäude emporragt. Das minimalistische Design des Turms, mit vertikalen Schlitzen, die den Klang der Glocken über die Stadt tragen, verleiht der Silhouette der Kirche eine gewisse Erhabenheit. Auch die Fassade der Kirche ist bemerkenswert, mit einem großen, vertikalen Fensterbereich, der das Innere mit natürlichem Licht durchflutet und eine einladende und ruhige Atmosphäre für die Gläubigen schafft.
Beim Betreten der Kirche wird man von einer harmonischen Mischung aus modernen und traditionellen Elementen begrüßt. Der Altarbereich, der 1972 nach den Richtlinien des Zweiten Vatikanischen Konzils umgestaltet wurde, ist sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend. Die Kirche beherbergt zudem mehrere künstlerische Schätze, die ihre spirituelle Atmosphäre bereichern.
Die Buntglasfenster in der Marienkapelle, die ursprünglich aus der alten Kirche stammen, zeigen St. Bernward und St. Godehard und verleihen dem neuen Gebäude eine historische Kontinuität. Diese Fenster, mit ihren lebendigen Farben und filigranen Designs, sind ein visueller Genuss und ein Zeugnis des bleibenden Erbes der dargestellten Heiligen.
Im Jahr 2018 wurde die Kirche umfassend renoviert, einschließlich der Installation neuer Buntglasfenster, die von der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sánchez entworfen wurden. Diese Fenster, gefertigt von Glasmalerei Peters in Neuenbeken, zeigen Szenen aus der Passion und Auferstehung Jesu Christi und verleihen dem Inneren der Kirche eine zeitgenössische künstlerische Note. Die Verlegung der Taufkapelle an eine prominentere Stelle verbesserte zudem die Raumaufteilung der Kirche, wodurch sie für die Gemeinde zugänglicher und einladender wurde.
Die St. Bernward Kirche ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiges Gemeinschaftszentrum, das weiterhin eine wichtige Rolle im spirituellen und sozialen Leben von Groß Ilsede spielt. Trotz der Herausforderungen durch die abnehmende Zahl von Geistlichen bleibt die Pfarrei aktiv und engagiert. Seit Juli 2021 wird die Kirche von dem Priester der benachbarten Pfarrei in Peine betreut, wodurch die spirituellen Bedürfnisse der Gemeinde weiterhin erfüllt werden.
Die Aktivitäten der Kirche gehen über die regulären Gottesdienste hinaus. Sie dient als Veranstaltungsort für verschiedene Gemeinschaftsveranstaltungen, religiöse Bildungsprogramme und soziale Hilfsprojekte. Das Engagement der Pfarrei, ein Gemeinschaftsgefühl zu fördern und ihre Mitglieder zu unterstützen, zeigt sich in ihrem vielfältigen Angebot an Aktivitäten und Programmen.
Für Besucher von Groß Ilsede bietet die St. Bernward Kirche einen friedlichen Rückzugsort und die Möglichkeit, über die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Region nachzudenken. Ob ihr geschichtsinteressiert, architekturbegeistert oder auf der Suche nach spiritueller Erfüllung seid, die Kirche bietet eine einzigartige und bereichernde Erfahrung.
Lasst euch von der architektonischen Schönheit des Gebäudes verzaubern, entdeckt die künstlerischen Schätze im Inneren und genießt die ruhige Atmosphäre, die diesen heiligen Ort durchdringt. Die St. Bernward Kirche ist ein Zeugnis der beständigen Kraft des Glaubens und der Gemeinschaft und lädt alle ein, die sie betreten, innezuhalten, nachzudenken und Inspiration zu finden.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.