×
4,5/5 aus 129.572 Bewertungen

Kulturhistorisk Museum

Kulturhistorisk Museum Oslo

Kulturhistorisk Museum

Das Museum für Kulturgeschichte in Oslo, lokal bekannt als Kulturhistorisk museum, ist ein wahres Schatzkästchen der reichen und vielfältigen norwegischen Geschichte. Im Herzen von Oslo gelegen, ist dieses Museum ein unverzichtbares Ziel für alle, die sich für die Geschichten antiker Zivilisationen, die Kunstfertigkeit der Wikinger und das komplexe Geflecht der Menschheitsgeschichte interessieren. Das Museum, das zur Universität Oslo gehört, ist ein architektonisches Juwel im Jugendstil, entworfen von Henrik Bull, und bietet schon von außen einen visuellen Genuss, noch bevor man es betritt.

Die Geschichte des Museums für Kulturgeschichte

Das Museum für Kulturgeschichte wurde 1999 durch die Zusammenlegung mehrerer älterer Institutionen gegründet, darunter die Antikensammlung der Universität, das Münzkabinett und das Ethnographische Museum. Diese Vereinigung ermöglicht es dem Museum, eine breite Palette von Ausstellungen zu bieten, die eine Vielzahl kultureller und historischer Themen abdecken. Das Hauptgebäude des Museums in der Frederiks gate ist ein Beweis für Oslos Engagement, sein kulturelles Erbe zu bewahren und zu präsentieren.

Die Ursprünge des Museums lassen sich bis ins späte 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als das norwegische Parlament, das Storting, beschloss, ein staatliches historisches Museum in Oslo zu errichten. Das Gebäude wurde 1897 fertiggestellt und ist seither ein Leuchtturm der kulturellen Bewahrung und Bildung. Der derzeitige Direktor des Museums, Håkon Glørstad, setzt die Mission fort, die reichen kulturellen Erzählungen Norwegens und darüber hinaus zu erforschen und zu teilen.

Das Museum für Kulturgeschichte erkunden

Besucher des Museums für Kulturgeschichte erwartet eine faszinierende Reise durch die Zeit. Das Erdgeschoss ist dem Mittelalter gewidmet und zeigt beeindruckende Runensteine und kunstvoll geschnitzte Kirchenportale aus Holz. Ein besonderes Highlight ist der weltweit einzige erhaltene Wikingerhelm, der Gjermundbu-Helm, der neben anderen faszinierenden Wikingerartefakten ausgestellt ist.

Der Schatzraum des Museums bietet eine atemberaubende Präsentation von Gold und wertvollen Artefakten, darunter der Hoen-Schatz, eine bedeutende Sammlung aus der Provinz Buskerud. Diese Ausstellung gewährt Einblicke in den Reichtum und die Kunstfertigkeit vergangener norwegischer Gesellschaften.

Schnitzeljagden in Oslo

Entdeckt Oslo mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Oslo auf spannende und interaktive Art!

Touren

Wikingererbe und mittelalterliche Wunder

Das Wikingerzeitalter nimmt im Museum einen besonderen Platz ein, mit speziellen Ausstellungen, die in das Leben, die Glaubensvorstellungen und die Handwerkskunst dieser legendären Seefahrer eintauchen. Die Sammlung des Museums umfasst wunderschön erhaltene Waffen, Schmuckstücke und Alltagsgegenstände, die Einblicke in die Wikingerkultur und ihren weitreichenden Einfluss bieten.

Neben den Wikingerartefakten beherbergt das Museum das einzige vollständige Kircheninterieur aus dem mittelalterlichen Norwegen, die Stabkirche aus Ål in Hallingdal. Diese Ausstellung zeigt die kunstvolle Holzarbeit und die lebendigen Malereien, die die mittelalterlichen norwegischen Kirchen schmückten, und bietet einen Einblick in das spirituelle und künstlerische Leben jener Zeit.

Globale Verbindungen

Das Museum für Kulturgeschichte beschränkt sich nicht nur auf die norwegische Geschichte. Im zweiten Stock gibt es Ausstellungen über das antike Mittelmeer, die Arktis und sogar eine Sammlung von Roald Amundsens Polarexpeditionen. Die globale Perspektive des Museums hebt die Verbundenheit der Kulturen und die gemeinsame menschliche Erfahrung über Zeit und Raum hinweg hervor.

Eine der herausragenden Ausstellungen ist die Sammlung ägyptischer Artefakte, darunter Sarkophage, Mumien und Grabbeigaben. Diese Präsentation bietet einen faszinierenden Einblick in die komplexen Glaubensvorstellungen des alten Ägypten über Leben, Tod und das Jenseits.

Wechselausstellungen und besondere Veranstaltungen

Der dritte Stock des Museums ist für Wechselausstellungen und Veranstaltungen reserviert, sodass es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Diese wechselnden Ausstellungen befassen sich oft mit zeitgenössischen kulturellen Themen und ziehen Parallelen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, um die Besucher dazu anzuregen, über ihre eigene Position in der Welt nachzudenken.

Die Bibliothek und die Ostasiatische Sammlung

Im vierten Stock des Museums befinden sich eine Bibliothek und eine Sammlung ostasiatischer Kunst und Artefakte. Dieser ruhige Raum lädt die Besucher ein, tiefer in die umfangreichen Ressourcen des Museums einzutauchen und die reichen Traditionen Ostasiens durch seine exquisite Sammlung von Keramiken, Textilien und Kunstwerken zu erkunden.

Zusammenfassend ist das Museum für Kulturgeschichte eine lebendige und dynamische Institution, die einen umfassenden Einblick in das kulturelle Erbe Norwegens und der Welt bietet. Seine vielfältigen Sammlungen und ansprechenden Ausstellungen machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden Oslo-Besucher und bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichten und Artefakte zu entdecken, die unsere gemeinsame Menschheitsgeschichte geprägt haben.

Andere Sehenswürdigkeiten in Oslo

Schnitzeljagden in Oslo

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen