×
4,5/5 aus 128.199 Bewertungen

Mittelschwäbisches Heimatmuseum

Mittelschwäbisches Heimatmuseum Krumbach (Schwaben)

Mittelschwäbisches Heimatmuseum

Im Herzen von Krumbach, eingebettet in die malerische Landschaft Bayerns, befindet sich das Mittelschwäbische Heimatmuseum. Dieses bezaubernde Museum bietet seinen Besuchern eine wunderbare Reise durch die Zeit und präsentiert das reiche kulturelle Erbe und die Geschichte der Region. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das Museum zu einem festen Bestandteil der Kulturszene Krumbachs entwickelt und lädt Gäste ein, seine faszinierenden Ausstellungen und die lebendige Geschichte zu erkunden.

Die Ursprünge des Mittelschwäbischen Heimatmuseums

Die Geschichte des Mittelschwäbischen Heimatmuseums beginnt mit der Vision von Ernst Riedel, dessen Leidenschaft für die Bewahrung des lokalen Erbes zur Schaffung einer Sammlung von Kunstobjekten und historischen Artefakten führte. Im Jahr 1932 markierte die Gründung des Heimatvereins für den Bezirk Krumbach einen bedeutenden Meilenstein, wobei Persönlichkeiten wie Richard Hilber, Hans Scheitter und Franz Hofmeister eine entscheidende Rolle in seiner Entwicklung spielten. Hofmeister, der als Heimatpfleger fungierte, widmete fast drei Jahrzehnte der Kuratierung und Erweiterung der Museumssammlung.

Im Jahr 1950 fand das Museum sein dauerhaftes Zuhause in einem Gebäude mit eigener historischer Bedeutung. Die Struktur, einst im Besitz der jüdischen Familie Neuburger, wurde 1938 von der Stadt Krumbach erworben, um ein Museum zu schaffen. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verzögerte jedoch diese Pläne. Erst nach dem Krieg öffnete das Museum dank der Bemühungen von Landeskonservator Joseph Maria Ritz offiziell seine Türen.

Das Museum heute erkunden

Heute ist das Mittelschwäbische Heimatmuseum ein Zeugnis des anhaltenden Geistes der kulturellen Bewahrung. Das Museum besteht aus vier miteinander verbundenen Gebäuden, die jeweils einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit bieten. Besucher werden von einem modernen Eingangsbereich begrüßt, der mit Ticket- und Garderobenmöglichkeiten ausgestattet ist und zeitgenössisches Design nahtlos mit historischem Charme verbindet.

Beim Rundgang durch die 1500 Quadratmeter Ausstellungsfläche des Museums begegnen euch eine Vielzahl von Artefakten und Ausstellungen. Von traditionellem Handwerk bis hin zu historischen Dokumenten erzählt jedes Exponat eine Geschichte der Entwicklung der Region. Die Sammlung des Museums wird kontinuierlich vom Heimatverein bereichert, was sicherstellt, dass die Erzählung von Mittelschwaben sowohl umfassend als auch dynamisch bleibt.

Schnitzeljagden in Krumbach (Schwaben)

Entdeckt Krumbach (Schwaben) mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Krumbach (Schwaben) auf spannende und interaktive Art!

Touren

Höhepunkte der Sammlung

Ein Besuch im Mittelschwäbischen Heimatmuseum wäre nicht vollständig ohne die Erkundung seiner herausragenden Exponate. Die umfangreiche Fahrzeugsammlung des Museums, untergebracht in einer verglasten Remise, bietet einen faszinierenden Einblick in die Verkehrsgeschichte der Region. Zu diesen Schätzen gehört ein historisches Eisenbahnsignalhaus, das Einblicke in die technologischen Fortschritte der Vergangenheit bietet.

Neben seinen Dauerausstellungen veranstaltet das Museum eine Vielzahl von Wechselausstellungen, Vorträgen und kulturellen Veranstaltungen. Diese Aktivitäten beleuchten nicht nur historische Themen, sondern setzen sich auch mit zeitgenössischen Fragen auseinander, was das Museum zu einem lebendigen Zentrum des Gemeinschaftslebens macht. Kinder und junge Besucher finden viele Möglichkeiten, ihre Fantasie zu beflügeln, mit speziellen Projekten und Filmwettbewerben, die die nächste Generation von Geschichtsbegeisterten inspirieren sollen.

Die Rolle des Museums in der Gemeinschaft

Das Mittelschwäbische Heimatmuseum ist mehr als nur ein Aufbewahrungsort für Artefakte; es ist ein lebendiger Teil des kulturellen Gefüges von Krumbach. Das Engagement des Museums für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit zeigt sich in seinem vielfältigen Programm, das von wissenschaftlichen Publikationen bis hin zu interaktiven Workshops reicht.

In den letzten Jahren hat das Museum seine wissenschaftlichen Bemühungen durch eine Reihe von Veröffentlichungen erweitert. Diese Arbeiten befassen sich mit Themen, die vom Leben der Dichterin Hedwig Lachmann bis zu den Erfahrungen von Zwangsarbeitern in der Region während des Zweiten Weltkriegs reichen. Durch die Erforschung dieser komplexen Erzählungen fördert das Museum ein tieferes Verständnis der Geschichte der Region und ihrer Auswirkungen auf die Gegenwart.

Euren Besuch planen

Ob ihr Geschichtsinteressierte, neugierige Reisende oder Einheimische seid, das Mittelschwäbische Heimatmuseum bietet für jeden etwas. Seine zentrale Lage in Krumbach macht es leicht zugänglich, und seine einladende Atmosphäre sorgt für ein unvergessliches Erlebnis für alle, die es besuchen.

Wenn ihr eure Reise plant, solltet ihr den Veranstaltungskalender des Museums für kommende Ereignisse und Ausstellungen überprüfen. Mit seiner sich ständig weiterentwickelnden Sammlung und seinem ansprechenden Programm verspricht das Mittelschwäbische Heimatmuseum eine Reise durch die Zeit, die sowohl erhellend als auch unterhaltsam ist. Taucht ein in die Vergangenheit und entdeckt die Geschichten, die diese bezaubernde Region Bayerns geprägt haben.

Schnitzeljagden in Krumbach (Schwaben)

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.152
einlösbar in über 5.152 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen