×
4,5/5 aus 143.834 Bewertungen

Basilika Rankweil

Basilika Rankweil Rankweil

Basilika Rankweil

Majestätisch thront die Liebfrauenbergkirche, auch bekannt als Basilika Rankweil, auf dem Liebfrauenberg in Rankweil, Österreich. Sie vereint auf beeindruckende Weise Geschichte, Architektur und Spiritualität. Diese römisch-katholische Basilika, offiziell die Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau Mariä Heimsuchung und Loreto-Kapelle genannt, ist ein Symbol des Glaubens und der Kultur, das Besucher aus aller Welt anzieht.

Die geschichtliche Vielfalt der Liebfrauenbergkirche

Die Geschichte der Liebfrauenbergkirche ist sowohl reichhaltig als auch faszinierend. Ursprünglich im 15. und 17. Jahrhundert erbaut, wurde sie 1985 zur Basilica minor erhoben. Auf 502 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, bietet sie einen beeindruckenden Ausblick über Rankweil und hebt sich dadurch markant in der Landschaft hervor.

Ursprünglich stand an diesem Ort eine Festung der Grafen von Montfort, von der jedoch keine Überreste mehr existieren. Bis 1470 wurde die bestehende Kirche erweitert und befestigt, sodass sie zu einer wehrhaften Struktur wurde. Die Ostseite des Kirchhofs ist von einer Wehrmauer mit Wehrgang und einem Torhaus umgeben, das über die Mauer hinausragt.

Die architektonischen Wunder im Inneren

Im Inneren der Liebfrauenbergkirche erwartet die Besucher eine Fülle historischer Kunstwerke. Ein bemerkenswertes Kreuz aus dem späten 12. Jahrhundert gehört zu den kostbarsten Stücken der Kirche. Die Glocken, die aus den Jahren 1470, 1497 und 1548 stammen, sowie eine Glocke von Christian Schmid aus dem Jahr 1719, tragen zur klanglichen Vielfalt dieses heiligen Ortes bei.

Schnitzeljagden in Rankweil

Entdeckt Rankweil mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Rankweil auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Loreto-Kapelle und das Gnadenbild

Eines der bezauberndsten Merkmale der Liebfrauenbergkirche ist die Loreto-Kapelle, die von 1657 bis 1658 vom Baumeister Michael Beer errichtet wurde. Ursprünglich als Seitenkapelle geplant, wurde sie 1757 umgestaltet. Die Kapelle beherbergt ein verehrtes Gnadenbild, eine geschnitzte Figur von Maria mit dem Kind, die 1470 vom Bildhauer Johannes Rueland geschaffen wurde. Dieses Bild, umgeben von einem vergoldeten Rokoko-Altar seit der Renovierung der Kapelle, ist ein Anziehungspunkt für Pilger und Besucher.

Die Orgel und das musikalische Erbe

Das musikalische Erbe der Kirche wird durch ihre Orgel verkörpert, die ursprünglich 1873 von Alois Schönach gebaut und 1985 von Martin Pflüger umgebaut wurde. Dieses prächtige Instrument mit 24 Registern und zwei Manualwerken wurde 2007 umfassend überholt, um seinen Klang in den ehrwürdigen Hallen der Kirche zu bewahren.

Die Fridolinskapelle

Am östlichen Eingang der Kirche, unterhalb der Sakristei, befindet sich die Fridolinskapelle. Diese Kapelle, die 1690 errichtet wurde, beherbergt einen Quarz-Marmorstein, der die Abdrücke der Knie des heiligen Fridolin trägt, entstanden während eines Gebets. Im Laufe der Jahrhunderte haben unzählige Gläubige an dieser Stelle gekniet und ihre eigenen Zeichen des Glaubens hinterlassen.

Das Pfarrhaus und das Kriegerdenkmal

In der Nähe der Kirche steht das Pfarrhaus, ein Zeugnis der Architektur des frühen 18. Jahrhunderts. Es wurde 1717 erbaut und ist ein dreistöckiges Gebäude mit einer fünfachsigen Giebelfassade. In der Nähe befindet sich das Kriegerdenkmal, das 1951 vom Architekten Hugo Wank entworfen wurde. Es ehrt gefallene Soldaten mit einer eindrucksvollen Darstellung von Engeln und Gefallenen, begleitet von einem Mosaik von Martin Häusle aus dem Jahr 1952.

Ein Besuch der Liebfrauenbergkirche

Ein Besuch der Liebfrauenbergkirche ist mehr als nur eine Reise durch die Geschichte; es ist eine Erkundung von Kunst, Architektur und Spiritualität. Die erhöhte Lage der Kirche bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft und lädt zur Reflexion und Wertschätzung der Schönheit der Natur ein.

Ob ihr euch für Geschichte interessiert, Architektur bewundert oder auf der Suche nach spiritueller Erfahrung seid, die Liebfrauenbergkirche hat für jeden etwas zu bieten. Ihre Mauern erzählen Geschichten vergangener Jahrhunderte, während ihre heiligen Räume zur Einkehr und Verbindung einladen. Diese Basilika ist nicht nur ein Denkmal, sondern ein lebendiges Zeugnis des fortdauernden Geistes von Glauben und Gemeinschaft in Rankweil.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen