Das Gemeindehaus in Prag, bekannt als Obecní dům, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des Jugendstils und befindet sich im Zentrum der Stadt. Dieses architektonische Juwel steht stolz am Náměstí Republiky, direkt neben dem historischen Pulverturm, und ist ein bedeutendes kulturelles und historisches Wahrzeichen.
Der Ort, an dem das Gemeindehaus heute steht, beherbergte einst den Königshof, der von Ende des 14. bis Anfang des 16. Jahrhunderts Residenz der böhmischen Könige war. Dieser königliche Standort war der Ausgangspunkt für die Krönungsprozessionen der tschechischen Monarchen und markierte den Beginn der berühmten Königsroute. Im Laufe der Zeit erlebte das Gebiet verschiedene Nutzungen, bis Ende des 19. Jahrhunderts Pläne für ein neues Bürgergebäude im Zuge der nationalistischen Begeisterung der Epoche Gestalt annahmen.
Zwischen 1905 und 1912 erbaut, sollte das Gemeindehaus tschechischen Nationalstolz und kulturelle Identität symbolisieren, in einer Zeit intensiver tschechisch-deutscher Rivalität. Das Gebäude war als kulturelles und soziales Zentrum für das tschechische Volk gedacht und verkörperte den Geist der Nation. Trotz anfänglicher Kritik an seinem eklektischen Architekturstil wurde das Gemeindehaus zu einem beliebten Wahrzeichen, das eine zentrale Rolle in der tschechischen Geschichte spielte. Bemerkenswerterweise wurde hier 1918 die Unabhängigkeit der Tschechoslowakei ausgerufen.
Besucher des Gemeindehauses werden von seiner prächtigen Fassade empfangen, die mit aufwendigen Mosaiken und Skulpturen geschmückt ist. Das auffälligste Merkmal ist das halbkreisförmige Mosaik über dem Eingang, gestaltet von Karel Špillar, das das Thema Huldigung an Prag zeigt. Die Außenseite des Gebäudes ist ein Augenschmaus mit ihrer aufwendigen Dekoration und dem harmonischen Zusammenspiel von Jugendstilelementen.
Im Inneren beeindruckt das Gemeindehaus weiterhin mit seinen prunkvollen Innenräumen. Der Höhepunkt ist die Smetana-Halle, ein prächtiger Konzertsaal, benannt nach dem berühmten tschechischen Komponisten Bedřich Smetana. Mit Platz für über 1.200 Gäste finden hier Konzerte, Festivals und andere kulturelle Veranstaltungen statt, darunter Auftritte des Prager Symphonieorchesters und des renommierten Prager Frühlingsfestivals.
Schnitzeljagden in Prag
Entdeckt Prag mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Prag auf spannende und interaktive Art!
Das Gemeindehaus ist ein gemeinschaftliches Meisterwerk mit Beiträgen vieler führender Künstler und Architekten der damaligen Tschechischen Republik. Die Gestaltung des Gebäudes wurde von den Architekten Antonín Balšánek und Osvald Polívka geleitet, während das Innere Werke von Künstlern wie Alfons Mucha, Mikoláš Aleš und Max Švabinský aufweist. Jeder Raum im Gebäude ist einzigartig dekoriert und zeigt eine Vielzahl künstlerischer Stile und Techniken.
Zu den bemerkenswerten Räumen gehören der Bürgermeistersaal, geschmückt mit Wandgemälden von Alfons Mucha, und der beeindruckende Grégr-Saal mit Gemälden von František Ženíšek. Das Gebäude beherbergt auch mehrere elegante Restaurants und Cafés, darunter die berühmte Francouzská Restaurace, die den Besuchern in luxuriösem Ambiente tschechische kulinarische Köstlichkeiten bietet.
Heute bleibt das Gemeindehaus ein lebendiges Zentrum für kulturelle Aktivitäten und Veranstaltungen. Es beherbergt eine Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und gesellschaftlichen Zusammenkünften und setzt damit sein Erbe als Mittelpunkt des kulturellen Lebens in Prag fort. Die reiche Geschichte und künstlerische Schönheit des Gebäudes machen es zu einem Muss für Touristen und Einheimische gleichermaßen.
Abschließend ist das Gemeindehaus nicht nur ein architektonisches Wunderwerk, sondern auch ein Symbol für das künstlerische und kulturelle Erbe Prags. Seine Mauern haben wichtige Momente der tschechischen Geschichte miterlebt, und seine Hallen erklingen weiterhin mit den Klängen von Musik und Feierlichkeiten. Ob ihr Architekturbegeisterte, Geschichtsinteressierte oder einfach neugierige Reisende seid, das Gemeindehaus bietet einen Einblick in das Herz und die Seele Prags.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.