×
4,5/5 aus 147.058 Bewertungen

St. Peter und Paul

St. Peter und Paul Reichenbach im Vogtland

St. Peter und Paul

Die Kirche St. Peter und Paul in Reichenbach im Vogtland, Sachsen, Deutschland, ist ein prachtvolles Beispiel barocker Architektur und zeugt von der Widerstandskraft und dem Glauben ihrer Gemeinde. Diese evangelische Kirche, bekannt für ihre reiche Geschichte und bemerkenswerte Architektur, lädt Besucher ein, ihre bewegte Vergangenheit zu entdecken und ihre künstlerischen und architektonischen Schätze zu bewundern.

Die Geschichte der Kirche St. Peter und Paul

Die heutige Kirche St. Peter und Paul wurde zwischen 1721 und 1722 errichtet und ersetzte ein früheres Bauwerk, das 1720 bei einem verheerenden Stadtbrand zerstört wurde. Die ursprüngliche Kirche stammte aus dem 13. Jahrhundert und hatte vor ihrem unglücklichen Ende mehrere Umbauten erfahren. Die neue Kirche im Barockstil wurde gebaut, um sowohl die Pracht als auch die spirituellen Bestrebungen der damaligen Zeit widerzuspiegeln.

Im Laufe der Jahre wurde die Kirche mehrfach renoviert. Zwischen 1905 und 1906 wurden ein Brautpaarzimmer hinzugefügt, das Westportal eingebaut und das Innere erneuert. Weitere Restaurierungen fanden 1963 und 1964 statt, wobei der Schwerpunkt auf dem Inneren lag. Seit 1996 wird die Außenfassade sorgfältig restauriert, um ihre historische Integrität zu bewahren.

Architektonische Wunder

Die Kirche ist ein großes verputztes Gebäude mit einem dreiseitigen östlichen Abschluss, Strebepfeilern und Seitenportalen. Der Westturm, der auf einem quadratischen Sockel errichtet wurde, enthält wahrscheinlich Elemente aus der Romanik. 1780 wurde er mit einem achteckigen Glockengeschoss und einer barocken Haube vollendet. Das neoromanische Rundbogenportal ist mit einem Relief verziert, das Christus und die Apostel Petrus und Paulus darstellt und dem Eingang eine spirituelle Note verleiht.

Im Inneren ist die Kirche ein geräumiger verputzter Raum mit einer flachen Stuckdecke und zweigeschossigen Emporen, die das Innere umgeben. Die leicht gewölbte Orgelempore ist mit dem geschnitzten Familienwappen der Familie von Metzsch geschmückt. Auf der unteren Empore im Norden befinden sich zwei große geschnitzte Löwenfiguren, die das Stadtwappen von Reichenbach halten, das ein Bild des Apostels Petrus zwischen zwei Türmen zeigt.

Schnitzeljagden in Reichenbach im Vogtland

Entdeckt Reichenbach im Vogtland mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Reichenbach im Vogtland auf spannende und interaktive Art!

Touren

Erlesene Innenausstattung

Eines der beeindruckendsten Merkmale der Kirche St. Peter und Paul ist der prächtige barocke Kanzelaltar, der zwischen 1723 und 1727 geschaffen wurde. Die Kanzel ist mit gemalten Darstellungen von Christi Auftrag an Johannes sowie den Propheten Elija und vermutlich Jesaja verziert. Die Kanzel wird von geschnitzten Figuren der Apostel Petrus und Paulus flankiert, und eine strahlende Glorie krönt das Ensemble.

Die Kirche beherbergt auch ein rundes Taufbecken aus Marmor und ein Lesepult aus der Zeit um 1723, was zur historischen Atmosphäre beiträgt. Ein lebensgroßes hölzernes Kruzifix aus etwa 1680 und ein weiteres Kruzifix aus Buchsbaumholz aus der Mitte des 17. Jahrhunderts sind ebenfalls in der Kirche erhalten. Darüber hinaus schmücken zwei große Ölgemälde von Ludwig Otto aus dem Jahr 1914, die Christi Besuch bei Martha und Maria sowie Christus mit Nikodemus darstellen, das Innere der Kirche und verleihen ihm eine künstlerische Eleganz.

Die berühmte Orgel

Die Orgel der Kirche, ursprünglich 1725 von dem berühmten Orgelbauer Gottfried Silbermann gefertigt, ist ein bemerkenswertes Highlight. Die ursprüngliche Orgel hatte 29 Register auf zwei Manualen und einem Pedal. Trotz mehrerer Änderungen, darunter bedeutende Umbauten 1906 und 1927 durch Jehmlich, sind 22 Register der Originalorgel ganz oder teilweise erhalten geblieben.

In den Jahren 1971 und 1972 wurde die Orgel von Jehmlich komplett neu aufgebaut, wobei Holzpfeifen aus vier Pedalregistern, die Basspfeifen des Gedackt 8' und die hölzernen Teile des Gehäuses verwendet wurden. Die neue Orgel, die im historisierenden Stil gebaut wurde, verfügt über 26 Register auf zwei Manualen und einem Pedal. Die aktuelle Disposition vereint historische und moderne Elemente und bewahrt den reichen und resonanten Klang der Orgel.

Die Glocken von St. Peter und Paul

Das Glockenensemble der Kirche bestand ursprünglich aus drei Stahlgussglocken und einer Bronzeglocke, mit einem Stahlglockenstuhl und Stahlgussglockenjoche. In den letzten Jahren wurde das Glockenensemble mit drei neuen Bronzeglocken in einem neuen Eichenholz-Glockenstuhl aktualisiert. Die Gedenkglocke wurde 2021 nach der Entdeckung von Mängeln restauriert, sodass die Glocken der Kirche weiterhin ihre harmonischen Klänge über Reichenbach erklingen lassen.

Eine Reise durch die Zeit

Ein Besuch der Kirche St. Peter und Paul ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Die reiche Geschichte, die atemberaubende Architektur und die erlesene Innenausstattung der Kirche bieten einen Einblick in die Vergangenheit und den anhaltenden Glauben ihrer Gemeinde. Ob ihr euch für Geschichte interessiert, Architektur liebt oder einfach einen Ort der stillen Besinnung sucht, die Kirche St. Peter und Paul in Reichenbach im Vogtland ist ein Muss und wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen