×
4,5/5 aus 144.047 Bewertungen

Josefskirche

Josefskirche Lublin

Josefskirche

Im Herzen von Lublin gelegen, erhebt sich die St.-Josephs-Kirche, oder Kościół św. Józefa Oblubieńca Najświętszej Marii Panny w Lublinie, als ein Zeugnis der reichen Geschichte und Spiritualität, die diese polnische Stadt prägen. Diese bemerkenswerte Kirche, deren Ursprünge bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen, ist ein architektonisches Juwel, das Besucher mit seiner stillen Schönheit und historischen Bedeutung anzieht.

Die Geschichte der St.-Josephs-Kirche

Die Geschichte der St.-Josephs-Kirche beginnt auf dem Gelände, das einst den Palast von Rafał Leszczyński, einem bedeutenden polnischen Adligen, beherbergte. Nach seinem Tod erwarb Katarzyna z Kretków Sanguszkowa das Anwesen und schenkte es großzügig den Unbeschuhten Karmelitinnen. Zwischen 1636 und 1644 errichteten diese Nonnen die Kirche als Teil ihres Klosters und weihten sie dem heiligen Joseph, dem Schutzpatron der Kirche.

Im Jahr 1807 übernahmen die Unbeschuhten Karmeliten die Stätte. Doch das Kloster erlebte eine stürmische Zeit, als es 1864 aufgelöst und in eine zaristische Kaserne umgewandelt wurde. 1906 wurde die Kirche umfassend restauriert, und 1919 kehrten die Unbeschuhten Karmeliten zurück, um ihr spirituelles Zuhause wieder in Besitz zu nehmen. Während der Volksrepublik Polen diente der Komplex kurzzeitig als Gefängnis für die sowjetische NKWD. Heute sind die Kirche und das Kloster wieder lebendige Zentren des Karmelitenlebens und der Anbetung.

Architektonisches Wunderwerk

Die St.-Josephs-Kirche ist ein prächtiges Beispiel des Lubliner Renaissance-Stils, der sich durch seine harmonische Mischung aus gotischen und Renaissance-Elementen auszeichnet. Die Kirche ist Teil eines zusammenhängenden architektonischen Ensembles, das einen freistehenden Glockenturm, die ehemaligen Klostergebäude und einen ruhigen Innenhof umfasst.

Der Eingang zur Kirche wird durch eine große Halle mit einem Rundbogenportal markiert, das von zwei schmalen Nischen flankiert wird. Über dem Eingang befindet sich eine Ädikula mit Voluten und dekorativen Obelisken, die eine Jesus-Statue beherbergt und der Fassade eine spirituelle Anmut verleiht. Die linke Seite des Eingangs ist mit einem mehrstufigen Anbau geschmückt, der mit einer Balustrade und skulpturalen Verzierungen gekrönt ist.

Die Fassade, die teilweise von den Anbauten verdeckt wird, ist mit einem Stufengiebel versehen, der Pilaster, runde Nischen, Voluten und andere dekorative Details aufweist. In den drei Nischen der unteren Zone des Giebels sind Basreliefs des Gründers des Kartäuserordens, Bruno von Köln, flankiert von den Karmelitenheiligen Teresa von Ávila und Johannes vom Kreuz, zu sehen. Darüber zeigt eine Nische ein Basrelief einer gekrönten Madonna mit Kind, begleitet vom Emblem des Ordens und dem Jahr 1640.

Schnitzeljagden in Lublin

Entdeckt Lublin mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Lublin auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Innere erkunden

Beim Betreten werden die Besucher von einer einschiffigen, dreijochigen Halle mit einem zurückgesetzten Chor und einem Tonnengewölbe empfangen. Das Innere wird von großen Fenstern erhellt, die natürliches Licht hereinlassen und die aufwendigen Stuckverzierungen an Gewölbe und Triumphbogen hervorheben. Die Wände sind mit kannelierten Pilastern und einem durchgehenden Gebälk verziert, was ein Gefühl von Rhythmus und Eleganz schafft.

Das Innere der Kirche ist reich mit Stuckarbeiten und vergoldeten Skulpturen von Engeln und Heiligen geschmückt. Die Seitenaltäre sind ebenso beeindruckend und zeigen neoklassizistische Designs, die die Gesamtästhetik ergänzen. Das Herzstück der Kirche ist der Hauptaltar, der ein Gemälde von St. Joseph zeigt, der das Christuskind und eine weiße Lilie, sein Emblem, hält. Über dem Altar ist ein Porträt eines Königs in Hermelinroben zu sehen, begleitet von einem Jungen, der das polnische Wappen präsentiert.

Ein spiritueller Zufluchtsort

Die St.-Josephs-Kirche ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort von tiefer spiritueller Bedeutung. Die Kirche bietet einen friedlichen Rückzugsort für Besucher, die Trost und Reflexion suchen. Die ruhige Atmosphäre, kombiniert mit der reichen Geschichte und der beeindruckenden Kunstfertigkeit, macht sie zu einem Muss für jeden, der Lublin erkundet.

Abschließend steht die St.-Josephs-Kirche als ein Leuchtturm des Glaubens und der Widerstandskraft, der den unvergänglichen Geist von Lublin verkörpert. Ihre Wände hallen die Geschichten vergangener Jahrhunderte wider und laden Besucher ein, in das reiche kulturelle Erbe dieser bemerkenswerten Stadt einzutauchen. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder spirituelle Suchende seid, die St.-Josephs-Kirche verspricht ein unvergessliches Erlebnis, das einen bleibenden Eindruck auf Herz und Geist hinterlassen wird.

Andere Sehenswürdigkeiten in Lublin

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen