×
4,5/5 aus 154.044 Bewertungen

Alte Kirche auf dem Rymelsberg

Alte Kirche auf dem Rymelsberg Langerwehe

Alte Kirche auf dem Rymelsberg

Eingebettet in die ruhige Landschaft Nordrhein-Westfalens erhebt sich die Alte Kirche auf dem Rymelsberg in Langerwehe als ein Zeugnis jahrhundertealter Geschichte und architektonischer Entwicklung. Diese bezaubernde alte Kirche, die dem heiligen Martin von Tours gewidmet ist, lädt euch ein, in die Vergangenheit einzutauchen und ihre reiche Geschichte und einzigartigen Merkmale zu entdecken.

Die Geschichte der Alten Kirche

Die Ursprünge der Alten Kirche auf dem Rymelsberg sind in Geheimnisse und Altertümlichkeit gehüllt. Archäologische Funde, darunter Gräber aus dem 6. und 7. Jahrhundert, deuten darauf hin, dass dieser Ort während der fränkischen Zeit von Bedeutung war. Die frühesten Elemente der Kirche, die in den unteren Ebenen des Turms gefunden wurden, stammen aus der romanischen Epoche.

Im Jahr 1493 wurde die Kirche in die gotische Hallenkirche umgewandelt, die wir heute sehen, mit einem dreischiffigen, vierjochigen Bau und einem Chor mit 5/8-Schluss, gestützt von Kreuzrippengewölben. Diese Konstruktion ersetzte eine frühere romanische Hallenkirche. Doch die Reise der Kirche war alles andere als friedlich. Sie erlitt erhebliche Schäden während der Jülicher Fehde 1543 und erneut in den Kriegen Ludwigs XIV. im Jahr 1690. Jedes Mal baute die widerstandsfähige Gemeinde ihre geliebte Kirche wieder auf.

Architektonische Merkmale

Die Architektur der Alten Kirche ist ein faszinierender Mix aus Stilen, der ihre bewegte Geschichte widerspiegelt. In der Barockzeit wurde eine Sakristei hinzugefügt, während ein Blitzschlag im Jahr 1846 die Turmspitze von einer achteckigen Struktur in ein einfaches Pyramidendach verwandelte. Trotz dieser Veränderungen behielt die Kirche ihren historischen Charme.

Die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs ließen die Kirche in Trümmern zurück, wobei die meisten ihrer Gewölbe einstürzten. Doch die Entschlossenheit der Gemeinde führte dazu, dass sie bis 1959 wieder aufgebaut wurde, wenn auch mit einer einfacheren flachen Decke, die die ursprünglichen Gewölbe ersetzte, außer im Chor, wo das gotische Gewölbe intakt blieb.

Schnitzeljagden in Langerwehe

Entdeckt Langerwehe mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Langerwehe auf spannende und interaktive Art!

Touren

Erkundung des Innenraums

Im Inneren könnt ihr die exquisite Rokoko-Kanzel der Kirche und die eindrucksvolle Kreuzigungsgruppe am Triumphbogen bewundern. Die Buntglasfenster, 1960 von Hermann Gottfried gestaltet, verleihen dem Innenraum eine lebendige Farbigkeit und Kunstfertigkeit und werfen ein Kaleidoskop aus Licht auf die Umgebung.

Die Orgel und Glocken

Musikliebhaber werden die Orgel der Kirche zu schätzen wissen, die 2014 installiert wurde. Ursprünglich 1977 von Gebr. Stockmann Orgelbau für das Gregoriushaus in Aachen gebaut, fand die Orgel dank der Bemühungen des Vereins zur Erhaltung der Alten Kirche in Langerwehe hier ein neues Zuhause. Mit 11 Registern erfüllt sie den Raum mit reichen, resonanten Klängen.

Die Glocke der Kirche, 1960 von der Glockengießerei Otto in Bremen-Hemelingen gegossen, fügt eine weitere historische Facette hinzu. Ursprünglich für die neue St. Martinskirche gedacht, passte ihr Klang nicht zu den vorhandenen Glocken, was zu ihrer Installation in der alten Kirche führte. Mit einem Gewicht von 765 kg schlägt sie einen Ton von g' an, der über die Landschaft hallt.

Ein unvergesslicher Besuch

Ein Besuch der Alten Kirche auf dem Rymelsberg bedeutet nicht nur, ein Gebäude zu erkunden; es ist eine Reise in eine lebendige Geschichte. Die Kirche mit ihrer bewegten Vergangenheit und ihrem unerschütterlichen Geist bietet eine ruhige Zuflucht vor der modernen Welt und lädt zur Reflexion und Bewunderung für die Widerstandskraft derer ein, die sie über die Jahrhunderte hinweg bewahrt haben.

Während ihr durch das Gelände schlendert, nehmt euch einen Moment Zeit, um die friedliche Umgebung auf euch wirken zu lassen und euch die unzähligen Generationen vorzustellen, die diesen Pfaden gefolgt sind, um Trost und Gemeinschaft innerhalb ihrer Mauern zu finden. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturliebhaber oder einfach neugierige Reisende seid, die Alte Kirche verspricht eine unvergessliche Reise durch die Zeit.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.545
einlösbar in über 5.545 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen