×
4,5/5 aus 128.199 Bewertungen

Münchner Stadtmuseum

Münchner Stadtmuseum München

Münchner Stadtmuseum

Das Münchner Stadtmuseum, oder wie es vor Ort bekannt ist, das Münchner Stadtmuseum, ist ein lebendiges Zeugnis der bewegten Geschichte und kulturellen Vielfalt Münchens, Deutschland. Im Herzen der Stadt am St.-Jakobs-Platz gelegen, ist dieses Museum mehr als nur eine Sammlung von Artefakten; es ist eine Zeitreise, die den Besuchern Einblicke in die Seele der bayerischen Hauptstadt gewährt.

Eine Reise durch die Zeit

Gegründet am 29. Juli 1888 vom Stadtarchivar Ernst von Destouches, hat sich das Münchner Stadtmuseum zu einer bedeutenden kulturellen Institution entwickelt. Es dient als materielles Gedächtnis Münchens und präsentiert eine vielfältige Sammlung, die sowohl das historische als auch das gegenwärtige Selbstverständnis der Stadt widerspiegelt. Die Ausstellungen des Museums, sowohl die permanenten als auch die temporären, zeigen hauptsächlich Objekte aus den umfangreichen Sammlungen und erzählen eine Geschichte, die das Wesen Münchens einfängt.

Das architektonische Ensemble

Der Standort des Museums ist ebenso faszinierend wie seine Sammlungen. Auf einem großzügigen Gelände gelegen, befindet es sich im ehemaligen Zeughaus von München, dem Marstall, und drei angrenzenden Gebäuden. Das Zeughaus, 1500 von Lukas Rottaler erbaut, ist ein beeindruckendes Beispiel spätgotischer Architektur. Der Marstall, ebenfalls aus dem späten Mittelalter, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut und fügt der Struktur des Museums weitere historische Schichten hinzu. Im 20. Jahrhundert erweiterte sich das Museum um den Grässeltrakt, Leitenstorfertrakt, Gsaengertrakt und Hofmanntrakt, die alle zur architektonischen Erzählung des Museums beitragen.

Schnitzeljagden in München

Entdeckt München mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet München auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine Zeit des Wandels

Mit der Zeit wurde der Bedarf an einer umfassenden Renovierung des Museums offensichtlich. 1999 wurde erstmals festgestellt, dass die Gebäude des Museums dringend saniert werden müssen. Der Münchner Stadtrat beschloss im Juli 2019 ein umfangreiches Renovierungsprojekt, das einen neuen Eingang und eine Erweiterung im Innenhof umfasst. Mit geschätzten Kosten von 203 Millionen Euro begann die Renovierung Anfang 2024, was zur Schließung des Museums für mehrere Jahre führte. Doch diese Pause soll eine neue Ära für das Museum einläuten, mit einem frischen Design und erweiterten Ausstellungsflächen, die 2031 enthüllt werden sollen.

Ausstellungen, die Bände sprechen

Zu den bekanntesten Ausstellungen des Münchner Stadtmuseums gehört Typisch München! Diese Ausstellung führt die Besucher über drei Etagen und erkundet alles, was typisch für München ist. Vom legendären Schlüsselbein von Herzog Heinrich dem Löwen bis zum modernen Wunder der Allianz Arena zeichnet die Ausstellung ein reiches Bild der Münchner Kulturgeschichte von ihrer Gründungslegende bis zur Gegenwart. Zu den Höhepunkten zählen die Moriskentänzer von Erasmus Grasser, ein Markenzeichen der spätgotischen Kunst, und ein Nachbau des Stadtmodells von Jakob Sandtner aus dem Jahr 1570.

Eine weitere bedeutende Ausstellung ist Nationalsozialismus in München, die den Zeitraum zwischen 1918 und 1945 beleuchtet und den Aufstieg und die Auswirkungen des Nationalsozialismus in der Stadt untersucht. Diese Ausstellung bietet Einblicke in die beteiligten Personen, sowohl Täter als auch Opfer, und untersucht die Akzeptanz und den Widerstand innerhalb Münchens während dieses dunklen Kapitels der Geschichte.

Ein Geflecht von Sammlungen

Die Sammlungen des Museums sind ein Schatz für Liebhaber angewandter Kunst, Film, Fotografie, Grafik, Mode, Musik und mehr. Die Sammlung angewandter Kunst reicht vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart und hebt wichtige Epochen wie Biedermeier, Historismus, Jugendstil und Neoklassizismus hervor. Das Museum beherbergt exquisite Stücke aus Porzellan, Keramik, Glas und Metall, die das handwerkliche Können von Künstlern wie Bruno Paul und Richard Riemerschmid präsentieren.

Ein Blick in die Zukunft

Während das Museum sich im Wandel befindet, lebt sein Geist weiter. Temporäre Ausstellungen finden an verschiedenen Orten in ganz München statt, um sicherzustellen, dass die Geschichte der Stadt der Öffentlichkeit zugänglich bleibt. Von 2025 bis 2027 wird ein sammlungsübergreifendes Projekt auf dem ehemaligen Arri-Gelände im Münchner Stadtzentrum präsentiert. Darüber hinaus wird das Museum ab Oktober 2024 in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle eine Ausstellung zum Jugendstil präsentieren.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Münchner Stadtmuseum nicht nur ein Museum ist; es ist ein lebendiges Zeugnis der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Münchens. Während es sich auf ein neues Kapitel mit seiner Renovierung vorbereitet, bleibt das Museum ein Leuchtturm des kulturellen Erbes, der Besucher einlädt, die reiche Geschichte Münchens zu erkunden, zu reflektieren und sich mit ihr zu verbinden. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder einfach neugierig auf die Stadt seid, das Münchner Stadtmuseum verspricht ein bereicherndes und unvergessliches Erlebnis.

Andere Sehenswürdigkeiten in München

Schnitzeljagden in München

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.152
einlösbar in über 5.152 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen