×
4,5/5 aus 144.873 Bewertungen

St. Nikolaus

St. Nikolaus Mühldorf a. Inn

St. Nikolaus

Die St. Nikolaus Kirche in Mühldorf am Inn, Bayern, vereint auf faszinierende Weise Geschichte, Architektur und kulturelle Bedeutung. Im Zentrum dieser bezaubernden bayerischen Stadt gelegen, zeugt die Kirche von Jahrhunderten architektonischer Entwicklung und religiösem Eifer. Ihre bewegte Vergangenheit und beeindruckenden Designelemente machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der diese malerische Region Deutschlands erkundet.

Die Geschichte der St. Nikolaus Kirche

Die Anfänge der St. Nikolaus Kirche reichen bis ins Jahr 1251 zurück, als sie erstmals errichtet wurde. Unglücklicherweise fiel das ursprüngliche Bauwerk einem verheerenden Brand zum Opfer. Doch die Gemeinschaft ließ sich nicht entmutigen und baute die Kirche um 1300 im romanisch-frühgotischen Stil einer Basilika wieder auf. Diese Widerstandskraft legte den Grundstein für das dauerhafte Erbe der Kirche.

Zwischen 1432 und 1443 erfuhr die Kirche eine bedeutende Umgestaltung. Ein spätgotisches Redesign ersetzte die frühere Struktur, bewahrte jedoch den ikonischen Turm und das Eingangsportal. Der Turm, ein charakteristisches Merkmal der Kirche, erhielt 1764 seine markante barocke Zwiebelhaube, die dem Stadtbild von Mühldorf am Inn eine elegante Note verleiht.

Architektonische Wunder

Das Äußere der St. Nikolaus Kirche zeigt eine faszinierende Gegenüberstellung von Stilen. Die Fassade des Kirchenschiffs, im frühen Klassizismus vollendet, steht im starken Kontrast zum schlichten romanischen Turm. Diese visuelle Spannung wird durch die Materialwahl verstärkt: Der weiche, farbige Putz des Kirchenschiffs steht im Gegensatz zum harten, kantigen Naturstein des Turms.

Eines der auffälligsten Merkmale des Kirchenschiffs sind die doppelten Pilaster, die die Fassade elegant unterteilen. Diese Pilaster sind mit Kapitellen verziert, die an die toskanische Ordnung erinnern und dem Bauwerk eine klassische Raffinesse verleihen. Zwischen diesen Pilastern lassen breite, hohe Rundbogenfenster natürliches Licht in das Innere strömen, was zur ruhigen Atmosphäre der Kirche beiträgt.

Schnitzeljagden in Mühldorf a. Inn

Entdeckt Mühldorf a. Inn mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Mühldorf a. Inn auf spannende und interaktive Art!

Touren

Innenraum der Kirche

Betretet ihr die St. Nikolaus Kirche, werdet ihr von einer beeindruckenden Schau barocker Kunstfertigkeit empfangen. Das Innere, insbesondere der Chorraum, ist reich verziert und zeigt einen runden Triumphbogen, der sich in das dreijochige Kirchenschiff öffnet. Diese Gestaltung schafft ein Gefühl von Erhabenheit und Kontinuität im Raum.

Die Altäre der Kirche sind Meisterwerke für sich. Der Tabernakel und die Seitenaltäre, 1762 gefertigt, zeigen die filigranen Details, die für die Epoche typisch sind. Die Fresken, die die Gewölbedecken schmücken und von Martin Heigl 1771-72 geschaffen wurden, stellen Szenen aus dem Leben des heiligen Nikolaus dar und verleihen dem visuellen Erlebnis eine erzählerische Tiefe.

Der Turm und die Glocken

Der Turm der St. Nikolaus Kirche ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein musikalisches. Er beherbergt ein monumentales sechsstimmiges Glockenspiel, eine harmonische Mischung aus historischen und modernen Bronzeglocken. Die Klangfolge g♯0 – b0 – c♯1 – e1 – f♯1 – g♯1 erklingt durch die Stadt und markiert den Lauf der Zeit mit melodischer Anmut.

Die Orgel

Auch die Orgel der Kirche ist für Besucher von Interesse. 1973 von Max Sax gebaut, verfügt die Orgel über 37 Register auf drei Manualen und einem Pedal, eingebaut in einem Gehäuse aus der Zeit um 1770 von Anton Bayr. Dieses Instrument ersetzte eine frühere Orgel von 1913, wobei einige Register erhalten blieben und so eine Brücke zwischen vergangenen und gegenwärtigen musikalischen Traditionen schlagen.

Eine Reise durch die Zeit

Die St. Nikolaus Kirche ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch eine Reise durch die Zeit. Die Entwicklung der Kirche spiegelt die breiteren historischen und kulturellen Veränderungen in Bayern und darüber hinaus wider. Von der ursprünglichen Errichtung über die gotische Umgestaltung, barocke Verzierungen bis hin zu modernen Restaurierungen steht die St. Nikolaus Kirche als lebendiges Dokument der Architektur- und Religionsgeschichte.

Wenn ihr Mühldorf am Inn erkundet, solltet ihr unbedingt innehalten und die Schönheit und Geschichte würdigen, die in der St. Nikolaus Kirche verkörpert sind. Ob ihr nun Architekturliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach neugierige Reisende seid, diese Kirche bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und einen ruhigen Ort zur Besinnung in der Gegenwart.

Abschließend lässt sich sagen, dass die St. Nikolaus Kirche ein Juwel im Herzen Bayerns ist, das Besucher einlädt, die Schichten von Geschichte und Kunstfertigkeit zu entdecken, die dieses bemerkenswerte Bauwerk geprägt haben. Ihre Mauern flüstern Geschichten von Widerstandskraft, Hingabe und Schönheit und machen sie zu einem unvergesslichen Halt auf jeder Reise durch diese bezaubernde Region.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen