×
4,5/5 aus 129.036 Bewertungen

Nauru House

Nauru House Melbourne

Nauru House

Im geschäftigen Zentrum von Melbournes zentralem Geschäftsviertel erhebt sich ein architektonisches Wunderwerk, das eine ebenso hohe und komplexe Geschichte erzählt wie seine 52 Stockwerke – das Nauru House. Auch bekannt als 80 Collins Street, ist dieser ikonische Wolkenkratzer seit seiner Fertigstellung im Jahr 1977 ein markantes Merkmal der Skyline von Melbourne. Entworfen von der Architekturfirma Perrott Lyon Timlock & Kesa, ist das Nauru House nicht nur ein Gebäude; es ist ein Symbol für Ehrgeiz, Widerstandsfähigkeit und Wandel.

Die Geschichte des Nauru House

Die Ursprünge des Nauru House sind ebenso faszinierend wie seine imposante Präsenz. Anfang der 1970er Jahre verfügte die kleine Pazifikinsel Nauru über beträchtliche Mittel aus dem Phosphatverkauf. Um diese Gewinne klug zu investieren, richtete der Nauru Phosphate Royalties Trust (NPRT) seinen Blick auf internationale Immobilien. 1972 erwarben sie das Grundstück an der Ecke Exhibition und Little Collins Street für beeindruckende 19 Millionen AUD und legten damit den Grundstein für den Bau eines markanten Bürohochhauses.

Jedoch war der Weg zur Errichtung des Nauru House nicht ohne Hindernisse. Das Gelände umfasste mehrere ältere Gebäude, darunter die exklusive Le Louvre Boutique, die seit 1855 dort ansässig war. Während einige Gebäude dem neuen Turm weichen mussten, weigerte sich die Besitzerin von Le Louvre, Lillian Wightman, zu verkaufen, was eine auffällige Lücke in der Straßenansicht hinterließ. Trotz dieser Rückschläge wurde das Nauru House 1977 fertiggestellt und hielt kurzzeitig den Titel des höchsten Gebäudes in Melbourne, bevor es 1978 vom ersten Collins Place Tower übertroffen wurde.

Architektonische Entwicklung

Das Äußere des Nauru House hat im Laufe der Jahre erhebliche Veränderungen erfahren. Ursprünglich mit einer Kieselputz-Fassade versehen, zeigte das Gebäude Anzeichen von Abnutzung, was 1991 zu einer umfassenden Renovierung führte. Die gesamte Außenfassade wurde in mattgraues Aluminium gehüllt, was dem Turm ein schlankes, modernes Aussehen verlieh, das bis heute beeindruckt.

In den frühen 2000er Jahren geriet der NPRT in finanzielle Schwierigkeiten, was 2004 zum Verkauf des Nauru House an die Queensland Investment Corporation (QIC) für 140 Millionen AUD führte. Dieser Eigentümerwechsel markierte den Beginn einer neuen Ära für das Gebäude, mit Plänen für groß angelegte Umgestaltungen, die im nächsten Jahrzehnt Gestalt annahmen.

Schnitzeljagden in Melbourne

Entdeckt Melbourne mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Melbourne auf spannende und interaktive Art!

Touren

Umgestaltung und Modernisierung

Die Umgestaltung des Nauru House ist ein Beweis für die dynamische Natur der architektonischen Landschaft Melbournes. 2008 enthüllte QIC ehrgeizige Pläne zum Bau eines neuen Bürohochhauses neben dem Nauru House, das über die verbleibenden historischen Gebäude in der Collins Street kragenartig hinausragen sollte. Diese Vision umfasste einen 35-stöckigen Büroturm, ein neues Podium mit Geschäften und einer Passage sowie ein 300-Zimmer-Hotel mit Blick auf die Little Collins Street.

Der Bau begann 2017 und bis 2020 war der neue Turm, bekannt als 80 Collins South Tower, fertiggestellt. Das Nauru House wurde in 80 Collins North Tower umbenannt, um eine einheitliche Identität für das gesamte Gelände zu schaffen. Die Umgestaltung umfasste auch den Kauf und den späteren Abriss des Palmer House aus den 1960er Jahren, was eine breitere Front zur Collins Street ermöglichte und die Attraktivität des Standorts insgesamt steigerte.

Das Nauru House heute erkunden

Heute steht das Nauru House als Symbol der Modernität in Melbournes sich ständig wandelnder Skyline. Besucher können die nahtlose Verschmelzung von alten und neuen architektonischen Elementen bewundern, wobei die schlanke Aluminiumfassade des Nauru House im Kontrast zum historischen Charme der verbleibenden Gebäude in der Collins Street steht.

Das Erdgeschoss des Geländes wurde in ein lebendiges Zentrum mit gehobenen Gastronomiebetrieben und Geschäften verwandelt, das eine Vielzahl von Ess- und Einkaufsmöglichkeiten bietet. Ob ihr Lust auf ein Gourmetessen, einen schnellen Kaffee oder etwas Einzelhandelstherapie habt, die Gegend um das Nauru House hat für jeden Besucher etwas zu bieten.

Ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und Wandel

Das Nauru House ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und Wandel. Von seinen Ursprüngen als Investition einer kleinen Inselnation bis zu seinem heutigen Status als modernes architektonisches Wunderwerk ist die Geschichte des Nauru House ein Zeugnis für die Kraft von Vision und Ausdauer.

Wenn ihr am Fuße dieses imposanten Bauwerks steht, nehmt euch einen Moment Zeit, um die komplexe Geschichte und die architektonische Entwicklung zu würdigen, die das Nauru House zu dem ikonischen Wahrzeichen gemacht haben, das es heute ist. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, ein Besuch im Nauru House wird euch sicher von dem unerschütterlichen Geist inspirieren, der seine Reise von der Vergangenheit bis in die Gegenwart geprägt hat.

Andere Sehenswürdigkeiten in Melbourne

Schnitzeljagden in Melbourne

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen