×
4,5/5 aus 130.714 Bewertungen

St. Mariä Himmelfahrt

St. Mariä Himmelfahrt Schongau

St. Mariä Himmelfahrt

Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die vor Ort auch als St. Mariä Himmelfahrt bekannt ist, ist ein beeindruckendes Zeugnis der reichen Geschichte von Schongau in Bayern. Dieses architektonische Juwel, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, ist ein absolutes Muss für jeden, der die Region erkundet. Die Mischung aus gotischen Ursprüngen und barocken Umgestaltungen bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Kirchenarchitektur in Süddeutschland.

Die Geschichte der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Die Geschichte der Kirche ist eng mit Schongau verbunden. Erstmals in den Aufzeichnungen des Klosters Rottenbuch im Jahr 1253 erwähnt, war das ursprüngliche Bauwerk wahrscheinlich eine romanische Basilika. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte sie mehrere Umbauten, die die dynamische Geschichte der Region widerspiegeln. Die gotischen Elemente, die im Chor und Turm zu sehen sind, stammen aus dem 15. Jahrhundert. Ein bedeutender Wendepunkt war das späte 17. Jahrhundert, als der Kirchturm einstürzte und der Chor neu gewölbt wurde.

Die bedeutendste Umgestaltung fand zwischen 1751 und 1753 unter der Leitung des Münchner Hofarchitekten Johann Baptist Gunetzrhainer statt. Die Kirche wurde im Barockstil neu gestaltet, was die künstlerischen Einflüsse der damaligen Zeit widerspiegelt. Diese barocke Umgestaltung wurde 1754 geweiht und im Laufe der Jahre sorgfältig erhalten und restauriert, mit bedeutenden Renovierungen im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert.

Ein architektonisches Wunderwerk entdecken

Wenn ihr euch der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt nähert, fällt euch zuerst die beeindruckende Barockfassade auf, die durch elegante Pilaster und kräftige Gesimse geprägt ist. Der achteckige Turm, der von einer charakteristischen Zwiebelhaube gekrönt wird, ist ein klassisches Merkmal der bayerischen Kirchenarchitektur und bietet eine malerische Silhouette vor dem bayerischen Himmel.

Innen ist die Kirche ein visuelles Fest. Das Tonnengewölbe des Kirchenschiffs, verziert mit filigranen Stuckarbeiten von Dominikus Zimmermann und Jakob Stiller, vermittelt ein Gefühl von Größe und Leichtigkeit. Die Deckenfresken von Matthäus Günther sind besonders fesselnd. Im Chor zeigt das Fresko Maria als Braut des Heiligen Geistes, eine einzigartige Darstellung, die ihrer Zeit voraus war.

Schnitzeljagden in Schongau

Entdeckt Schongau mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Schongau auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die künstlerischen Schätze im Inneren

Ein Besuch der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt wäre unvollständig, ohne die prächtigen Altäre zu bewundern. Der Hochaltar, der zwischen 1758 und 1760 von Franz Xaver Schmädl geschaffen wurde, ist ein Meisterwerk der barocken Bildhauerei. Er zeigt eine dynamische Darstellung der Himmelfahrt Mariens, umgeben von Statuen von Heiligen, darunter die Rosenkranzheiligen Dominikus und Katharina von Siena.

Die Seitenaltäre, mit Gemälden von Franz Anton Wassermann, bereichern das künstlerische Erbe der Kirche. Jeder Altar erzählt eine Geschichte mit Szenen aus dem Leben Mariens und anderer Heiliger. Die Integration einer Uhr in ein Gemälde an der Nordwand des Chors ist ein charmantes Detail, das die spirituellen und weltlichen Funktionen der Kirche verbindet.

Die Orgel und das musikalische Erbe

Musikliebhaber werden die beeindruckende Orgel der Kirche zu schätzen wissen, die 2012 von Orgelbau Sandtner installiert wurde. In einem spätbarocken Gehäuse untergebracht, bietet die Orgel mit 43 Registern und drei Manualen eine reiche Klangpalette, die das liturgische und konzertante Leben der Kirche bereichert.

Eine Reise durch die Zeit

Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist mehr als nur eine Kirche; sie ist eine Reise durch die Zeit, die Jahrhunderte des Glaubens, der Kunst und des Gemeinschaftsgeistes umfasst. Von ihren romanischen Anfängen bis zu ihrer barocken Pracht hat die Kirche den Lauf der Geschichte miterlebt und steht als Leuchtturm des kulturellen Erbes in Schongau.

Ob ihr Architekturbegeisterte, Geschichtsinteressierte oder einfach Reisende seid, die Schönheit und Ruhe suchen, ein Besuch der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt verspricht ein bereicherndes Erlebnis. Während ihr ihre heiligen Räume erkundet, lasst euch von den Echos der Vergangenheit durch dieses bemerkenswerte Zeugnis menschlicher Kreativität und Hingabe führen.

Schnitzeljagden in Schongau

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.239
einlösbar in über 5.239 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen