Porta Nuova, ein architektonisches Juwel und historisches Wahrzeichen, steht stolz neben dem Palazzo dei Normanni in Palermo, Italien. Dieses monumentale Tor hat über Jahrhunderte als bedeutender Eingang zur Stadt gedient und markiert den Beginn des Corso Vittorio Emanuele, auch bekannt als Cassaro, die Hauptstraße Palermos. Abgesehen von seiner historischen Bedeutung ist Porta Nuova ein beeindruckendes Beispiel der Renaissance-Architektur, verziert mit kunstvollen Skulpturen und aufwendigen Dekorationen, die Besucher aus aller Welt anziehen.
Die Ursprünge von Porta Nuova reichen bis ins Jahr 1460 zurück, als es ursprünglich als Porta dell'Aquila bekannt war. Dieses frühe Tor war eine einfache Struktur, bestehend aus einer einzigen Reihe von Säulen und einem Gesims. Es erlangte 1535 an Bedeutung, als Kaiser Karl V. nach seinem triumphalen Sieg über Tunis durch dieses Tor nach Palermo eintrat. Zur Erinnerung an die Siege des Kaisers und zur Feier der Befreiung von der Pest im Jahr 1575 wurde dem Tor ein Bild der Jungfrau Maria sowie eine Inschrift hinzugefügt.
Im Jahr 1583 beauftragte Vizekönig Marcantonio Colonna den Bau eines aufwendigeren Tores, um die Siege über die türkischen Armeen zu ehren und die Triumphe des Souveräns zu feiern. Trotz der Bemühungen des Senats, es Porta Austriaca zu nennen, nannten die Einwohner Palermos es weiterhin Porta Nuova. Die Struktur erfuhr bedeutende Veränderungen, einschließlich der Hinzufügung eines südlichen Korridors, der es mit dem Königspalast verband und dem Verlauf der ursprünglichen Strada Coperta folgte.
Am 20. Dezember 1667 schlug das Unglück zu, als ein Blitzschlag die Pulvervorräte zur Explosion brachte und Porta Nuova fast vollständig zerstörte. Im Jahr 1669 wurde der Architekt Gaspare Guercio mit dem Wiederaufbau des Tores beauftragt. Er fügte ein pyramidenförmiges Dach hinzu, das mit bunten Majolikafliesen bedeckt war, die Adler mit ausgebreiteten Flügeln darstellten. Die Inschriften von 1668 beschreiben die Maßnahmen des Vizekönigs von Sizilien, Francesco Fernandez de La Cueva, Herzog von Alburquerque, zur Reparatur der Schäden. Weitere Restaurierungen wurden nach dem Erdbeben vom 16. Juni 1686 unter der Aufsicht von Vizekönig Giovan Francesco Pacecho, Herzog von Uzeda, durchgeführt.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde Porta Nuova mehrfach restauriert, einschließlich bedeutender Arbeiten im Jahr 1825, bei denen ein Fresko der Heiligen Jungfrau Maria, umgeben von Engeln und Heiligen, erhalten blieb. Seit 1870 gehört das Tor zum Militärbezirk von Palermo. Im September 2015 wurden umfassende Restaurierungs- und Sicherheitsmaßnahmen abgeschlossen, um den Erhalt dieses historischen Denkmals zu gewährleisten.
Porta Nuova ist ein wahres architektonisches Meisterwerk, gestaltet als Triumphbogen mit einer Struktur aus kunstvoll geschnitzten Steinen. Das Tor ist mit Statuen, Büsten, Pinienzapfen, Säulen, Pilastern, Gesimsen, Balustraden, Fenstern, Friesen, Girlanden, Masken und Marmortafeln mit Versen von Antonio Veneziano geschmückt. Ein Marmorsadler mit königlichen Waffen zierte einst das Tor, wurde jedoch aufgrund seines schlechten Zustands entfernt.
Das Tor hat zwei Fassaden, die jeweils in drei Ordnungen unterteilt sind. Die stadtzugewandte Fassade folgt dem klassischen Design antiker Triumphbögen, während die Außenfassade eine einzigartige und originelle Architektur aufweist, die von spektakulären gepaarten Pilastern dominiert wird, die mit vier Telamonen enden. Diese Telamonen stellen die von Karl V. besiegten Mauren dar, wobei die zentralen Figuren amputierte Gliedmaßen als Symbol der Unterwerfung zeigen.
Die erste Ordnung besteht aus dem Sockel und dem Eingang für Kutschen, während die zweite Ordnung Fenster und Balkone mit Blick auf Monreale umfasst. Büsten von Gottheiten, die Frieden, Gerechtigkeit, Wahrheit und Überfluss repräsentieren, sind in ovalen Nischen an der Cassaro-Fassade platziert. Die dritte Ordnung enthält Loggien, die nach Osten und Westen ausgerichtet sind und mit weißen Marmorsäulen verziert sind, die fünf Bögen definieren, die jeweils mit skulptierten Masken geschmückt sind. Jeder Bogen entspricht einer Tür, die mit einem gewölbten Tympanon und einem dazwischenliegenden Hermen bekrönt ist.
Das Tor wird von einer pyramidenförmigen Struktur mit Balustraden gekrönt, einschließlich eines Balkons, der von einem Dach mit Majolikafliesen umgeben ist. An der Spitze befindet sich eine kleine Terrasse mit einer Laterne, die von einer Spitze und einer Wetterfahne bekrönt wird. Die beeindruckenden Dimensionen von Porta Nuova, die 190 Palmen in der Höhe, 70 Palmen in der Breite und 70 Palmen in der Tiefe messen, schaffen einen Durchgang von 19 Palmen Breite und 38 Palmen Höhe. Zwei Brunnen, die 1674 dokumentiert wurden, vervollständigten einst die Fassade mit Blick auf Monreale.
Schnitzeljagden in Palermo
Entdeckt Palermo mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Palermo auf spannende und interaktive Art!
Ein Besuch von Porta Nuova ist eine Reise durch Geschichte und Architektur. Wenn ihr durch den großen Bogen geht, könnt ihr das Gewicht von Jahrhunderten Geschichte spüren. Die kunstvollen Details der Skulpturen und Verzierungen erzählen Geschichten von Triumph, Niederlage und Widerstandskraft. Das Tor steht als Zeugnis für Palermos reiches kulturelles Erbe und seinen unermüdlichen Geist.
Abgesehen von seiner historischen Bedeutung bietet Porta Nuova einen Einblick in die künstlerischen und architektonischen Errungenschaften der Renaissance. Die Kombination aus klassischen und einzigartigen Elementen schafft ein visuelles Fest für Besucher und macht es zu einem Muss für jeden, der Palermo erkundet.
Abschließend lässt sich sagen, dass Porta Nuova nicht nur ein Tor ist; es ist ein Symbol für Palermos lebendige Geschichte und architektonische Brillanz. Seine Mauern erzählen die Geschichten von Kaisern, Vizekönigen und den Menschen von Palermo, die im Laufe der Jahrhunderte durch seine Bögen gegangen sind. Ein Besuch von Porta Nuova ist ein Schritt zurück in die Vergangenheit und bietet ein tieferes Verständnis der Geschichte der Stadt und ihres bleibenden Vermächtnisses.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.