×
4,5/5 aus 130.283 Bewertungen

Den Hirschsprungske Samling

Den Hirschsprungske Samling Kopenhagen

Den Hirschsprungske Samling

Im Herzen von Kopenhagen liegt die Hirschsprung-Sammlung, die vor Ort als Den Hirschsprungske Samling bekannt ist. Dieses versteckte Juwel zieht sowohl Kunstliebhaber als auch neugierige Reisende an. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in das künstlerische Erbe Dänemarks und präsentiert eine beeindruckende Sammlung dänischer Kunst aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Seine ruhige Lage im Østre Anlæg Park, direkt neben dem Statens Museum for Kunst, macht es zu einem idealen Ziel für alle, die in die kulturelle Vielfalt Dänemarks eintauchen möchten.

Die Ursprünge der Hirschsprung-Sammlung

Die Geschichte der Hirschsprung-Sammlung beginnt mit Heinrich Hirschsprung, einem leidenschaftlichen Kunstsammler und Tabakmagnaten. Geboren 1836, stammte Hirschsprung aus einer Familie mit jüdisch-deutschen Wurzeln. Gemeinsam mit seinem Bruder Bernhard baute er das Tabakgeschäft ihres Vaters zu A.M. Hirschsprung & Sønner aus, das für seine Zigarren bekannt wurde. Doch seine Liebe zur Kunst hob ihn wirklich hervor. 1866 erwarb er sein erstes Gemälde von Julius Exner, was den Beginn einer lebenslangen Hingabe an die Sammlung dänischer Kunst markierte.

Hirschsprungs Sammlung wuchs schnell und umfasste Werke aus der dänischen Goldenen Zeit, von den Skagen-Malern und den Symbolisten. Bis 1902 hatte sich seine Sammlung auf fast 2.000 Stücke erweitert, darunter 500 Ölgemälde, zahlreiche Aquarelle, Zeichnungen und etwa 200 Skulpturen. Er erkannte den kulturellen Wert seiner Sammlung und verhandelte mit der dänischen Regierung über die Einrichtung eines eigenen Museums. Obwohl er vor dessen Fertigstellung verstarb, wurde seine Vision 1911 dank der Bemühungen seiner Witwe und des dänischen Staates Wirklichkeit.

Das architektonische Meisterwerk

Das Gebäude der Hirschsprung-Sammlung, entworfen vom dänischen Architekten Hermann Baagøe Storck, ist ein Meisterwerk der neoklassischen Architektur. Zwischen 1908 und 1911 erbaut, weist das Gebäude eine zentrale Fassade auf, die an einen klassischen Tempel erinnert, komplett mit dorischen Pilastern und einem dreieckigen Giebel, der von Kai Nielsen skulptiert wurde. Die Außenseite ist mit Marmor verziert, während das Kupferdach einen Hauch von Eleganz verleiht.

Im Inneren werden die Besucher von einer harmonischen Mischung aus natürlichem Licht und architektonischer Symmetrie empfangen. Der Museumsgrundriss umfasst vier große Galerien mit Oberlichtern, umgeben von kleineren Räumen mit bodentiefen Fenstern. Beim Betreten des Museums wird man von einem atemberaubenden Mosaikboden von Joakim Skovgaard begrüßt, der mit stilisierten Tabakpflanzen an Hirschsprungs Tabakerbe erinnert und damit eine einzigartige Hommage an die zwei Leidenschaften des Gründers bietet.

Schnitzeljagden in Kopenhagen

Entdeckt Kopenhagen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Kopenhagen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Sammlung erkunden

Die Hirschsprung-Sammlung ist ein Schatz an dänischer Kunst, sorgfältig kuratiert, um die künstlerische Entwicklung der Nation hervorzuheben. Der erste Direktor des Museums, Emil Hannover, spielte eine entscheidende Rolle bei der Organisation der Sammlung, indem er sie in chronologischer Reihenfolge präsentierte, um sowohl als Kunstgalerie als auch als Dokumentationszentrum für dänische Kunst des 19. Jahrhunderts zu dienen.

Besucher können Räume erkunden, die einzelnen Künstlern gewidmet sind, komplett mit Möbeln, die einst ihnen gehörten, und so eine intime Atmosphäre schaffen, die dem Besuch im Haus eines privaten Kunstsammlers gleicht. Die Goldene Zeit der dänischen Kunst, die von 1800 bis 1850 reicht, wird durch Größen wie Christoffer Wilhelm Eckersberg, Christen Købke und Johan Thomas Lundbye repräsentiert und fängt eine Zeit des kulturellen Aufschwungs in Dänemark ein.

Der moderne Durchbruch

Das Museum beleuchtet auch den modernen Durchbruch, eine Bewegung, die im späten 19. Jahrhundert durch Skandinavien fegte und Romantik mit Naturalismus und Realismus herausforderte. Diese Ära wird durch die Werke der Skagen-Maler und Symbolisten lebendig, darunter Anna und Michael Ancher, P.S. Krøyer und Vilhelm Hammershøi. Ihre Gemälde bieten einen Einblick in die sich wandelnde künstlerische Landschaft der Zeit, geprägt von kühnen Experimenten und einem Bruch mit der Tradition.

Mehr als nur Gemälde: Eine facettenreiche Sammlung

Obwohl die Hirschsprung-Sammlung für ihre Gemälde bekannt ist, beherbergt sie auch eine beeindruckende Auswahl an Skulpturen, Zeichnungen und persönlichen Artefakten dänischer Künstler. Die Sammlung von Briefen des Museums, darunter Korrespondenzen zwischen Künstlern wie Krøyer und Hammershøi und Pauline Hirschsprung, verleiht eine persönliche Note und bietet Einblicke in das Leben und die Beziehungen dieser kreativen Köpfe.

Insgesamt verfügt das Museum über 921 Gemälde von 128 Künstlern, wobei jedes Stück zur reichen Geschichte der dänischen Kunst beiträgt. Diese vielfältige Sammlung stellt sicher, dass jeder Besuch etwas Neues zu entdecken bietet, sei es für erfahrene Kunstkenner oder Gelegenheitsbesucher.

Ein kulturelles Muss

Die Hirschsprung-Sammlung ist mehr als nur ein Museum; sie ist ein Zeugnis für die dauerhafte Kraft der Kunst, die Zeit zu überwinden und uns mit der Vergangenheit zu verbinden. Ihre ruhige Lage im Østre Anlæg Park bietet eine perfekte Flucht aus dem Trubel Kopenhagens und ermöglicht es den Besuchern, über die Schönheit und Komplexität der dänischen Kunst nachzudenken.

Ob ihr von der Eleganz der Goldenen Zeit, der Innovation des modernen Durchbruchs oder den persönlichen Geschichten hinter der Kunst angezogen werdet, ein Besuch in der Hirschsprung-Sammlung verspricht ein bereicherndes Erlebnis. Es ist ein Ort, an dem Geschichte, Kunst und Leidenschaft zusammenkommen und einen einzigartigen Einblick in das kulturelle Erbe Dänemarks bieten.

Andere Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen

Schnitzeljagden in Kopenhagen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen