×
4,5/5 aus 131.702 Bewertungen

Schloss Rambouillet

Schloss Rambouillet Rambouillet

Schloss Rambouillet

Im Herzen des Départements Yvelines, eingebettet in die Weiten des Waldes von Rambouillet, liegt das bezaubernde Château de Rambouillet. Dieses historische Schloss, dessen Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, diente als ruhiger Rückzugsort für Könige, Kaiser und Präsidenten. Seine reiche Geschichte und malerische Umgebung machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für Geschichts- und Naturliebhaber.

Die Ursprünge des Schlosses

Das Château de Rambouillet begann seine Geschichte im Jahr 1368, als Jean Bernier, ein Ritter und Berater des Königs, ein einfaches Herrenhaus erwarb und es in eine befestigte Burg verwandelte. Bis 1374 hatte sich das Schloss zu einer beeindruckenden Struktur mit einem fünfeckigen Grundriss entwickelt, der ein dreieckiges Hauptgebäude, Türme, einen großen Turm und einen befestigten Eingang umfasste. Diese Verbesserungen entsprachen einer Verordnung von König Karl V., die die Befestigung von Burgen in ganz Frankreich vorschrieb.

Die frühen Jahre des Schlosses waren von turbulenten Ereignissen geprägt, darunter der Verkauf an Regnault d'Angennes im Jahr 1384 und die Zerstörung während des Hundertjährigen Krieges. Trotz der Herausforderungen widmete sich die Familie d'Angennes, insbesondere Jean II d'Angennes und seine Frau Philippa du Bellay, dem Wiederaufbau des Schlosses. Ihre Bemühungen legten den Grundstein für die zukünftige Pracht des Schlosses.

Ein königliches Jagdschloss

Im 16. Jahrhundert wurde das Château de Rambouillet zu einem beliebten Jagdschloss der französischen Könige. François I., ein leidenschaftlicher Jäger, besuchte das Schloss häufig und verstarb dort im Jahr 1547. Sein Tod in der oberen Kammer des großen Turms zeugt von der Bedeutung des Schlosses während seiner Herrschaft.

Das Schloss blühte unter der Familie d'Angennes weiter auf, wobei Jacques d'Angennes das Anwesen erweiterte und die Innenräume verschönerte. Die Hinzufügung einer großen Treppe und einer Halle im italienischen Stil, die mit Marmortafeln geschmückt war, zeigte die zunehmende Eleganz des Schlosses.

Schnitzeljagden in Rambouillet

Entdeckt Rambouillet mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Rambouillet auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Ära Fleuriau d'Armenonville

Im Jahr 1699 wechselte das Schloss erneut den Besitzer, diesmal zu Joseph Fleuriau d'Armenonville. Er investierte stark in die Umgestaltung der Gärten und schuf eine Reihe von Parterres, Wasseranlagen und Kanälen, die die natürliche Schönheit des Schlosses verbesserten. Skulpturen von renommierten Künstlern wie Simon Mazière und Pierre Legros trugen zur Anziehungskraft der Gärten bei.

Der Einfluss der Bourbonen

Anfang des 18. Jahrhunderts gelangte das Schloss in den Besitz von Louis-Alexandre de Bourbon, dem Grafen von Toulouse, der ein Jagdgebiet in der Nähe von Versailles suchte. Sein Erwerb im Jahr 1706 markierte den Beginn bedeutender Erweiterungen und Renovierungen. Der Graf von Toulouse fügte umfangreiche Ställe hinzu, verband das Schloss durch einen unterirdischen Gang mit den umliegenden Gebäuden und beauftragte luxuriöse Innendekorationen.

Nach seinem Tod ging das Schloss an seinen Sohn, Louis Jean Marie de Bourbon, den Herzog von Penthièvre. Der Herzog konzentrierte sich darauf, die Gärten weiter zu verschönern, indem er englische Landschaftsstile integrierte und fantasievolle Strukturen wie das Muschelhaus und den Chinesischen Pavillon errichtete.

Eine königliche Residenz

Im Jahr 1783 erwarb Ludwig XVI. das Château de Rambouillet vom Herzog von Penthièvre. Die Vision des Königs für das Schloss umfasste große Gemeinschaftsgebäude und Ställe, die Hunderte von Dienern und Pferden beherbergen konnten. Trotz dieser Bemühungen mochte Königin Marie-Antoinette das Schloss nicht und bezeichnete es als gotischen Pilz. Um ihre Gunst zu gewinnen, ließ Ludwig XVI. eine Molkerei errichten und die Gärten im englischen Stil umgestalten, was eher ihrem Geschmack entsprach.

Das heutige Rambouillet

Heute steht das Château de Rambouillet als Zeugnis für Jahrhunderte der Geschichte, Diplomatie und architektonischen Entwicklung. Das Schloss und seine Gärten, die inzwischen als historisches Denkmal eingestuft sind, bieten Besuchern einen Einblick in das Leben des französischen Adels und die ruhige Schönheit der Landschaft von Yvelines.

Besucher können die reich dekorierten Innenräume des Schlosses erkunden, durch die sorgfältig gepflegten Gärten spazieren und die friedliche Atmosphäre genießen, die seit Generationen Würdenträger angezogen hat. Die strategische Lage des Schlosses im Wald von Rambouillet macht es auch zu einem idealen Ausgangspunkt für Naturwanderungen und Tierbeobachtungen.

Ob ihr Geschichtsinteressierte, Naturliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem friedlichen Rückzugsort seid, das Château de Rambouillet verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Sein zeitloser Charme und seine reiche Vergangenheit faszinieren weiterhin alle, die es besuchen, und machen es zu einem Juwel des französischen Erbes.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.239
einlösbar in über 5.239 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen