×
4,5/5 aus 131.216 Bewertungen

Cuevas del Tesoro-Higuerón y de la Victoria

Cuevas del Tesoro-Higuerón y de la Victoria Rincón de la Victoria

Cuevas del Tesoro-Higuerón y de la Victoria

Im malerischen Städtchen Rincón de la Victoria, nur 10 km von der lebhaften Stadt Málaga entfernt, befindet sich die Cuevas del Tesoro-Higuerón y de la Victoria, auch bekannt als die Schatzhöhle. Diese Höhle ist eine der wenigen marinen Ursprungs weltweit und die einzige in Europa, was sie zu einer wahren geologischen Seltenheit und einem Muss für jeden Reisenden an der Costa del Sol macht.

Die Ursprünge und Entstehung

Die Cuevas del Tesoro stammt aus der Jurazeit und wurde durch die unermüdliche Kraft des Mittelmeers geformt. Über Millionen von Jahren wurde das Kalksteinmassiv durch die Naturgewalten zu einem labyrinthartigen Netzwerk aus Höhlen und Tunneln geformt. Die einzigartige Struktur der Höhle ist ein Zeugnis der mächtigen geologischen Prozesse, die die Landschaft unseres Planeten geprägt haben.

Durch isostatische Bewegungen aus den Tiefen des Meeres aufgetaucht, gehört das Kalksteingebiet der Höhle zu den El Cantal- und Comares-Schichten, den letzten Überresten kalkhaltigen Bodens in der Region. Diese Bewegungen haben ein faszinierendes geologisches Erbe hinterlassen, mit uralten Klippen und Plattformen, die überall in der Gegend sichtbar sind.

Die Legende des Schatzes

Der Name der Höhle, Cuevas del Tesoro oder Schatzhöhle, ist tief in lokalen Legenden verwurzelt. Der Überlieferung nach beherbergte die Höhle einst den Schatz der fünf Könige der Almoraviden-Dynastie. Der letzte König, Tesufín ibn Ali, soll den Schatz vor seinem Tod im Jahr 1145 in der Höhle versteckt haben. Die Legende wurde erstmals im 17. Jahrhundert von Fray Agustín de Milla y Suazo in seinem Manuskript Historia Eclesiástica y Secular de Málaga y su Obispado niedergeschrieben.

Im Laufe der Jahrhunderte haben viele nach dem schwer fassbaren Schatz gesucht, darunter ein Schweizer Abenteurer namens Antonio de la Nari, der fast 30 Jahre damit verbrachte, die Höhle zu durchsuchen und sogar Dynamit einsetzte, um neue Durchgänge zu schaffen. Trotz zahlreicher Versuche wurde der Schatz nie gefunden, was der Höhle eine geheimnisvolle und faszinierende Aura verleiht.

Schnitzeljagden in Rincón de la Victoria

Entdeckt Rincón de la Victoria mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Rincón de la Victoria auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Erkundung der Höhle

Besucher der Cuevas del Tesoro erwartet ein spannendes Abenteuer. Die Höhle ist in mehrere Kammern unterteilt, jede mit ihren eigenen einzigartigen Merkmalen und Geschichten. Die Sala de la Virgen, geschmückt mit uralten Felsformationen, ist ein ruhiger und beeindruckender Raum. Die Zona de pinturas rupestres zeigt prähistorische Höhlenmalereien und bietet einen Einblick in das Leben früherer Menschen.

Die Galerías laberínticas, ein Netzwerk von verwinkelten Gängen, fordern und erfreuen Entdecker gleichermaßen. Die Sala del Volcán beeindruckt mit einer Felsformation, die einem Vulkankrater ähnelt, während die Sala de los Lagos mit ihren ruhigen unterirdischen Seen und kristallklarem Wasser begeistert.

Eine der faszinierendsten Kammern ist die Sala de Marco Craso, benannt nach dem römischen General, der der Legende nach im Jahr 86 v. Chr. in der Höhle Zuflucht suchte. Die Sala de Noctiluca ist ein weiteres Highlight, mit biolumineszenten Organismen, die im Dunkeln ein magisches Leuchten erzeugen.

Archäologische Entdeckungen

Die Cuevas del Tesoro ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch eine bedeutende archäologische Stätte. Ausgrabungen, die von Professor Manuel Laza und Simeón Giménez Reyna durchgeführt wurden, haben eine Fülle von Artefakten ans Licht gebracht, darunter neolithische Keramik, Feuersteinwerkzeuge und menschliche Überreste. Diese Funde bieten wertvolle Einblicke in das Leben der prähistorischen Bewohner der Region.

Zu den bedeutendsten Entdeckungen gehören sechs Almoraviden-Goldmünzen, die in einer Keramiklampe gefunden wurden und vermutlich Teil eines magischen Rituals zum Schutz des verborgenen Schatzes waren. Diese Artefakte sind nun im Nationalen Archäologischen Museum in Madrid ausgestellt und bewahren die reiche Geschichte der Höhle für zukünftige Generationen.

Ein filmisches Setting

Die Cuevas del Tesoro hat auch die Fantasie von Filmemachern beflügelt. Ihre andere Weltlichkeit diente als Kulisse für mehrere Filme, Musikvideos und sogar eine Netflix-Serie. Im Jahr 2019 wurden Szenen der Serie Warrior Nun in der Höhle gedreht, was ihre dramatische und mystische Atmosphäre einem weltweiten Publikum näher brachte.

Die Höhle besuchen

Der Besuch der Cuevas del Tesoro ist einfach, mit einer nahegelegenen Bushaltestelle namens El Cantal. Die Höhle ist gut für Besucher ausgestattet, mit geführten Touren, die euch helfen, ihre verwinkelten Gänge zu erkunden und mehr über ihre faszinierende Geschichte und Legenden zu erfahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Cuevas del Tesoro-Higuerón y de la Victoria ein einzigartiges und bezauberndes Reiseziel ist, das natürliche Schönheit, historische Intrigen und archäologische Bedeutung vereint. Ob ihr Geschichtsliebhaber, Naturliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem unvergesslichen Abenteuer seid, diese Höhle wird euch sicherlich begeistern und inspirieren. Verpasst nicht die Gelegenheit, eines der außergewöhnlichsten Naturwunder Europas bei eurem nächsten Besuch an der Costa del Sol zu erkunden!

Schnitzeljagden in Rincón de la Victoria

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.239
einlösbar in über 5.239 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen