×
4,5/5 aus 131.627 Bewertungen

Sint-Gummaruskerk

Sint-Gummaruskerk Steenbergen

Sint-Gummaruskerk

Steenbergen, eine reizvolle Stadt in den Niederlanden, beherbergt ein bemerkenswertes Stück architektonisches und historisches Erbe: die Sint-Gummaruskerk. Diese imposante Kirche mit ihrem hohen Turm und ihrem kunstvollen Design ist ein Zeugnis der reichen Vergangenheit der Stadt und ihres anhaltenden Glaubens.

Die Geschichte der Sint-Gummaruskerk

Die Geschichte der Sint-Gummaruskerk ist eine von Widerstandskraft und Wandel. Obwohl das heutige Gebäude 1901 fertiggestellt wurde, reichen die Ursprünge der Kirche bis ins späte 13. Jahrhundert zurück. Die ursprüngliche Kirche, bekannt als Sint-Jacobskerk, war eine gotische Kreuzkirche, die dem Heiligen Jakobus dem Älteren gewidmet war. Diese frühe Kirche wurde um 1505-1510 durch eine größere gotische Struktur ersetzt. Während des Achtzigjährigen Krieges wurde die Sint-Jacobskerk jedoch als Kaserne genutzt und schließlich von der protestantischen Gemeinde übernommen. Bis 1820 wurde die Kirche abgerissen und durch die Witte Kerk ersetzt.

Die katholische Gemeinde hielt ihre Gottesdienste derweil in nahegelegenen Bauernscheunen ab, bis 1707 eine versteckte Kirche zu Ehren des Heiligen Gummarus von Lier in der Kleine Kerkstraat errichtet wurde. Mit der Ausweitung der Religionsfreiheit im 19. Jahrhundert wurde 1831 eine neue Kirche auf dem Grote Markt gebaut, erneut dem Heiligen Gummarus gewidmet. Diese Kirche erwies sich jedoch bald als zu klein für die wachsende Gemeinde, was zum Bau der heutigen Sint-Gummaruskerk führte, die 1901 fertiggestellt wurde.

Das architektonische Wunderwerk

Die Sint-Gummaruskerk ist ein Meisterwerk der Neugotik mit einigen neoromanischen Elementen. Der Entwurf stammt ursprünglich von dem bekannten Architekten Pierre Cuypers, wurde aber von Joseph Cuypers und Jan Stuyt weiterentwickelt. Die robuste Struktur und die kunstvollen Details der Kirche sind beeindruckend. Trotz der Errichtung auf 1100 Holzpfählen begann das schwere Gebäude zu sinken, was 1928 zur Hinzufügung von zusätzlichen Kapellen und Nischen führte, um das Gewicht gleichmäßiger zu verteilen. Diese Maßnahme stoppte erfolgreich das Absinken, obwohl die Kirche weiterhin Anzeichen ihres allmählichen Einsinkens zeigt.

Die Kirche verfügt über einen beeindruckenden Vierungsturm, der eine Höhe von 83 Metern erreicht und sie zur dritthöchsten Kirche in Nordbrabant macht, nach der Sint-Joriskerk in Eindhoven und der Grote Kerk in Breda. Der Turm, der nach Vereinbarung zugänglich ist, bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Region Westbrabant, und an klaren Tagen kann man den Hauptturm der Kathedrale Unserer Lieben Frau in Antwerpen sehen.

Schnitzeljagden in Steenbergen

Entdeckt Steenbergen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Steenbergen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die stürmischen Zeiten des Krieges

Während des Zweiten Weltkriegs erlitt die Sint-Gummaruskerk erhebliche Zerstörungen. Die Kirche, die eine beherrschende Aussicht über die Region bot, wurde gesprengt, wodurch alle ihre Türme einstürzten, das Kirchenschiff ausbrannte und alle Buntglasfenster verloren gingen. Die Restaurierungsarbeiten begannen 1946, und bis 1949 war das Dach über dem Kirchenschiff wiederhergestellt, sodass die Weihnachtsmesse erstmals seit fünf Jahren wieder in der Kirche gefeiert werden konnte. Die Ecktürme wurden Mitte der 1950er Jahre wieder aufgebaut, und der Vierungsturm wurde 1960 fertiggestellt.

Die Glocken der Sint-Gummaruskerk

Die Kirche beherbergt vier Glocken, die alle im Vierungsturm untergebracht sind. Die ursprünglichen Glocken wurden während des Zweiten Weltkriegs von den Deutschen mitgenommen und nie zurückgegeben. Die heutigen Glocken, die während der Gottesdienste läuten und die Zeit anzeigen, sind die Jacobus, Gummarus, Maria und Adrianus. Jede Glocke trägt eine Inschrift: Jacobus liest Laudo Deum (Ich lobe Gott), Gummarus liest Convoco vivos, plango mortuos (Ich rufe die Lebenden, ich beklage die Toten), Maria liest Nuntia Maria (Ich kündige Maria an) und Adrianus liest Shalom (Frieden).

Ein Symbol von Glaube und Gemeinschaft

Die Sint-Gummaruskerk ist nicht nur ein Gebäude; sie ist ein Symbol für die Widerstandskraft und den Glauben der Gemeinde von Steenbergen. Sie steht als Leuchtfeuer der Hoffnung und als Zeugnis der reichen Geschichte und des kulturellen Erbes der Stadt. Besucher der Kirche können ihre architektonische Schönheit bewundern, mehr über ihre bewegte Vergangenheit erfahren und vielleicht einen Blick auf die Panoramaaussichten von ihrem hohen Turm erhaschen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Besuch der Sint-Gummaruskerk eine Reise durch die Zeit ist, die einen Einblick in die Geschichte, Architektur und den unerschütterlichen Geist von Steenbergen bietet. Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Architektur-Liebhaber oder einfach nur neugierige Reisende seid, die Sint-Gummaruskerk ist ein Muss, das euch mit ihrer Pracht und den Geschichten, die sie in ihren Mauern birgt, in Erstaunen versetzen wird.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.239
einlösbar in über 5.239 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen