×
4,5/5 aus 129.206 Bewertungen

St. Marien

St. Marien Schmelz

St. Marien

Im Herzen von Schmelz im Saarland steht die beeindruckende St. Marien Kirche, ein wahres Zeugnis architektonischer Schönheit und historischer Bedeutung. Diese römisch-katholische Pfarrkirche, die den Sieben Schmerzen Mariens gewidmet ist, zieht jeden in ihren Bann, der sich für Geschichte, Architektur oder spirituelle Einkehr interessiert. Als Kulturdenkmal anerkannt, ist St. Marien ein Symbol für die reiche Vergangenheit und lebendige Gegenwart der Gemeinde.

Die Geschichte von St. Marien

Die Geschichte von St. Marien beginnt zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als die katholische Gemeinde von Bettingen und Außen, heute bekannt als Schmelz, ihre bisherige Pfarrkirche nicht mehr ausreichte. Angetrieben vom Wunsch nach Eigenständigkeit, planten die Bewohner von Außen den Bau einer neuen Kirche. Diese Bewegung gewann an Fahrt nach dem Tod von Pastor Kaas im Jahr 1911, was zur Gründung eines Kirchenbauvereins führte, um die benötigten Gelder zu sammeln.

Im Jahr 1914 wurde eine alte Kapelle in Außen zu einer einfachen Backsteinkirche erweitert, die als provisorische Lösung diente. Die Unabhängigkeit der Pfarrei wurde 1920 offiziell anerkannt, und bis 1926 hatte sie sich zu einer eigenständigen Pfarrei entwickelt. Der Grundstein für die neue St. Marien Kirche wurde am 21. September 1930 nach den Entwürfen der Architekten Ludwig Becker und Anton Falkowski gelegt. Nach vier Jahren Bauzeit wurde die Kirche am 28. April 1934 geweiht, was einen neuen Abschnitt für die Gemeinde einleitete.

Architektonische Wunderwerke

Die St. Marien Kirche ist ein beeindruckendes Beispiel für abstrahierten Historismus, der gotische Architektur mit modernen Elementen verbindet. Die Westfassade ist markant und zeigt ein dreiteiliges Design mit einem zentralen Bereich, der von zwei vorspringenden Strukturen flankiert wird. Der Haupteingang wird durch eine horizontale Portalhalle betont, während die Lanzettfenster und Spitzbögen an die Gotik erinnern.

Die Außenansicht der Kirche wird durch ein kraftvolles Pietà-Relief an der Giebelfassade und einen im Südosten gelegenen Glockenturm geprägt. Trotz historischer Anklänge ist die Architektur eindeutig modern, mit vereinfachten Formen und einem verputzten Mauerwerk. Auch das Innere der Kirche ist bemerkenswert, mit einer dreischiffigen Basilika und einem breiten Mittelschiff, das aus fünf Jochen besteht.

Schnitzeljagden in Schmelz

Entdeckt Schmelz mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Schmelz auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Innere erkunden

Im Inneren der St. Marien Kirche werden Besucher von einer geräumigen und ruhigen Atmosphäre empfangen. Die Seitenschiffe sind schmal und niedrig, was die Erhabenheit des Hauptschiffs betont. Starke rechteckige Pfeiler und Holzbalken erzeugen ein rhythmisches Muster, während die Obergadenfenster den Raum mit natürlichem Licht durchfluten.

Der Chorbereich ist vom Hauptschiff abgesetzt und weist eine gestufte Apsis auf, die durch ihr abstraktes Design an mittelalterliche gotische Polygonalität erinnert. Hohe Fenster werfen ein mystisches Licht auf den Altar und schaffen einen nachdenklichen Raum für Anbetung und Besinnung.

Künstlerische Schätze

In St. Marien finden sich mehrere künstlerische Schätze, darunter eine mittelalterliche Pietà, die vom Künstler Ernst Alt restauriert wurde. Die Buntglasfenster der Kirche, gefertigt von Gebr. Binsfeld, verleihen dem Inneren einen mystischen Glanz, besonders wenn die Sonne durch sie hindurchscheint und eine ätherische Atmosphäre schafft.

Die majestätische Orgel

Musikliebhaber werden die Orgel der Kirche zu schätzen wissen, die 1999 von der Firma Hugo Mayer gebaut wurde. Dieses Instrument mit 31 Registern und einem Design, das von der französischen Romantik inspiriert ist, ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst. Der Klang der Orgel, beeinflusst von dem legendären Aristide Cavaillé-Coll, bereichert die akustische Umgebung der Kirche und macht sie zu einem Erlebnis bei Gottesdiensten und Konzerten.

Ein Treffpunkt der Gemeinschaft

Über ihre architektonische und künstlerische Bedeutung hinaus dient St. Marien als wichtiger Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft. Sie ist Gastgeber für eine Vielzahl von religiösen und kulturellen Veranstaltungen und fördert ein Gefühl von Einheit und Tradition unter den Bewohnern von Schmelz. Die Rolle der Kirche als Versammlungsort unterstreicht ihre Bedeutung nicht nur als historisches Denkmal, sondern als lebendiger, atmender Teil des Gemeindelebens.

St. Marien besuchen

Ob ihr euch für Geschichte interessiert, Architektur bewundert oder einfach nur einen Moment der Ruhe sucht, die St. Marien Kirche in Schmelz bietet ein reichhaltiges und lohnendes Erlebnis. Ihre Mischung aus Geschichte, Kunst und Gemeinschaftsgeist macht sie zu einem Muss in Saarland. Während ihr ihre heiligen Räume erkundet, werdet ihr in der Zeit zurückversetzt und erhaltet Einblicke in das dauerhafte Vermächtnis dieser bemerkenswerten Kirche.

Schnitzeljagden in Schmelz

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen