×
4,5/5 aus 154.507 Bewertungen

Kirche zur Schmerzhaften Muttergottes

Kirche zur Schmerzhaften Muttergottes Oppeln

Kirche zur Schmerzhaften Muttergottes

Die Kirche auf dem Hügel in Opole, die vor Ort als Kościół Matki Boskiej Bolesnej i św. Wojciecha w Opolu bekannt ist, steht als Zeugnis der reichen Geschichte und des Glaubens, die in das Gefüge dieser charmanten polnischen Stadt eingewebt sind. Auf einem sanften Anstieg gelegen, ist diese Kirche nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und architektonische Schönheit.

Die historischen Wurzeln der Kirche auf dem Hügel

Die Ursprünge der Kirche auf dem Hügel reichen bis zum Beginn des Jahrtausends zurück, etwa um das Jahr 1000, als an dieser Stelle erstmals eine hölzerne Kapelle errichtet wurde. Es wird gesagt, dass der heilige Adalbert hier predigte und die lokale Bevölkerung zum Christentum bekehrte. Dieser bescheidene Anfang markierte die Gründung der ältesten Kirche in Opole.

Im Jahr 1254 wurde die Kirche von Herzog Wladislaus I. von Opole zur Pfarrkirche erhoben. Doch dieser Status war von kurzer Dauer, da er 1295 an die Heilig-Kreuz-Kirche übertragen wurde. Die Dominikaner übernahmen den Ort, verwandelten ihn in eine Klosterkirche und begannen 1304 mit dem Bau einer steinernen gotischen Struktur, die das ursprüngliche Holzgebäude ersetzte.

Architektonische Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte

Die Kirche auf dem Hügel hat zahlreiche Umgestaltungen erfahren, die die turbulente Geschichte widerspiegeln, die sie miterlebt hat. Die gotische Struktur wurde mit einer Chorwand, die Strebepfeiler und Spitzbogenfenster aufwies, vollendet. Trotz Schäden durch Brände und Kriege wurde die Kirche mehrfach wieder aufgebaut, wobei jede Rekonstruktion neue architektonische Stile hinzufügte.

Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1615 und der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche im Barockstil mit einer Rokoko-Fassade wieder aufgebaut. Das 19. Jahrhundert brachte weitere Veränderungen, darunter eine neuromanische Fassade, die die gotische Struktur verbirgt, und der Hinzufügung eines barocken Turms, der mit einer Zwiebelturmhaube gekrönt ist.

Schnitzeljagden in Oppeln

Entdeckt Oppeln mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Oppeln auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Kirche auf dem Hügel erkunden

Besucher der Kirche auf dem Hügel werden von einer beeindruckenden neuromanischen Fassade empfangen, die zu einem gotisch-barocken Inneren führt. Der Hauptaltar der Kirche, der aus dem Jahr 1750 stammt, ist ein prächtiges Beispiel spätbarocker Kunstfertigkeit, komplett mit einem Baldachin und Gemälden von St. Adalbert und St. Katharina.

Die Kirche beherbergt sechs Seitenaltäre, die alle Meisterwerke der Holzarbeit aus der Zeit um 1750 sind. Besonders bemerkenswert ist der Altar, der dem heiligen Thomas von Aquin gewidmet ist und ein Gemälde des betenden Heiligen zeigt. Die Kanzel mit ihren kunstvollen Schnitzereien und einem Relief, das das Jüngste Gericht darstellt, trägt zur reichen Innenausstattung der Kirche bei.

Ein Ort des Erbes und der Anbetung

Über ihre architektonische Pracht hinaus dient die Kirche auf dem Hügel als Aufbewahrungsort lokaler Geschichte und Kultur. Sie beherbergt ein Gemälde der Unbefleckten Empfängnis aus dem 18. Jahrhundert und das Grab von Herzog-Bischof Johann I. von Opole. Die Orgel der Kirche, die aus dem Jahr 1850 stammt, ist ein Zeugnis ihrer anhaltenden Rolle im spirituellen Leben der Gemeinde.

Die strategische Lage der Kirche und ihre geschichtsträchtige Vergangenheit machen sie zu einem Muss für jeden, der Opole erkundet. Ob ihr von ihrer historischen Bedeutung, ihrer architektonischen Schönheit oder ihrer ruhigen Atmosphäre angezogen werdet, die Kirche auf dem Hügel bietet einen Einblick in die Seele dieser lebendigen Stadt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kirche auf dem Hügel in Opole mehr ist als nur ein religiöser Ort; sie ist ein Leuchtfeuer der Geschichte und Kultur, das stolz als Zeugnis des bleibenden Erbes der Stadt steht. Ihre Wände hallen mit den Geschichten von Generationen wider und machen sie zu einem unverzichtbaren Halt auf jeder Reise durch Opole.

Andere Sehenswürdigkeiten in Oppeln

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.578
einlösbar in über 5.578 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen