×
4,5/5 aus 128.323 Bewertungen

St. Nicolai

St. Nicolai Kalkar

St. Nicolai

Die St.-Nicolai-Kirche, wie sie von den Einheimischen genannt wird, ist ein bedeutendes historisches und künstlerisches Wahrzeichen in der malerischen Stadt Kalkar, die in der Region Nordrhein-Westfalen in Deutschland liegt. Diese beeindruckende katholische Kirche ist berühmt für ihre kunstvollen Altäre, atemberaubenden Buntglasfenster und eine reiche Geschichte, die bis ins frühe 13. Jahrhundert zurückreicht. Sie bietet Besuchern eine eindrucksvolle Reise in das künstlerische und spirituelle Erbe der Region.

Die architektonische Pracht der St.-Nicolai-Kirche

Die St.-Nicolai-Kirche ist ein architektonisches Wunderwerk, das als Hallenkirche mit drei Schiffen und zwei parallelen Chören gestaltet ist, flankiert von einem einzelnen hohen Turm am westlichen Ende. Der Bau begann um 1230, doch die Kirche, wie wir sie heute sehen, entstand nach einem verheerenden Brand im Jahr 1409, der zum Wiederaufbau führte. Das Chorgewölbe, das 1421 fertiggestellt wurde, verleiht dem Bauwerk eine gotische Eleganz. Trotz erheblicher Schäden im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche sorgfältig restauriert, um ihren historischen Charakter zu bewahren.

Die prächtigen Altäre

Eines der faszinierendsten Merkmale der Kirche ist ihre Sammlung von Altären. Ursprünglich gab es mindestens sechzehn, von denen heute neun Meisterwerke erhalten sind, die jeweils mit kunstvoll bemalten und skulptierten Altarbildern versehen sind. Diese Altäre wurden von verschiedenen Zünften und religiösen Bruderschaften gestiftet und dienten als zentrale Punkte für Gottesdienste und Gemeinschaftsversammlungen. Der Meisteraltar, geschaffen von Meister Arnt und seinen Nachfolgern, ist ein Höhepunkt, der die Passion Christi mit atemberaubender Detailtreue und Kunstfertigkeit darstellt.

Schnitzeljagden in Kalkar

Entdeckt Kalkar mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Kalkar auf spannende und interaktive Art!

Touren

Der Meisteraltar: Ein Zeugnis der Kunstfertigkeit

Der 1488 begonnene Meisteraltar ist ein Zeugnis für das Können und die Kreativität seiner Schöpfer. Meister Arnt, bekannt als Arnt van Zwolle, begann dieses ehrgeizige Projekt, das von Jan van Halderen und Ludwig Jupan vollendet wurde. Das Altarbild, mit seinen kunstvollen Skulpturen und Gemälden von Jan Joest, erzählt das Leben und die Passion Jesu Christi. Die Szenen sind sorgfältig gestaltet und zeigen eine Mischung aus künstlerischer Präzision und emotionaler Tiefe, die alle Betrachter in ihren Bann zieht.

Der Altar der Sieben Schmerzen

Ein weiteres künstlerisches Juwel in der St.-Nicolai-Kirche ist der Altar der Sieben Schmerzen, geschaffen von Henrik Douverman zwischen 1518 und 1521. Dieses sieben Meter hohe Retabel ist eine beeindruckende Darstellung der Sieben Schmerzen Mariens. Die filigranen Schnitzereien und das architektonische Design spiegeln Einflüsse aus Antwerpen und Süddeutschland wider, während die zentrale Pietà-Figur, geschaffen von Ferdinand Langenberg, dem Ensemble eine bewegende Note verleiht.

Der St.-Georgs-Altar

Der St.-Georgs-Altar, eine fesselnde Mischung aus Skulptur und Malerei, erzählt die legendäre Geschichte von St. Georg. Meister Arnts skulpturales Genie zeigt sich im zentralen Panel, wo St. Georg heroisch den Drachen erschlägt. Die umliegenden Szenen, gemalt von Derick Baegert, bereichern die Erzählung und machen diesen Altar zu einem Muss für Besucher, die sich für mittelalterliche Legenden und Kunst interessieren.

Die historische Seifert-Orgel und der Marienleuchter

Jenseits ihrer Altäre beherbergt die St.-Nicolai-Kirche eine beeindruckende Seifert-Orgel, ein historisches Instrument, das den sakralen Raum mit resonanten Melodien erfüllt. Der Marienleuchter, ein weiteres bemerkenswertes Merkmal, verleiht dem Innenraum der Kirche einen himmlischen Glanz und verstärkt die spirituelle Atmosphäre für Gläubige und Besucher gleichermaßen.

Buntglasfenster: Ein Kaleidoskop der Farben

Die Buntglasfenster der Kirche sind ein Kaleidoskop aus Farben und Licht, wobei jede Scheibe Geschichten aus der Bibel und dem Leben der Heiligen erzählt. Diese Fenster erhellen nicht nur das Innere der Kirche, sondern bieten auch eine visuelle Erzählung, die die reiche Geschichte und das künstlerische Erbe der St.-Nicolai-Kirche ergänzt.

Ein Besuch in der St.-Nicolai-Kirche

Für diejenigen, die Kalkar besuchen, ist ein Ausflug zur St.-Nicolai-Kirche eine Reise durch Zeit und Kunst. Ob ihr euch für Kunst, Geschichte oder Spiritualität interessiert, die Kirche bietet eine ruhige und inspirierende Umgebung. Während ihr ihre ehrwürdigen Hallen erkundet, nehmt euch einen Moment Zeit, um die Handwerkskunst und Hingabe zu schätzen, die diesen heiligen Ort über Jahrhunderte bewahrt haben.

Die St.-Nicolai-Kirche ist mehr als ein historisches Denkmal; sie ist ein lebendiges Zeugnis des dauerhaften Geistes von Kunst und Glauben. Ihre Wände hallen mit Geschichten der Vergangenheit wider und laden Besucher ein, die Schönheit und Geschichte zu entdecken, die sie zu einem geschätzten Wahrzeichen im Herzen von Kalkar machen.

Schnitzeljagden in Kalkar

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen