×
4,5/5 aus 128.323 Bewertungen

St. Jakobus

St. Jakobus Meckenbeuren

St. Jakobus

Im malerischen Dorf Brochenzell, das zu Meckenbeuren in Baden-Württemberg gehört, erhebt sich die Pfarrkirche St. Jakobus als Zeugnis jahrhundertelangen Glaubens und architektonischer Entwicklung. Lokal bekannt als St. Jakobus, ist diese römisch-katholische Pfarrkirche nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol für Geschichte, Kunst und das Gemeinschaftsleben.

Die historische Entwicklung der Pfarrkirche St. Jakobus

Die Ursprünge der Pfarrkirche St. Jakobus reichen bis ins Jahr 1275 zurück und machen sie zum ältesten Kirchenbau in Meckenbeuren. Ursprünglich in der späten Romanik errichtet, hat die Kirche zahlreiche Veränderungen erlebt, die ihre reiche Geschichte prägen. Der Name Brochenzell, abgeleitet von "gebrochene Zelle", deutet auf die klösterliche Vergangenheit der Gegend hin.

Im Jahr 1466 wurde die Kirche in einem Investiturprotokoll von Konstanz als Ruine beschrieben. Doch mit dem Eintreffen der Herren von Humpis, die das Gut Brochenzell erwarben, änderte sich das Schicksal der Kirche. 1624 erhielt sie ein gotisches Erscheinungsbild, das 1734 durch barocke Elemente ergänzt wurde. In den 1970er Jahren erfolgte eine bedeutende Renovierung, um der wachsenden Gemeinde gerecht zu werden, und fügte ein weiteres Kapitel zur dynamischen Geschichte der Kirche hinzu.

Architektonische Pracht und sakrale Kunst

Der architektonische Aufbau der Pfarrkirche St. Jakobus ist ebenso faszinierend wie ihre Geschichte. Die Kirche besteht aus einem Kirchenschiff, einem Chor mit dreiseitigem Abschluss im Osten und einem Turm im Westen. Der mittelalterliche Teil des Turms wurde erhöht, um eine Uhr- und Glockenkammer zu beherbergen, die mit einem Satteldach abgeschlossen ist. 1971 wurde ein neues Kirchenschiff im Süden hinzugefügt, wodurch das alte Kirchenschiff zum neuen Chor wurde und der frühere Chor zur Taufkapelle mit dem Rosenkranzaltar umgestaltet wurde.

Zu den Schätzen der Kirche gehört der Hochaltar aus dem frühen 18. Jahrhundert, ursprünglich Teil des Dominikanerklosters in Löwental. Er zeigt ein Altarbild, das ein Rosenkranzgebet von Johann Michael Feuchtmayer dem Jüngeren darstellt, ein Meisterwerk, das alle Betrachter in seinen Bann zieht.

Schnitzeljagden in Meckenbeuren

Entdeckt Meckenbeuren mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Meckenbeuren auf spannende und interaktive Art!

Touren

Der Rosenkranzaltar: Ein Meisterwerk der Hingabe

Der Rosenkranzaltar, 1817 erworben, gilt als das bedeutendste Kunstwerk in der Pfarrkirche St. Jakobus. Er wurde 1683/84 von Hans Georg Winkel aus Bregenz geschaffen und war ursprünglich Teil des Dominikanerinnenklosters in Löwental. Das Altarbild von J. Feuchtmayr, das um 1730 entstand, ist eine beeindruckende Darstellung religiöser Hingabe und künstlerischer Exzellenz.

Die Heilig-Kreuz-Kapelle: Ein Ort des Gedenkens

Neben der Kirche befindet sich die Heilig-Kreuz-Kapelle, die 1622 vom örtlichen Pfarrer Urban Lidel erbaut wurde. Im 18. Jahrhundert wurde sie mit einem Vorbau erweitert und dient heute als eindrucksvolles Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege, ein ruhiger Ort der Besinnung und des Gedenkens.

Das musikalische Herz: Die Kirchenorgel

Das musikalische Herz der Pfarrkirche St. Jakobus ist ihre Orgel, ein Instrument mit 15 Registern, verteilt auf zwei Manuale und ein Pedal. 1997 von Reiser Orgelbau als Opus 480 gebaut, nimmt die Orgel eine prominente Position auf der Empore im neuen Kirchenschiff ein und erfüllt die Kirche bei Gottesdiensten und Konzerten mit ihren klangvollen Tönen.

Ein Rastplatz für Pilger: Der Jakobsweg

Brochenzell ist eine Station des Oberschwäbischen Jakobswegs, eines Pilgerwegs, der hier verzweigt und entweder ostwärts durch Tettnang und Kressbronn nach Nonnenhorn oder westwärts durch Markdorf und Meersburg nach Konstanz führt. Diese Wege leiten die Pilger letztlich zum Grab des Heiligen Jakobus in Santiago de Compostela, Spanien, und verbinden die Pfarrkirche St. Jakobus mit einer größeren spirituellen Reise.

Zusammenfassend ist die Pfarrkirche St. Jakobus mehr als nur eine Kirche; sie ist ein kulturelles und historisches Wahrzeichen, das den Geist ihrer Gemeinschaft verkörpert. Ihre Mauern hallen wider von Geschichten des Glaubens, der Widerstandskraft und künstlerischen Errungenschaften und laden Besucher ein, die bleibende Hinterlassenschaft dieses bemerkenswerten Heiligtums zu erkunden und darüber nachzudenken.

Schnitzeljagden in Meckenbeuren

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen