×
4,5/5 aus 128.323 Bewertungen

St. Oliver

St. Oliver Laatzen

St. Oliver

Im Herzen von Laatzen, einer charmanten Stadt in der Region Hannover in Niedersachsen, steht die St. Oliver Kirche als ein Symbol des Glaubens, der Gemeinschaft und der architektonischen Faszination. Diese katholische Pfarrkirche, die dem 1975 heiliggesprochenen Oliver Plunkett gewidmet ist, ist mehr als nur ein Ort des Gebets; sie repräsentiert die Widerstandsfähigkeit, das Wachstum und die Einheit der örtlichen katholischen Gemeinschaft.

Die Geschichte der St. Oliver Kirche

Laatzen, eine Stadt, die seit der Reformation überwiegend lutherisch war, erlebte gegen Ende des 19. Jahrhunderts einen bedeutenden Wandel in ihrer religiösen Demografie. Der Zustrom von Katholiken wurde hauptsächlich durch die Industrialisierung und die Errichtung des Messegeländes in der Region vorangetrieben. Auch die Folgen beider Weltkriege trugen zu diesem Wachstum bei, da vertriebene Personen und Familien in Laatzen Zuflucht und einen Neuanfang suchten.

Anfangs besuchten die katholischen Bewohner von Laatzen die Gottesdienste in der St. Bernward Kirche in Döhren, die 1893 geweiht wurde. Ab 1922 gehörten sie zur St. Michael Gemeinde in Wülfel. Der Bedarf an einem eigenen Gotteshaus in Laatzen wurde immer deutlicher, was zur Gründung der St. Mathilde Kirche in Laatzen-West führte. Der Grundstein für St. Mathilde wurde 1937 gelegt und am 13. März 1938 von Bischof Joseph Godehard Machens geweiht.

Mit der weiteren Entwicklung von Laatzen, insbesondere in der Mitte des 20. Jahrhunderts mit der Entstehung neuer Stadtteile wie Laatzen-Mitte und wachsenden Wohngebieten rund um Kronsberg und Bemerode, wurde die Notwendigkeit einer größeren und zentraleren Kirche offensichtlich. So wurde am 22. Dezember 1975 von Generalvikar Adalbert Sendker der Grundstein für die St. Oliver Kirche gelegt. Die Kirche wurde am 27. August 1977 von Bischof Heinrich Maria Janssen geweiht und dient seit 1982 als Pfarrkirche für Laatzen und seine Nachbardörfer.

Von 1993 bis 2006 wurde die Pfarrei von dem späteren Weihbischof Heinz-Günter Bongartz geleitet. Heute wird die St. Oliver Gemeinde seit 2008 vom Verein der Katholischen Kirchengemeinde St. Oliver, Laatzen e.V. unterstützt und blüht weiterhin auf.

Architektonisches Meisterwerk

Die St. Oliver Kirche ist ein beeindruckendes Beispiel moderner Kirchenarchitektur. Entworfen von Wolfgang Rauck, ist sie eine turmlose Zentralstruktur, die auf einem unregelmäßigen sechseckigen Grundriss basiert. Die untere Ebene besteht aus Ziegeln, während die obere Ebene Sichtbeton zeigt, was eine harmonische Mischung aus robusten und ästhetisch ansprechenden Materialien schafft.

Eines der faszinierendsten Merkmale der St. Oliver Kirche sind ihre weitläufigen Buntglasfenster, die das Innere in ein Kaleidoskop von Farben tauchen und eine ruhige und besinnliche Atmosphäre schaffen. Das zeltartige Dach, dessen höchster Punkt leicht in Richtung Altar verschoben ist, ist innen mit Holz verkleidet und verleiht dem Raum Wärme und Intimität.

Die künstlerischen Elemente innerhalb der Kirche wurden von Claus Kilian gestaltet, dessen Arbeiten das spirituelle und visuelle Erlebnis für Besucher und Gemeindemitglieder gleichermaßen bereichern. Das Design der Kirche reflektiert nicht nur moderne architektonische Trends, sondern zollt auch traditionellen kirchlichen Elementen Tribut und schafft so einen Raum, der sowohl innovativ als auch zeitlos ist.

Schnitzeljagden in Laatzen

Entdeckt Laatzen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Laatzen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Orgel

Musik spielt eine zentrale Rolle im Leben der St. Oliver Kirche, und ihre Orgel ist ein Zeugnis dafür. Gebaut von der Firma Siegfried Sauer, wurde die Orgel am 13. April 1985 von Bischof Josef Homeyer geweiht. Mit ihren 22 Registern, die sich auf zwei Manuale und ein Pedal verteilen, erzeugt die Orgel einen reichen und resonanten Klang, der die liturgischen Feiern bereichert und die Kirche mit harmonischen Melodien erfüllt.

Ein Gemeinschaftszentrum

Die St. Oliver Kirche ist mehr als nur ein Ort des Gebets; sie ist ein lebendiges Gemeinschaftszentrum. Die Pfarrei ist aktiv in verschiedenen sozialen und karitativen Aktivitäten engagiert und fördert einen Geist der Einheit und Unterstützung unter ihren Mitgliedern. Die Kirche betreut auch den St. Mathilde Kindergarten, der am 1. September 1947 gegründet wurde und eine fürsorgliche Umgebung für die jüngsten Mitglieder der Gemeinschaft bietet.

Besucher der St. Oliver Kirche finden eine einladende und spirituell bereichernde Umgebung vor. Ob bei einem Gottesdienst, einer Gemeinschaftsveranstaltung oder einfach beim Bewundern der architektonischen Schönheit und der künstlerischen Elemente – es gibt für jeden etwas zu schätzen und zu genießen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die St. Oliver Kirche in Laatzen ein bemerkenswertes Beispiel moderner Kirchenarchitektur ist, die tief in ihrer Geschichte verwurzelt und stark in ihrer Gemeinschaft verankert ist. Sie steht als Zeugnis für den anhaltenden Glauben und die Widerstandsfähigkeit der katholischen Gemeinschaft in Laatzen und bietet einen Ort des Gebets, der Reflexion und der Gemeinschaft für alle, die ihre Türen betreten.

Schnitzeljagden in Laatzen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen