×
4,5/5 aus 129.105 Bewertungen

Schleswiger Dom

Schleswiger Dom Schleswig

Schleswiger Dom

Der Schleswiger Dom, auch bekannt als St. Petri-Dom zu Schleswig, ist ein majestätisches Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Pracht von Schleswig-Holstein, Deutschland. Dieses imposante Bauwerk, das dem heiligen Petrus gewidmet ist, dient nicht nur als religiöses Zentrum, sondern auch als Symbol des kulturellen und historischen Erbes der Region.

Die historische Entwicklung des Schleswiger Doms

Die Ursprünge des Schleswiger Doms gehen auf eine bescheidene Missionskirche zurück, die 850 in der nahegelegenen Wikingersiedlung Haithabu gegründet wurde. Bis 947 hatte König Otto I. drei Bistümer auf der Jütischen Halbinsel errichtet, darunter das Bistum Schleswig. Die erste Kathedrale in Schleswig wurde kurz darauf erbaut, obwohl ihr genauer Standort und ihre Abmessungen unbekannt bleiben.

Die erste dokumentierte Erwähnung des heutigen Doms stammt aus dem Jahr 1134, als die Bürger von Schleswig den dänischen König Niels töteten, der sich geweigert hatte, in der St. Petri-Kirche Zuflucht zu suchen. Das ursprüngliche Bauwerk an diesem Ort war eine dreischiffige romanische Basilika mit flachen Decken. Die letzte dokumentierte romanische Bauphase war der Abschluss des Querschiffs um 1200. Diese frühe Kathedrale hatte Wände aus Bruchsteinmauerwerk mit Feldsteinkernen, Tuffsteinfassaden aus dem Mittelrheingebiet und Granitdetails. Bis 1180 hatte sich das Hauptbaumaterial zu Backstein verändert.

Bedeutende gotische Erweiterungen begannen 1275 und dauerten bis 1300, was zum hochgotischen Chor und dem Schwahl führte. Die romanische Basilika wurde bis 1408 schrittweise in eine spätgotische Hallenkirche umgewandelt, wobei die letzten Arbeiten im 16. Jahrhundert abgeschlossen wurden. Erst im 19. Jahrhundert, als Schleswig zur preußischen Provinzhauptstadt wurde, erhielt der Dom seine heutige Form. 1888 begann der Bau des neugotischen Westturms, entworfen von Friedrich Adler und finanziert durch französische Reparationen an das Deutsche Reich. Dieser 112 Meter hohe Turm, der 1894 fertiggestellt wurde und etwas unverhältnismäßig zum Rest des Doms wirkt, bietet auf 65 Metern eine Aussichtsplattform mit Panoramablick auf Schleswig, die Schlei und das historische Fischerdorf Holm.

Architektonische Wunder und künstlerische Schätze

Der Schleswiger Dom ist voller künstlerischer und architektonischer Meisterwerke. Besonders hervorzuheben ist der gotische Dreikönigsaltar, der um 1300 im südlichen Seitenchor errichtet wurde. Ein weiteres Highlight ist das bronzene Taufbecken im Hochchor, das 1480 von Hinrich Klinghe geschaffen wurde. Das unbestrittene Prunkstück des Doms ist jedoch der Bordesholmer Altar, ein kunstvolles Holzwerk, das zwischen 1514 und 1521 von Hans Brüggemann geschnitzt wurde. Dieses über vier Meter hohe Altarstück ist ein beeindruckendes Beispiel spätgotischer Handwerkskunst.

Besucher betreten den Dom durch das romanische Petri-Portal, das um 1180 erbaut wurde. Dieses Portal besteht aus einer Mischung verschiedener Baumaterialien, darunter Granit, roter Sandstein aus Schonen, Kalkstein aus Gotland und Tuffstein aus dem Rheinland. Das Tympanon über dem Portal zeigt Christus, flankiert von Evangelisten und Heiligen, wobei Simon Petrus die Schlüssel und Paulus den Missionsauftrag erhält. Neben dem Portal steht eine verwitterte Löwenskulptur, eine weitere ist in die Außenwand der Kanonikersakristei eingelassen.

Schnitzeljagden in Schleswig

Entdeckt Schleswig mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Schleswig auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Ort der Könige und der Reformation

Der Schleswiger Dom war auch Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse. Im Sommer 1218 wurde während eines großen Festes, an dem 15 Bischöfe und drei Herzöge teilnahmen, der neunjährige Valdemar, Sohn des dänischen Königs, in seinen Mauern zum Junior-König von Dänemark gesalbt und gekrönt. Dieses Ereignis fiel möglicherweise mit der Weihe der neu erbauten romanischen Basilika im Beisein ihres Schirmherrn, König Valdemar II., zusammen.

Während der Reformation spielte der Dom eine entscheidende Rolle. Zunächst widerstand er den Lehren Martin Luthers, doch schließlich nahm er den Protestantismus an. 1527 ernannte König Friedrich I. Marquard Schuldorp zum ersten evangelischen Pastor des Doms, was den Beginn seines Übergangs zu einer protestantischen Kirche markierte. Bis 1542, nach der Annahme der Kirchenordnung von Johannes Bugenhagen, war der Dom zur Hauptkirche der evangelischen Gemeinde von Schleswig geworden, mit einem neuen protestantischen Bischof, der das gesamte Herzogtum Schleswig beaufsichtigte.

Der Schwahl und sein Erbe

Der Schwahl, ein klosterähnlicher Korridor, der den Chor des Doms umgibt, hat eine ebenso reiche Geschichte wie der Dom selbst. Ursprünglich für den Dommarkt genutzt, der bis ins frühe Mittelalter zurückreicht, beherbergt der Schwahl heute den jährlichen Weihnachtsmarkt und setzt damit eine jahrhundertealte Tradition fort. Die Einnahmen dieses Marktes unterstützen die Erhaltung gefährdeter Kunstwerke im Dom.

Den Schleswiger Dom besuchen

Heute steht der Schleswiger Dom als Leuchtfeuer der Geschichte, Kunst und Spiritualität. Sein weithin sichtbarer Turm lädt Besucher ein, seine geschichtsträchtigen Hallen zu erkunden, seine architektonische Schönheit zu bewundern und über seine historische Bedeutung nachzudenken. Ob ihr Liebhaber gotischer Architektur, Geschichtsinteressierte oder einfach neugierige Reisende seid, der Schleswiger Dom bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit und ist ein absolutes Muss in Schleswig-Holstein.

Schnitzeljagden in Schleswig

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen