×
4,5/5 aus 130.226 Bewertungen

St. Michael

St. Michael Lohr a. Main

St. Michael

Die Kirche St. Michael in Lohr am Main, Bayern, ist ein faszinierendes Zusammenspiel aus Geschichte, Architektur und kulturellem Erbe. In der malerischen Stadt Lohr am Main gelegen, ist diese römisch-katholische Pfarrkirche nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol für die reiche Vergangenheit und das lebendige Gemeinschaftsleben der Stadt. Mit ihrem markanten Turm steht St. Michael stolz neben dem Bayersturm und dem Schloss Lohr und trägt zur charmanten Silhouette dieses bayerischen Juwels bei.

Eine Reise durch die Zeit

Die Ursprünge der Kirche St. Michael gehen auf eine Zeit zurück, als die Region unter dem Schutz des Heiligen Martin stand. Die Geschichte der Kirche ist eng mit den Herren von Rieneck verbunden, die als ihre Schutzherren fungierten. Die erste urkundliche Erwähnung eines Pfarrers in Lohr stammt aus dem Jahr 1295, obwohl die Wurzeln der Kirche wahrscheinlich viel weiter zurückreichen, möglicherweise bis ins siebte oder achte Jahrhundert. Ausgrabungen unter der Leitung von Alfons Ruf im Jahr 1978 brachten Beweise für mehrere Vorgängerkirchen ans Licht, die auf eine lange religiöse Präsenz an diesem Ort hindeuten.

Ursprünglich als Kapelle für das Schloss der Grafen von Rieneck dienend, entwickelte sich St. Michael im Einklang mit der wachsenden Siedlung um sie herum. Die Kirche erlebte bedeutende Erweiterungen und Renovierungen, die die sich ändernden architektonischen Stile und die Bedürfnisse einer wachsenden Bevölkerung widerspiegelten. Im 10. und 11. Jahrhundert erstreckte sich das Gebäude nach Norden und wies ein einziges Schiff mit einer runden Apsis auf. Die romanischen Elemente wurden nach und nach ersetzt oder durch gotische Merkmale ergänzt, was schließlich im späten 15. Jahrhundert zur Umgestaltung des Altarbereichs in einen hochgotischen Chor führte.

Architektonische Wunderwerke

Besucher von St. Michael werden von einer harmonischen Mischung aus architektonischen Stilen empfangen, wobei jede Schicht ihre eigene Geschichte erzählt. Der älteste Teil des Gebäudes ist die rechteckige Sakristei mit einer halbrunden Apsis, ein Zeugnis ihrer frühromanischen Ursprünge. Der Grundriss der Kirche als dreischiffige Basilika, erreicht durch den Anbau von Seitenschiffen im 14. Jahrhundert, zeigt die Entwicklung der mittelalterlichen Kirchenarchitektur.

Der Westturm, der im späten 15. Jahrhundert errichtet wurde, ist ein auffälliges Merkmal mit seinen eleganten Proportionen und seiner historischen Bedeutung. Der Turm dient nicht nur als visuelles Wahrzeichen, sondern beherbergt auch zwei Glocken aus der Gründungszeit der Kirche um 1490, die eine akustische Dimension zu ihrer historischen Erzählung hinzufügen.

Schnitzeljagden in Lohr a. Main

Entdeckt Lohr a. Main mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Lohr a. Main auf spannende und interaktive Art!

Touren

Im Inneren von St. Michael

Beim Betreten der Kirche St. Michael werden die Besucher in eine Atmosphäre voller künstlerischem und spirituellem Erbe gehüllt. Das Innere, hauptsächlich aus der Zeit um 1900, bietet eine Fülle von Kunsthandwerk und religiöser Kunst. Der Hochaltar, geschaffen von Franz Wilhelm Driesler im Jahr 1897, ist ein Meisterwerk des neugotischen Designs, verziert mit aufwendigen Reliefs, die die Geheimnisse des schmerzhaften Rosenkranzes darstellen.

Die Seitenaltäre, die Maria und Josef gewidmet sind, setzen das Thema der religiösen Erzählung durch Kunst fort. Der Marienaltar präsentiert die freudigen Geheimnisse des Rosenkranzes, während der Josefaltar sich auf sein Leben und Vermächtnis konzentriert. Jeder Altar ist ein visuelles Fest, mit detaillierten Schnitzereien und lebendigen Farben, die zur Betrachtung und Bewunderung einladen.

Fenster des Lichts

Die Buntglasfenster der Kirche sind ein Highlight und werfen bunte Lichtmuster über das Innere. Gefertigt von der renommierten Münchner Hofglasmalerei Zettler, illustrieren diese Fenster die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes, darunter die Auferstehung und Himmelfahrt Christi, das Herabkommen des Heiligen Geistes und die Krönung Mariens. Jedes Fenster ist ein Zeugnis für das Können der Kunsthandwerker und die bleibende Kraft religiöser Bildsprache.

Ein lebendiges Erbe

Die Kirche St. Michael ist nicht nur ein Denkmal der Vergangenheit, sondern ein lebendiger Teil der Gemeinde von Lohr. Mit etwa 3.000 Gemeindemitgliedern bleibt sie ein lebendiges Zentrum für Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen. Die fortlaufenden Renovierungen und Restaurierungen der Kirche stellen sicher, dass sie auch künftigen Generationen als Leuchtturm des Glaubens und der Geschichte dient.

Ob ihr euch für Geschichte interessiert, Architektur liebt oder auf der Suche nach spiritueller Erfüllung seid, die Kirche St. Michael bietet ein reichhaltiges Geflecht an Erfahrungen. Ihre Mauern hallen von den Geschichten der Jahrhunderte wider und laden Besucher ein, innezuhalten, nachzudenken und die Schönheit und Komplexität dieser bemerkenswerten historischen Stätte zu schätzen.

Schnitzeljagden in Lohr a. Main

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen